535
zungs-Eide von der Klage entbunden, und die Prozeß-Kosten beider Instanzen gegen eiuan-
der aufgehoben. Den ac. Oct. 1807. « « ·· . "«
:2.Inderhvfgetichtlichcnkebendahinzdelegirten Appellations-Sache von Nuͤrtingen,
zwischen dem Michael Trautwein zu Wolfschlugen, Bekl. Nten, und dessen geschiedener
Chefrau, Friderika Hosstn, Kl. Atin, die Rükforderung ihres beigebrachten Vermögens be-
treffend, wird, nach geführtem Beweise, die Urtel voriger Instanz bestätigt, und Appellane
in die Appellations-Prozew- Kosten verurtheilt. Den 20. Oct. 1807.
Se. Königl. Maj. haben vermäg allerhöchsten Decrets vom r. Nov. den bisher bei
der Oberrechnungs. Kammer des Königl. General-Finanz-Directoriums angestenten Ober-Re-
visio #8RNat# Müller zum Oberrechnungs-Rath bei dem Rechnungs-Departement der Kön.
Ober--Finan Kammer allergnädigst zu ernennen geruht.
.
Ver'nöze allerhöchster Resolution vom 28. Oct. ist die erledigte Pfarrei Täbingen,
Balin#zer Diöcese, dem Vikar Ml. Colb allergnädigst übertragen worden,
Vermäg allerhöchster Resolutionen vom 27. Oct. haben Se Königl. Majest. dem
Kaplan Dius Rieger in der Stadt Waldsee die allerunterthänigst nachgesucht Entlassung
aus den Königl. Staaten zu ertheiler; zu der von ihm bisher bekleideten Kaplanei den pen-
sionirten Erdominikaner von Gmünd, Leopold Schiun zu ernennen, und den bisherigen
Cooperator Stattmüller in Rottweil zu der erledigten katholischen Pfarrei Mühlingen,
Oberamts Stockach, zu versezen allergnädigst geruht.
Vermög allerhöchsten Decrets vom 27. Oct. 1897. haben Se. Königl. Maj. die
Ernennung des Oberamts-Actuars Eckart von Lauffen zum Patrimonial-Beamten zu Mas-
senbach allergnädigst zu bestätigen geruhr. ·
— m
Stuttgart. Durch den am 24. Oet. erfolgten Tod des Kaplans Benedikt Senn
wurde die kathol. Kaplanei in der Stadt Aach, Oberamts Stockach, erlediget, welches zu
dem Ende bekannt gemacht wird, damit sich die Competenten ordnungsmaͤßig darum mel—
den koͤnnen. allerhoͤchsten Befehl soll Koͤnigl. Kathol. Geistl. Rath.
Heiligkreuzthal. Auf allerhochssen Defehl soll das, zu einer Landwirthschaft sehr bequem ein-
gerichtete, bssperige Oberamie Gebäude zu Pfommer, welches astockig ist, und - 3 W
6 Kammern, einer Küche, getremtem Keller, chener und Stallung zu 6 Pferden besteht, sawint einem
zu einem Rindviehstall und Remise eingerichteten Aubau, besonderem neu erbautem Bak, und Waschhaus,
Schweinstall, und etwas mehr als einer Piertels Jauchert Gemüß, und Grasgarten, alles an und bei
einander, im öffentlichen Aufstreich verkauft, und zugliich mit einer halben Fauchert Akers, elner halben
Mannsmad Wiese und ungefähr einem halten Viertel Krautland, ein Versuch zum Verkauf oder zur
Verpachtung gemacht werden. Da nun zu dieser Verhandlung Mürwoch der r8 des nächsten Menat
Nodembers ausgefezt ist, so wird solches imt dem Anhang hlerdurch bekaun gemacht, daß sich die Lieb.
r512 welche die Verkaufsgegenstände inzwischen täglich beangenscheinegea kd iner, an dem geda#bten Tag,
V cmittags um 9 Uhr, auf dem Rithhaus zu Pflummern einzufinden, und do#t die näh#nen Bedingun-
gen zu vetnehmen haben. Oen 22. Oct. 1807. Cameral-Verwaltung allda.
Mundelsheim. Die hier vor wenigen Wichen gesierdene Jungfer Clara Elisaberha Fikerin,
Tochter weil. Herrn Regierungsraths und Oberamtmang Fikers in Hornberg, hat eine testamentliche