Full text: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. (1)

76 Strafgesepbuch für das Deutsche Reich. 
Zweinndzwanzigster Abschnitt. 
Betrug und Untreue. 
§. 263. 
Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechts- 
widrigen Vermögensvortheil zu venschafen, das Vermögen 
eines Anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung 
falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer 
Thatsachen einen Irrthum erregt oder unterhält, wird wegen 
Betruges mit Gefängniß bestraft, neben welchem auf Geld- 
strafe bis zu dreitausend Mark, sowie auf Verlust der bürger- 
lichen Ehrenrechte erkannt werden kann. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann ausschließ- 
lich auf die Geldstrafe erkannt werden. 
Der Versuch ist strafbar. 
Wer einen Betrug gegen Angehörige, Vormünder oder 
Erzieher begeht, ist nur auf Antrag zu verfolgen. Die Zurück- 
nahme des Antrages ist zulässig. 
Angehörige: §. 52 A. 2. — Vergl. W. B. G. 5§. 4, Börsen- 
gesetz §s. 88, 95. 
S. 264. 
Wer im Inlande wegen Betruges einmal und wegen 
darauf begangenen Betruges zum zweiten Male bestraft wor- 
den ist, wird wegen abermals begangenen Betruges mit 
Zuchthaus bis zu zehn Jahren und zugleich mit Geldstrafe 
von einhundertfunfzig bis zu sechstausend Mark bestraft. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängniß- 
strafe nicht unter drei Monaten ein, neben welcher zugleich 
auf Geldstrafe bis zu dreitausend Mark erkaunt werden kann. 
Die im §. 245 enthaltenen Vorschriften finden auch hier 
Anwendung. 
S. 265. 
Wer in betrügerischer Absicht eine gegen Feuersgefahr 
versicherte Sache in Brand setzt, oder ein Schiff, welchs als 
solches oder in seiner Ladung oder in seinem Frachtlohn ver- 
sichert ist, sinken oder stranden macht, wird mit Zuchthaus 
bis zu zehn Jahren und zugleich mit Geldstrafe von ein- 
hundertfunfzig bis zu sechstausend Mark bestraft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.