Full text: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. (1)

Vorbemerkung. 
Das Strafgesetzbuch wurde in seiner ursprünglichen Form 
mit dem Einführungsgesetze dazu am 31. Mai 1870 als 
Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund publi- 
ciert jun als Termin des Inkrafttretens der 1. Januar 1871 
festgesetzt. 
Nachdem durch das Gesetz, betr. die Verfassung des Deut- 
Scen Reichs, vom 16. April 1871 neben andern Gesetzen auch 
as Strafgesetzbuch mit dem Einführungsgesetz zum Reichs- 
gesetz erhoben war, wurde es nach Vornahme der nothwen- 
digen redaktionellen Aenderungen durch Gesetz vom 15. Mai 
1871 als Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich mit 
Gesetzeskraft vom 1. Januar 1872 eingeführt. 
Durch besonderes Gesetz vom 30. August 1871 wurde das 
Geltungsgebiet des Reichsstrafgesetzbuches auf Elsaß-Lothrin= 
gen ausgedehnt und als Tag des Inkrafttretens der 1. Oktober 
1871 bestimmt. 
G Abgeändert wurde das Reichsstrafgesetzbuch durch folgende 
esetze: 
1. durch Gesetz vom 10. Dezember 1871, wodurch der §. 130 a (sog. 
Kanzelparagraph) eingeschaltet wurde, 
2. durch Gesetz vom 26. Februar 1876 (sog. Strafgesetznovelle), wo- 
durch die Fassung der §#§. 4, 55, 64, 70 Z. 2 und 3, 88, 95, 102, 
108, 104, 113, 114, 117, 130 a; 135, 140, 144, 145, 176, 177, 178, 
183, 194, 200, 208, 223, 228, 232, 240, 241, 247, 263, 275 Z. 2, 
292, 296, 303, 319, 321, 360 Z. 3, 4, 7 und 12, 361 Z. 6, 363, 
366 Z. 3, 8, 9 und 10, 367 Z. 5, 8 und 10, 369 und 370 des 
—— wie sie durch die Gesetze vom 16. Mai 1871 und 
10. Dezember 1871 festgestellt war, abgeändert und hinter die 
#§5. 49, 103, 223, 296, 353 und 366 die neuen §8. 49 a (sog. 
Duchesneparagraph), 103 a, 223 a, 296 a, 358 a (sog. Arnimpara- 
graph) und 366 a eingeschoben und hinter die Z. 8 des §. 361 die 
neue Z. 9 eingestellt wurde. Ferner wurde durch dieses Gesetz die 
Thaler= in die Reichswährung umgewandelt; 
durch g. 3 Zahl 3 des Einführungsgesetzes zur Konkursordnung 
vom 10. Februar 1877 sind die Vorschriften der #5. 281—288 
aufgehoben; 
1* 
  
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.