479
2) In der hofgerichtlichen, zum Königl. Ober-Tribunal delegirten Appellations= Sache
vou Heidenheim, zwischen der Fürstl, Oertingen-Wallersteinischen Patrimenial-Gemeinde
Burygberg, Bekl., Appellantin an einem, und dem III. Depart. der Königl. Ober-Finanz=
Kammer, wie auch der Gemeinde Brenz, Kl., Appellaten am andern Theil, einen Waid-
gang betreffend, wird, wegen abermaligen Nichterscheinens der Appellant. Colmmun, die Ap-
pellation für desert erklärt, und jene in die Prozeß-Kosten dieser Instanz verurtheilt. Tä-
bingen den 1 Oct. 1307. .
Se. Koͤnigl. Majest. haben den bisher in Hannoͤverischen Diensten gestandenen
Rittmeister v. Penz zum Koͤnigl. Kammerherrn und wirklichen Rittmeister bei dem Le.b—
Chevauxlegers-Regiment, und
den bisherigen Koͤnigl. Schwedischen Rittmeister v. Baß witz zum Staabs-Rittmei—
ster bei dem Jaͤger-Regiment Koͤnig allergnaͤdigst ernannt. Den 6. Oct. 1807.
Vermöge allerhöchster Reselution vom 4. Oct. haben Se. Königl. Majest. den
ehemaligen Chor-Vikar Johann Peter Krapf von Komburg zu der erledigten katholischen
Pfarrei Oberginsbach, Patrimonialamts Krautheim, allergnädigst zu ernennen geruht.
Sruttgart. Bei bevorstehendem Herbst wird hiemit bekannt gemacht, daß, da die große
herrschaftl. Kelter vor einigen Jahten eingegangen, heuer die im Bandgäßlen gelegene, sogenannte Lor-
cher-Kelter ausgerüstet worden ist. In dieser Kelter sind zwei vorzügliche Bäume, auch ist von Seiten
unterzeichneter Beamtung die Veranstaltung getroffen worden, daß denjenigen Personen, welche sich
dieser herrschaftl. Kelrer bedienen wollen, jeder immer mogliche Vorschub geleistet werde. Die Besizer
der in eine herrschaftl. Kelter gebannten Weinberge aber haben sich keiner andern als einer der drei
herrschaftl. Keltern im Stift, Bebenhäuser Hof und dem Lorchischen Gebäude zu bedienen. Den 5.
Oect. 1807. · . « Cameral-Verwaltung allda.
Vaihingen. Die Herrschaftl. Adlerwirthschaft zu Möhlhausen an *- En wird nochmohls zu
olge allerhöchsten Decrets vom 18. und präs. 27. Sept. bis Dienstag den 3. Nov. im Aufstreich ver-
Fai werden. Es werden deßwegen die Liebhaber zu dleser Verhandluß mit * Bemerkung Isirich ver-
daß sie am gedachten Tag Vomittags 0 Uhr auf dem Rathhauß erscheinen, und das Weitere verneh-
men können. Den J. Srnsd#h, schaftl. Kies Gel Cameral Beamtung allda.
Berg. Der Bestand des herrschastl. Kiesweeg-Gelds von der Straße zwischen Berg Und Stutt-
gart gebebie den 17. Nov. d. J. zu Ende. Es wird daher nach allrlwehten Decret oomm 30. v. M.
eine neue Verleihung auf 1. Jahr vorgenommen werden, und wird denen Bestands-Liebhabern hiemit
bekannt gemacht, daß sie mit neuerlich ausgestellten obrigkeitlichen Zeugnißen wegen ihres Prädicats und
Vermögens, besonders aber, daß sie die erforderliche Caution von rc0 fl. mit baar Geld oder Liegenschafe
zu leisten, im Stande seien, Freitag den 10. Okt. Vormittags 9 Uhr in der Beamtung Perg sich einfin-
den moͤgen, wobei noch angefuͤgt wird, daß ein Bestaͤnder eine zweistokigte Behausung nebst etwas an
Grundstüken zu genießen hat. Den 3. Okt. 1807. « Beamtung allda.
Winnenden. Die an einem starken Bach gelegene herrschafll. Mühle zu Leukenbach, welche mit
3 Mahl= und einem Gerbgang auch # Scheuer und genugsamer Srallung versehen ist, wird mit 4 Vrtk.
Baum= Kraut= und Kuchengarten, deßgleichen 2 Morg. Wiejen und der Fischerei im Müblbach, in Ge-
maͤsheit eines von der Koͤnigl. Hof- und Domainenkammer unterm 28. Äug. d. J. erlassenen allergnaͤ-
digsten Decrets neuerlich auf 6 Jahre und zwar von Georgii 1808 bis 1814 an den Meistbietenden ver—
liehen werden. Die Verleihung dieser Muͤhle wird unter Vorbehalt allergnädigster Ratification Dienstag
den 27. Okt. d. J. vor sich gehen. Die Bestands Liebhaber haben sich daher an vorbemeldtem Tag des
Morgens um 0 Uhr in der Schloß= Hofmeisterei Winnenthal einzufinden, und ehe sie zum Aufstreich zu-