Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

T 
le, Biersieder. Bartle Baier, Zimmermann. Melch. Schneider, Schlosser. Jos. Baier, Schneider. Gregor 
Weinmann, Biersieder. Joh. Ge. Koch, Schuster. Fr. Xav. Schwarzwaͤlder, Wagner. Xav. Geiger. Alois 
Bregenzer, Maurer. Bernh. und Joh. Bregenzer, Maurer. Fried. Koch, Maurer. Joh. Zweigart, Maurer. 
Wend. Seyfriz, Schneider. Pelag Koch, Zimmermann. ÖConr. Geiger, Schreiner. Mattes Bader, Biersieder. 
Joh. Ge. Geiger, Maurer. Magnus Geiger, Maurer. Von Wehingen: Simon Wildmann, Nagler. 
Wendelin Betsch, Maurer, Jerg Wilh. Reichle, Vieharzt. Jac. Staller, Salpeter. Raim. Maier, Wagner. 
Nikol. Maier. Ambros. Maier, Schmid. Dients Albrecht, Schuster. Adam Laudescher, Maurer. Johann 
Bapt. Maier, Nagler. Fr. AKav. Häring, Tischler. Mainr. Häring, Schlosser. Domin. Bauser, Hutma- 
ger- Isidor Junker, Schneider. Von Zepfenhan: Joh. Grim. Ge. Bipus, Maurer. Thadd. Fleig, 
Wagner. Melch. Grim, Zimmermann. Lor. Glanz, Kiefer. Joh. Fleig, Schuster. Andr. Grim, Zimmer- 
mann. Sebast. Sinner, Maurer. Bonaventur Bipus, Biersieder. Ottmar Grim, Schmid. Alois Mager, 
Zimmermann. Patrimonialamt Balgheim. Von Balgheim: Gregor Hettich, Schlosser. Jos. 
Bertsch, Steinhauer. Jac. Dreher, Söttler. Joh. Dreher, Schreiner. Steph. Schäfle, Bek. Alois Kraus, 
Schreiner. Remig. Wenzler, Zunmermann. Carl Schäfle, Buchbinder. Steph. Dreher, Schuster. Nikol. 
Dreher, Zimmermam. Cthrift. Kraus, Schuster. Andr. Schäfle, Buchbinder. Sebast. Schäfle, Schmid. 
Von Zimmern unter der Burg: Matth. Geiser. Ant. Ekert, Biersicder. Pet. Schwarz, Hafner. Jos. 
Weis. Joh. Bapt. Schwarz, Biersieder. Joh. Geiser, Schuster. Joh. Nepom. Schwark. Echlfer. 
beramt allda. 
Warthausen. Nachbenannte theils auf der Wanderschaft, wie auch in fremden Kriegediensten, oder 
fonstiger Ursachen halber abwesende militairpflichtige Leute aus den zu dem disseitigem Patrimonial= Obervogtei= 
amt Warthaufen geherigen Ortschasten, werden hiemit zum zweitenmal aufgefordert, daß sie zü Berichtigung 
der Conscriptions-Listen innerhalb 3 Monaten in ihre Heimath zurätkehren, und sich bei ihrem vor ere 
Obervogkeiamt melden, oder aber gewärtigen sollen, daß nach den allerhöchsten Kenigl. Gesezen sie nicht nur 
ihres ermoͤgens/ sondern auch des Bürger-und Unterthanenrechts für verlustig erklärt werden. Von Wart- 
hausen: Joh. Schrötter, Nagelschmid. Joh. Härle, in Kais. Oestr. Mil. Diensten. Franz Ant. Bauho- 
fer, Schreiner. Joseph Schrötter, Schuster. Franz Ant. Gaup, Schneider Anr. Schrötter, Magner. 
Franz Ant. Gerster, in Kön. Preuß. Mil Diensten. Matthias Gerster, in Kais. Französ. Milit. Diensten. 
Franz Tav. Rapp, Dienstknecht. Jos. Bechter, und Peter Eger in Kais. Oestr. Mil. Diensten. Jes. Anton 
Hirsch, Schreiner. Conr. Rapp, Dienstknecht. Von Bürkenhardt: Joh. Bapt. Würst, Wagner. 
Toh. Heyd, Sattler. Von Asmanshardt: Ge. Wölfle, Schneider. Jos Lutz, Schreiner. Shristian 
Lutz, Kieser. Ant. Haller, Kiefer. Von Langenschemmern: Conr. MWürstle, Kiefer. Nikol. Borner, 
Schreiner. Joh. Mart. Dueber, Schuster. Jac. Sautter, Schreiner. Ant. Bauer, Schreiner. Von Auf- 
hofen: Ant. Schreyvogl, Schreiner. Mich. Hafner, Schneider. Joh. Mart. Ziehr, Schreiner. Wendelin 
Kaberbosch Kiefer. Moritz Schreyvogel, Schreiner. Von Oggeltshausen: Jos. Pflug, Bierbrauer. 
nt. Munding, Barbierer. Tibery Baisch, Kiefer. Joh. Ge. Baisch, Weber. Jos. Heberle, Schuster. 
Von Hochdorf: Lor. Reuter, in Kais. Oestr. Milit. Diensten. Von Mettenberg: Joseph Mayer 
und Ant. Rief, in Kais. Lestr. Milit. Diensten. Seb. Brekner, Jäger. Von Rissegg: Gallus Beh- 
ringer, in Kais. Oestr. Mil. Diensten. Gräfl. Stadion. Patrimon. Obervogteiamt allda. 
Herrenber g. Dem Schäfer Bessen in Kuppingen, disseitigen Oberamts, wurde durch seinen Schaaf- 
knecht Hannsserg Falter von NMekarhausen, Nürtiyger Oberamts, 66 fl. 15 kr. an Geld, ein Hut im Werth 
von 4 fl. ein Humd samt Haleband und Kuppel im Werth von 30 fl. entwendet, womit er sich flüchtig ge- 
machk. Derselbe ist 8 J. alt, § Schuh 6 Zoll groß, gelber game: schwarzbrauner Augen, rother, langer 
runder Stirn, mittelmäsigen Nunds und runden Kinns. Bei seiner Entweichung war er bekleidet mit einem 
neuen dreinkigten Hut, an welchem eine Schnalle angebracht gewesen. mit einem — seidenen Halstuch mit 
rothen Läufen, blauem Rok mit rotden Umschligen, roth gestreiften Barchet-Weste, schwarzen ledernen Hosen 
mit zwilchenen lieberhosen, leinenen Strumpfen und Stiefeln. Alle Hoch-und Wohllebl Amts= Stellen wer- 
den daher e'sucht, auf diesen Dieb gennu zu fahnden, ihn auf Betritten zu arretiren, und wohlverwahmn 
Agen Erstartung der Unkoten an die unterzeichnere Stelle einliefern zu lassen. Den 3. Sept. u80. 
Oberamt allda.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.