Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

458 
mehr oder weniger in das Detail gehenden, in Einen Bericht zusammengefaßten Antraͤgen 
dem Königl. Ober= kandes-Oekonomie= Colleginm zufertigen, und abwarten, welche Vecfuͤ— 
gungen von daher erfolgen. Da aber diese Sinrichtung die nachtheilige Folge hat, daß vie 
nöthigen Vorkehrungen oft nicht zeitig genug eintreten können, so verordnet man hiemir, 
daß die Kreissteuerräthe, so wie ihnen ein solcher Bericht zugekommen seyn wird, sogleich 
die geeigneten Bemerkungen und Anträge, welche Erinnerungen und Weisungen an die Öber- 
Emter wegen Hinwegarbeitung der, in Hinsicht auf die Stellung, Probe und Abhör der 
Gemeinde-Rechnungen sich zeigenden Retardate, so wie wegen der sich veroffenbarenden. 
Rechnungsreste und Restituenden zu erlassen, welche Termine anzuberaumen, und ob ni#ht 
durch Uebertragung dieser Geschäfts-Retardate an Andere um den ganzen, oder getheilte: 
Verdienst zu helfen seyn möchte, den Kreishauptleuten mittheilen sellen, werauf diese die 
dienlichen Erinnerungen, Weisungen und Terminssezungen an die säumigen Oderämter aus- 
zuschreiben, sofort den betreffenden Commun-Rechnungs- Zustands-Bericht mit den Anträgen 
des Kreissteuerraths, und mit Anfährung der von dem Kreisamt verläufig gemachten An- 
ordnungen zur allenfallsigen Verfügung des weitern hieher einzuschiken, tusonderheit aber 
sich die Beitreibung der nicht un gesezlich bestimmten Termin einlaufenden Commun-Rech- 
nungs= Zustands-Berichte angelegen seyn zu lassen, und die säumigen Beamten zur Bestra- 
fung anzuzeigen haben. * 1 
Und da auch den, in den neuesten Königl. Landen aufgestellten Revisoren in ihrem 
Staat O. al. unter anderm befohlen worden ist, daß sie sogleich über den Zustand des Rech- 
nungswesens in ihrem Revisorats-Dißlrike in Hinsicht auf Stellung, Probe, und Abhhr 
einen Bericht erstatten sollen, dieser Bericht aber, aussee dem Revisorats. Bezirke von Not- 
tenburg, ven keinem der übrigen eingekommen ist: so ist ihnen die schleunige Einsendung 
solcher Berichte aufzugeben, und wenn gegen Erwartung der eine oder andere der allergnä= 
digst ernannten Revisoren an dem Orte seiner Bestimmung noch nicht eingetroffen seyn soll- 
te, hievon die unverweilte Anzeige bei dem Königl. Ober-Landes-Oekonomie-Cellegium zu 
machen. Stuttgart, den 13. Sept. 137. ..’ . «- 
· · ·"· EIIEI Oekonomie--Collegium. 
Docret der Königl. Ober-Finanz-Kammer, Depart. der indirekten Steuern, 
an sämtliche Camera#-Beamte, betreffend die Umgelds. Rechnungen. d. J. 25. Sept. 1807. 
Es haben zerschiedene Cameral-Beamte, in deren Verwaltungs-Distrikt Orte befindlich 
sind, für welche vorher besondere Umgelds-Rechnungen gestelle werden mußten, auch auf 
lezt abgewichen Jacobi diese Rechnungen separirt eingeschikt, statt daß über das ganze mit 
Einschluß solcher Orte nur Eine Umgelds-Rechnung hätte gestellt werden sollen. Es mird 
daher die allgemeine Weisung ertheilt, daß über jeden Cameral= Verwaltungs-Distrikt nur 
Eine Umgelbs-Rechnung gefertigt werden folle. Zugleich wird sämtk. Beamten, welche Um- 
geld zu verrechnen haben, aufgegeben, daß sie, wie schon früher verordnet worden, einer je- 
den Umgekds-Rechnung gleich nach der Recapitulation der Sinnahms-Rubriken eine Ueber- 
sicht anhängen sollen, wie viel an Wein, Bier und anderem Getränk nach dem Pareikular 
sonsumirt worden, auch wie viel Umgelder, Schild= und Gassenwirthe, Bierbrauer und 
Branntenwein-Brenner vorhanden seien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.