Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

408 
1I. Oct. Vormittags 10 Uhr ein Quantum Waizen, Roggen, Dinkel, Haber, Gerste und Erbsen im Cfeent- 
lichen Aufstreich verkauft. Den 2x. Sept. 1808. Cameral-Verwaltung allda. 
Neuhausen. Allerhôchstem Auftrag zu Folge werden Montag den ro. Ort. Bormittags 0 Uher in dem 
herrschaftlickhen Schloß zu Neuhausen allerlei Mobilien, welche gröstentheils in gul konditionirre#n Schreinwer:, 
als hohen und niedern Kommods, Bettladen, Tischen, Stühl und Seßeel von verschiedener Gattung bestehen, 
auch Faß= und Bandgeschirr, worunter etliche 2aimerige Fäßer sind, und 2 eiserne Oefen, für baare Bezah= 
ung im Aufstreich verkauft. Den 10. Sept. 1808. Cameral-Verwaltung allda. 
Adelmannsfelden. Vermög allergnédigsten Befehls Königlicher Ober-Finanz-Kammer, Land- 
wirthsch Departement d d. 23. & F#s. 20. Sept. sind Unterzeichnere beauftragt, die dahiesige herrsh ajttl. 
Ottenhof. Mohle, welche an einem Weiher liegt, und von 2 Bronnen getrieben wird, mit 1 Gerbgang und 
2 Mahlgängen und 1 Wasserrad, weiches das Geschirr im Trillis treibt, versehen ist, wozu ein kleiner Gras- 
Ahein, und ein ganz geringes Plazlen Wurzgarten am Berg gehörig; auf 3, 6 oder 0 Jahre falva ratifl- 
catione frisch zu verpachten. Zu welcher Verhandlung Dien - der 18. Oct. d. J. vestgesezt ist, und die 
allenfallsigen Liebhaber hiemit eingeladen werden, sich gedachten Tags, Morgens 8 Uhr in dem sogenannten 
herrschaftl. Lehnhauß zu Adelmannsfelden einzufinden. Es wird aber bei der Verleihung niemand zugelassen, 
der nicht mit einem obrigkeitlichen Zeugnis ist, daß er eine untadelhafte Auffehrung habe, die erforderliche 
Kenntniß im Mühhlwesen besize, und eine Caution von 150 fl. zu prästiren im Stande sei. Den 20. Sert. 
1808. Kreis-Steuerrath von Ellwangen und Staabsamtmann u. Cam. Verwalter zu Adelmannsfelren. 
Bollerbad-Verleihung. Da der Bestand des weit berühmten Königl. Württembergischen Ge- 
sundheit-Bades bei Boll, Göppinger beramts, auf bevorstehend Martini 1808. sich endiget, und unterzeich- 
nete zu Vornahme einer neueren c lährigen Verleihung desselben allergnädigst beauftragt worden sind, so wurde 
dieser öffentlichen Verhandlung Montag der 10. Oct. d. J. festgesetzt. Das Königl. Gesuudheits-Bad be- 
F- in einem Flügelbau von 23. heizbaren Zimmern, und eben so viel Kammern, der Bad-Einric#tung 
darunter, in einer für den Beständer mit Billard-Stube, Speiszinmmer und zwei weitern Gasizimmern ein- 
gericteten Wehnung, Scheuer, genugsamen Pferd= und Rindvieh= Stallungen, zwei guten Kellern, auch in 
1 Tagwerk Baum= Gras= und Kuchengartens dabei. Dieses wmird unter dem Anfügen zur allgemeincn Wis- 
asschaft gebracht, daß die allen allsige Liebhaber versehen mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihres unbescholtenen 
Wandels und hinlenglichen Vermögens halber, insbesondere aber, daß sie eine Caution von loco fl. einzule- 
en im Stande seien, sich ermeldten Tags Vormittags Uhr in dem Badgebäude bei Loll einfinden, die 
üic, Einrichtungen einsehen, die sehr annehmliche Bestands-Bedingnisse anhören und der legalen Verband- 
ung beiwohnen mögen. Den 10. Sept. Kreis-Steuerrath zu Schorndorf, u. Cam. Verw. zu Goppingen. 
Göppingen. In Gemäßbheit allerhöchster Befehle we. ven bis, Dienstag den II. Oct. d. I. in der 
Königl. Cameral-Verwaltung zu Geppingen solgende Herrschaftl. Güter durch effentlichen Aufstreich, auf 0 
oder 0 Jahre, je nachdem es am zuträglichsten seyn wird, in Bestand hingegeben werden, nemich 1 ong. 
21 Vrik. 11 4 Rth. Wicsen im obern W#rl; 1# Örth. 114 Rth. Grasgartens alda; 1WMorg. 123 &th. 
Wiesen hinter Oberhosen; 27 Vrt. 47 Rth. (ratgartens im untern Brühl; und 1 Vrtl. Krautgartens, 
unker dem Lowen. Dieses wird hiemit nebst dem Keisagen öffentlich bekannt gemacht, daß sich die Li#ebhaber 
an besagtem Tag, Morgens Uhr in der Küönigl. Cantral-Verwaltung allhier einsinden, die Bedingniße 
vernehmen, und der Verhandlung beiwohnen mogen. Den 22. Sept. 1808. 
Ken. Kreis-Steneramt Schormorf und Cameral-Verwaltung Geppingen. 
Leinzell. Am co. Okt. d. J. wird das Patrin oniallerrschaftl. Brauhauß in Lei#zell, worauf die 
Rechte zu brauen, zu schenken mit allen Grtränk= Arten, zu mezgen, und zu backen rc. haften, auf weitere 
6 Jahre an den Meistbietenden in Pacht binnegeben. Jenen Bestandslustigen, welche zum ordentlicken Um- 
triebe einer Wirth'chaft tauglich sind, und zugleich hinreicznde Beargschaft ieisten kennen, wird solches zu dem 
Ende bekannt gemacht, damit sie an obgedachter Tageofohrt Vormittags o Uhr in dem Brauhause zu Leinzell 
sich einsinden, und die nähere Bedingungen vernehmen wollen. Den 10. Sept. 180. 
Freiherrl. v. Langisches Patrimon. Amt allda. 
Wiblingen. Nachfolgende Sommer= Schaaswaiden des hiesigen Amtes, werden Montag den 24. Dkt. 
in der Amtei-Behausung dahier, durch den Weg der öffentlichen Versteigerung auf 1 Jahr, nemlich von Geor- 
gii bis Martini 1800. an den Meistbictenden verliehen werden, und zwar die Waeide zu Aufheim, welche 80 
Stück; Bühlefingen 8o Stuk; Dorndorf 60 Stuck; Donaustetten, die 200 Stack; Steinberg, welche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.