E
gebracht werden. Die Ltebhaber können sich zu dem Eade Vormiüttags 9 Uhr in der Kellerei Behausung
einfinden, und das eines wie das andere in annehmlichen Preißen und schitlichen Parthien erkassen wer-
den, voraus versichert seynn. Den 5. Oct. 1807. ellerei allda.
Langenau. Bei hiesiger Koͤnigl. Canieral- Verwaltung sind noch nach allergnaͤdigstem Befehl
100 Schfl. Roken, Zoo Schfl. Dinkel und z6 Schfl. Gersten gute alte Früchten zu verkanfrn. Die Lieb-
haber kännen solche täglich beaugenscheinigen und mit dem Cameral-Beamten auch in kleineren Parthien
einen Kauf abschließen. Den 29. Sept. 1807. « Cameral-Verwaltung allda.
Berg. Der Bestand des herrschaftl. Kiesweeg Gelds von der Straße zwischen Berg und Stutt-
gart gehet bis den 17. Nov. d. J. zu Ende.' Es wird daher nach allerhöchstem Decret vom 30. v. M.
eine neue Verleihung auf 1. Jahr vorgenommen werden, und wird denen Bestands-Liebhabern hiemit
bekannt gemacht, daß sie mit neuerlich ausgestellten obrigkeitlichen Zeugnißen wegen ihres Prädicats und
Vermbgens, besonders aber, daß sie die erforderliche Caution von ta## fl. mit baar Gelo oder Liegenschaft
zu leisten, im Stande seien, Freitag den r. Okt. Vormitrags 9 Uhr in der Beamtung Berg sich einfin-
den mögen, wobei noch angefügt wird, daß ein Beständer eine zweistokigte Behausung nebst etwas an
Grundstäken zu genießen hat. Den 3. Okt. 180 7. .,. « Beamtung allda.
Hochdorf. Nach allergnaͤdigster Verordnung werden eine große und 7 kleine Koͤnigl. Maiereien
zu Hochdorf auf 9 Jahr von Lichtmeß 1808. bis dahin 1817. aufs neue in Pacht gegeben, zugleich
aber auch mit dem Stuͤkweisen Verkauf der zu zwei der kleinen Majerefen gehhrigen Güterstüke der Ver-
such gemacht werden. Die große Majerei enthält außer einem geraumigen Wohnhaus und allem erfor-
derlichen Wirthschaftsgebäuden an Aekern in allen 3 Zellgen ungefähr ros Morgen an Wiesen. Gär-
ten nad Ländern 12 Mrg. 32 Prtl. jede der kleinen Malerelen aber an Aekern ungefähr 30x Morg., und
an Wiesen, Gärten und Ländern 33 Mgn. und hat ein Beständer der leztern an Gebä den nichts als
einen Antheil Scheuren zu Aufbewahrung der Früchte zu geniesen. Die Liebhaber zu einem Pacht oder.
Kauf können die Gebäude und Gürer täglich beaugenscheinigen, und sich dießfalls bei dem Orts-Schult-
heißen melden; zu der Verleihung selbst aber und dem Verkaufs-Versuch am Dienstag den 20. Okt. d. J.
Morgens 8 Uhr sich in dem Amthaus zu Huchberg mit Linknglichen Zeugnissen #ber ehr Prädikor und
Vermogen einfinden, wobek noch bemerkt # rh vaß der Beflänber einer ##oen Mskerm 3205 fl. und
jeder Beständer einer kleinen Maierei soc fl. Caution zu stellen hat. Den 7. Sert. 28083 l
· , ** # Oberamt Waiblingen.
Leonberg. In lezt abgewichener Nacht hat sich Michacel Haigele, Mahlknecht bei dems B. #en
Möller, Melchior Lämmle in Dizingen heimlich entfernt, und hat seinem Meister folgende Kleidungs-
Stüke mitgenommen: 1 neuen hellblauen Ueberrok mit metallenen Knöpfen, # dergleichen Wammes und
Brusttuch, r Paar grautüchene Ueberhesen, 1 Paar welsbaumwollene Struͤmpfe, 1 Paar Sttefel, 1
weisbaumwollenes Schnupftuch, mit rother Einfassung, 1 Muͤhlbeil. Saͤmtliche obrigkeitliche Behoͤrden
werden deswegen geziemend ersucht, auf diesen Menschen, welcher von mittlerer Größe, untersezter Sta-
tur, und ungefähr 24 Jahr alt ist, schwarze frisch abgeschnittene Haare, vollkommnes Angesscht, graue
Augen, große Unterlippen hat, und hauptsächlich an einem sieifen Zeigfinger der kinken Hand kennbar
ist, und bei seinem Eatweichen wahrscheinlich mit einenr aufgeschlagenen Hut, blaugesteintem Halstuch
mit rothen Streifen, weistüchenem Wammes und dergleichem Brusttuch „, leinenenn Ueberhosen und
Schuhen gekleidet war, fahnden, denselben auf Betreten arretiren und gegen Ersaz der Unkosien wohle
verwahrt zum hiesigen Oberamt einliefern zu lassen. Den 28 Sept. 1807. Oberamt allda.
Beilstein. Christoph Friedrich Lederer, Mezger zu Mundelsheim, hat sich mit seiner Creditor=
schaft unter oberamtlicher Leitung verglichen: Sollten ader noch einige Gläubiger zuräkgebkleben seyn, so
werden solche hiemit zur Liquidation und zum Akord sub poena praeclusi auf Freitag den 20. No.
auf dem Rütbhans zu Mundelsheim zu erscheinen vorgeladen. Den 4. Sept. 1807. Oberamt allda.
'Biberach. Die vor einiger Zeit heimlich von hier entwichene Buchdruker Gebrüder Knecht werden
hiemit unter Anberaumung eines peremtorischen Termius von 9 Wechen, wovon ihnen 3 Wochen für die
erste, 3 Wochen für die zwiite, und 3 Wochen für die dritte und lezte Frisi gegeben werden, öffentlich
vorgeladen, daß sie sich innerhalb dieser Zelt dahier stellen, und sowohl über ihr Entweichen, aks auch
Aber die gegen sie eingeklagte Schulden gebührend Red und Antwort geben, widrigenfalls aber sich ge-
wärttigen sollen, daß in contamaciam gegen sie würde verfahren werden. Den 77. Sept. 1807. ·
«- - , Oberamt und Magistrat allda.
rukfehler im vorigen Blatt: S. 463. statt Theodul Schump l. Theodul Schmutz.
Drukfeb 8 (Rebst einer Beilage,!) 5 " d