439
Bek. Fr. Audr. Schumm, Mezger. Joh. Mich. Emmert, Nagelschmid. Wolsg. Bartelmes, Mezger.
Peter Gehringer. Ge. Heinr. D ring, Kais. Franzdi Kapellmeister. Joh. Ge. Rambach, Bek. Georg
Mich. Koch. Ge. Leonh. Meister, Mezger: Ge. Fr. Kettler, Schumacher. Benedikt Grimm, Soiler.
Ge. Jac. Füscher, Wever. Ge. Phil. Gutrof, Bek. Jos. Cherbon, Schneider. Adam Diez, Mogger.
Ge. Mart. Schulz, Wagner. Ge. Fr. Baumann, Schuster. Ge. Leonh. Sim. Schlegel, Knopfmacher.
.Ge. Leonh. Mich. Kober, Ziegler. Ge. Elias Schmitt. Ge. Math. Abendschein, Mezger. Ge Fridr.
Meister, Meqger. Ge. Glock, Rothgerber.“ Joh. Eichinger, Zimmermann. Joh. Mart. Ortner. Phil.
Audr. Ley, Mtuer. Joh. Ge. Settz. Ge. Casp. Dinkel, Schumacher G#e. Mich. Elock Nothgerorr.
Ge. Fischer, Schumacher. Mart. Dollmann, Bek. Mich. Jos. Kuhn Kais Fransäb#. Hautbosst. Ladw.
Raunest, Schneider. Lppmann Löw, Jud:. Von Dunzgendorf: Leonh. Re#, Nagelschmid. Joh.
bach: Lorenz, und Mart. Grimm, Zimmerleute. Joh F'ank, S,hreiner. Joh. Dürr, Bek. Matth.
Keppler, Bek. Ge. Geisel. Johannes Dürr, Schreiner. Joh. Ge. Keppler, Bek Caspar Schmirr,
Schneider. Leonh Sratler, Maurer. Lorenz Dürr, Schlosser, Balth. Heer, Schneider Joh. Ge. Satt-
ler, Schumacher. Dan. Kleinhaus, Wagner. Von Wünster: Paul Andr. Hem, Schmid. Leonh.
Mohr, Büttner. Paul Kauffmann, Wagner Christo. Baumann, Schneider. n““–+eer•2#er
Ge. Ad. Abend#hein, Meiger. Ven Rinderfeld: Ge. Mich. Göller. Joh. Ge. Wägem. Kilian
Brand, Bek. Jeh. Ge Pfeifer, Bek. Von Streischenthal: Melchier Kleinschrod, Schumacher.
Ge. Mich. Vauer, Müller. Andreas, und Lor. Gakstätter, Schneider. Johann Casp. Bauer. Von
Wermetshausen: Joh- Ge. Preuninger, Bek. Jeh. Fr. Schuch. Joh. Mich. Walter, Mezger.
Joh. Phil. Strifler, Schreiner. Joh. Mich Bauer, Bek. Fürstl. Hohenl. Patr. Jusitizamt.
Berteureuthe. Der auf der Wanderschaft sich befindende milttairpflichrige Unterthan Johann
Baptist Mazeumäller, Schneider von Zusdorf, wird hiemit unter Androhnag der Coasi ratien seines
Vermögens und Verlust des Bürger-und Unterthanrechts aufgefordert, in Zeit von 4 Monaten in seine
Heimath zurük zu kehrcn, sich bei unterzeichnetem Amte zu stellen, und die weitern Berfügungen zu ge-
wärtigen. Den 9. Sept. 120 .4 Kdn. Patrim Amt des Freihr. von Rehling.
Biberach. Nachfolgende aus dem hieher gehbrigen Amt M dlingen gebürtige Unterthans -Söhne,
sind theils auf dem Marsch theils im Feld desertirt. Nemlich: Conrad Merz von Hkteshemm unter dem
dacanten Jäger-Regir-#nt zu Pferd; Melchior Maag von da; Faver Ade von Wfdlingen, vom ersten
leichten Infant. Baraillon; Franz Joseph Omringer, von Hutesheim, vom vac#öten Leib-R giment
Cheoaurlegers; Leonhard Orner von Wiblingen, vom ersten leichten Jufanteric-Batallon; Sim. Weed-
mann oon Hittesheim, vom Inkanterie-Regiment von A#lienberg; Lco Scbmnuz von Rekten, vom zweiten
Fa-Jäger-Bakaillon; und Joseph Gerthoffer von Aafheim, von benanntem zweisen Fuß-Fäge-Barail=
lon. Es werden daher alle Königl. Ames-Behdrden gejsemend ersucht auf dlese krute fahnden zu lassen,
sie auf Betreten anzuhalten, und an das Königl. Hochlöbl. Mllitair-Commando einzuliefern. Den 15.
Sept. 1807. W. Höou. Wüttt. Oberamt allda.
Ellwangen, Oberamt. Caspar bagner, bon Espachweiler, ist im Aogust d. J. aus der Garnison
Kudwigsburg desertirt. Die Amtliche Behdrden werden ersucht, ihn auf Betreten zu arretiren, und ent-
weder zum bhersigen Oberamt oder zum Garnisons= Commando einzuliefern. Den 10 Sept. 1807.
« » »» Oberamt Ellwangen.
Freudenstadt. Der unter dem Koͤnigl. Fbülier= Regiment von Neubronn, zweiten Bataillons, ge-
standene Gemeine, Christoph Weissert von Pfaltgrafenwefler, ift den 1. Ang. d. J. aus der Garnison Lud-
wigeburg — und der unter dem Garnisons= Bataillon gestandene Gemeine, Joh. Ge. Schmid, von da,
im Urlaub, v. M. desertirt. Alle obrigkeitliche Behörden werden daher ersucht, auf diese Deserteurs zu
fabuden, sie auf Betreten zu arretiren, und entweder an das hiesige Oberame: oder an die Militair= Be-
Uöbrden wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 13. Sept. #807. « Oberamt allda.
Gôppingen. Der unter dem Kön. Füsilier-Regiment von Neubronn im Felde gestandene Gemei-
ne, Georg Lobelenz, von hier, isi im Monat Jul. d. J. in Pohlen desertirt. Man ersucht daher sämtl.
Hoch-und Wohllbbl. Militair= und Eivil-Behbrden geziemendst; auf diesen Deserteur zu fahnden, und ihn
auf Vetreten entweder an die unterzeichuete Behörde oder an die nächftgelegene Militair= Stelle wohlvers
wahrt ausliefern zu lassen. Den 17. Sept. 180 7v. Kdn, Oberamt allda.