" 603
Moͤkmüͤhl. Vel allhfesger Cameral-Verwaltung ist ein Quantum alter Früchten, nemlich: 80
Schsl. Dukel, ra San Neggen, 59 Schfl. Mazl'rucht und 182 Schfl. Haber, alles von vorzügle
chr Qualliät zum Vakauf ausgesezt. Den 3. Dic. 1807. AKSn. Ober und Cameeralamt. 1
Mühlhausen an der Eng. Weil der Bertauf Ers allhiesig heirschaf l. Ablerwistoh##nses abermal
nicht allergnädigst, genehmigt werden ist, so wind diese Wirthschaft Montags den I1I. Fen. #1808, unter
Verbehalt allergnaͤdigster Genchrnigung wieder im Aussireich verkauft werden, welches andurch bekannt
gemacht wird. Den 7. Dec. 1807. Cemeral-Berwaltung in Vaihingen
Geindelfingen. Da die gechehene Verkaufs= Verhandlung der hiestg vormalig geistlichen Verwal-
tungs-Vehsusung samt Scheuer und übriger Zugebr von Königl. Oder-Ftnanz-Kammer nicht genehmigt
wo'den: so nmird in Gefelg erhaltenen allergnadigsien Befeblö d. d. 25. prect. & prees. 3. d. M. bis
Dlenstag den 23. Dic. Nachmittags 2 Uhr auf hiesigem Rethhaus darüber eine nochmaliqze Subhasia-
tion vorgenommen, und dobei der leztsebetene Meis von § 6c fl zum (Srund gelegt werden. ODieses
Vorhaben wird hiemit dffeatlich und jedermängiglich bekannt gemacht, damit sich die Kaufs-Liebhader an
gedachtem Tag und Zeit allhier einfinden, und der Verkaufs= Vertzundlung anwohnen konnen. Den 3.
Dec. 1807. « Käst.CammakVerwaktungallda.»,
DornhattcDaszurallhkksigKdttfgk.’C0mera!-VetwaltunggebdeägeMaiekcigut,Bukgoxcl),«e·ttte
NRStundevouSulzgekegenzdavondekBestandauchokgätsogzu Eade gehet, soll allergnädigst
befehlener massen wieder auf 3. oder 6. Pülngrechte, nemkich von Georgü 1808 bis 1817. oder 1820. an
den Meistbietenden amf herrschaftl. Ratisication verliehen werden. Dieses schene Hofgut bestebet in 232 Mug.
#a Vrtl. Arker in allen 3 Sellgen, 62 Mrg. I Vrtl. Wiesen, and 106 Mrg. 14 Vrtl. Gras, u. Kuchengarten mie
dielen Obstbäumen, auch in ungfähr 100 Mrg. Schaaf- und Viehwaiden. Auf dem Hofgut befiodet sich
eine große erst vor eintgen Jahren neuerbaure Wohnung mit a Stuben, Küche und den ndthigen Kam-
mern, einem gewölbten Keller und Waschhaus. Eine grosse Scheuer mit 2 Thennen und 2 Bährn, ein
Krosses V.ehhaus zu 00 Stäk Pieh, mit einern Heudoden darauf, und ein gerumiger Pferdstall, neben
d sim ein Schweinstall, ein kleiner Viehstall, auch ein Schaafhaus mit Wohnung für den Schäfer, und
versc kedenen Frucht-Kammern. Sodann tritt ein Beständer für 2124 fl. herrschaftliches Vieh, Schiff u.
Geschirr an, und darf nur dasjenige zurükbezahlen, was der gegenwörtige Beständer allenfalls mehr
W. ih an Vieh beim Aberirt hat. Ach ist das Gut Zehend-Steuer= Uund Quartier frei. Die Bestands-
LBeebhaber konnen nun täglich den Hof beangenscheinigen, und bei dem hiesigen Cameral-Amt die weitere
Bedingungen vernehmen sofort der wirklichen Aufstreichs-Verhaudlung Momag der 28. Dec. Vormit-
tags 0 Uhr, auf dem Burgôsch anwohnen. Nicht weniger wird die, bei diesem Hef defindliche Ziegel-
bürte, mit der ganz neuen Jieglerr Bewohnung= a7 Mrg. 3 Vetl. Aeker, 3 Mrg- 2 Bril. Wiesen, und
24 Vrt. Kuchengarten, auf 0 oder I8 Jahre zu gleicher Zeit an einen tüchtigen Zieglermekster verliehen wer-
den, und hiebei nachrichtsich angefügr, daß sowohl bei dem Hofgut als der Jiegelbürte keiner zugelassen
werde, der nicht mit gesicherten obrigkeitlichen Zeugnsssen verf
ehen ist, daß er alle ndthige Kennenisse zum
Feldbsu, auch eine gute Vuffühsung habe, und der Ziegler sein Handwerk verstehe, shann ersterer gine
Kaution von wenigstens 2000 fl.; lezterer aber von q# fl. zu leisten im Stande sei. Den 20. Nov. 1807.
Cameral-Verwaktung allda.
Kirchheim am Nekar. Das segenannte Pfleghauß in diesem an der Chaussee liegenden Markt-
fleken solle nach erhaltenem allergnädigsten Befehl verliehen werden. Das Hauß phat im ersten Stok zwef
beizbare WWrnch, mit Nebenkammern, Holzkammern. In zweiten Stek eine Wohnstube, Stubenkammer,
eine Küche, Speißkammer, ein heigbares Gastzimmer, und mehrere Kammern, eine große Bühne, und und
ter dem Hauß ist ein schdner Keller befindlich. Auf der einen Seite des Hauses stehet eine dazu gehèrt“
ßh Schener, und auf der andern Seite befindet sich ein beschlossener Hof, in welchem eine Gatschen-
emsse, ein Waschhauß, Pferd-Schwein Geflügel- Stallungen und ein Gärtlein von 5 Ruthen vorhan-
den ist. Da dß gut gebaute Pfleghauß nach seiner Lage und schoönen Einrichtung zur Wohnung für
Privat-Personen tauglich ist, so wird die am Dienstag den 20. Drc. Vormittags 9 Uhr in dem Pfleg-
hauß vorzunehmende Verleihung bekannt gemacht. Laufen, den 1. Dec. 1807. Cameral-Verwaltung,
Laufen. Die den Zr. Oct. d. J. vorgenommene Berleihung des Maiereiguts allhier von Lichtmess
1808 biß 7817. ist nicht allergnädigst ratificirt, sondern befohlen worden, das Gut nochmals in Aufstreich
zu bringen. Zu dieser Verhandlung ist Montag der a8. Dec bestimmt, wo sich die Liebhaber Bormit-
tags 0 Uhr in der Lameralamts Wohnung einfinden mogen. Das Gut bestehet neben den nöthigen Wohn-
und Masetei= Gebänden in 168 Mrg. Aeker, 15 Mrg. Wiesen, und 2 Pril, Krautgarten, Die Liebhabeo