580
Weidler. Thom. Haag. Jos. Luz. Joh. Schabel. Joh. Nube. Christ. Marr. Joh. Daiß. Ge. David
Luz. Hansjerg Weidler. Hansjerg Widmaier. Joh. Marr. Matt. Hagz. Ehristoph Fried. Knaus. Amr.
Sch varz. Dav. Bronn. Joh. Daiß. Joh. Frölich. Christ. Marr. Andr. Fellmeth. Joh. Oberländer.
Fried. PFis. Von Unterurbach: Joh. Grézinger. Adam Hager. Christoph Haager. Joh. Nau.
Thom. Roggenhäuser. Hansjerg Nau. Christoph Härer. Phil. Munz. Wilh. Stein. Jak. Birkenmaier.
Joh. Laitenberger. Von Haubersbronn: Joh. Rappold, Weber. Joh. Heinr. Napp, Weber. Joh.
Stoker, Weber. Matt. Rapp, Schneiden Jak. Ebinger. Schneider. Joh. Ge. Rapp, Schneider. Johann
Fried. Kurz, Mezger. Joh. Rapp, Schider. Joh. Goattl. Hörer, Weber. Joh. Ge. Joos, Schneider.
Vom Mezlinsweilerhof: Michael Bräuning, Weber. Von Steinenberg: Georg Thürringer.
Joh. Ge. Schlailen. Joh. Ge. Teufel. Joh. Ge. Ehmann. Carl Schok. Von Miedelsbach: Joh.
Ee. Schaal. Von Kreewinkel: Joh. Ge. Wagner. Joh. Mich. Schwarz. Von Asbergle:
Fried. Seitter. Ven Birkenweis buch: Ge. Mich. Hinderer. Von Neklinsberg: Jak. Hekel.
Von Srreich: Cenr. Bühner. Von Rudersberg: Ge. Fried. Strotbek, Schumacher. Samuel
Andr. Gütlen, Bek. Ahil. Ge. Bekert, Schloßer. Joh. Heinr. Hinderer, Mezger. Joh. Christoph Hinde=
rer, Bek. Jr. Gottl. Pregizer, Schumacher. Joh. Ludw. Pregizer, Bek. 85 Mich. Kuͤnzlen. Johann
Fried. Greiner, Schumacher. Jak. Fried. Walliser, Schmid. Joh. Ge. Abele, Glaser. Joh. Ge. Greiner,
Sekler. Jak. Fried. Ebinger, Schumacher. Joh. Ge. Miller, Schleßer. Christ. Brecht, Weber. Friedrich
Dill, Schloßer. Joh. Ohrist. Prgizer, Nagelschmid. Ge. Fried. Stirm, Weber. Joh. Christ. Hinderer,
Schloßer. Joh Dav. Hinderer, Bek. Ge. Christoph Abele, Schreiner. Christoph Ludw. Hinderer, Mezger.
Joh. Fricd. Hinderer, Bek. Burkh. Hinderer, Schreiner. Carl Sannewald, Schumacher. Dan. Schwarz,
Zimmermann. Joh. Fried. Rapp, Dreher. Matth. Deuschlen, Weber. Von Waldenstein: Jcohannes
Körner. Von Michelau: Joh. Ge. Kloz, Weber. Von Mannenberg: Maltheus Kaufmann,
Zimmermann. Sam. Kaufmann. Matth. Schsnemann.
# Ge. Fried. Schönleber, Zummermann. Von
Mittelschlechtbach: Christ. Gottl. Ortlieb, Schneidrer. Ven Zummhof: Christ. Haug, Zimmer-
mann. Von Klaffenbach: Jak. Fried. Kloz, Bek. Von Steinbach: Joh. Ge. Friz, Schrei-
ner. Vom Grauhaldenhbôfle: Johannes Hôfer, Weber. Von Schornbach: Heinr. Sieder,
Weber. Jak. Fried. Jeuter, Bek. Von Manshaupten: Fried. Kurz, Weber. Joh. Frei, Veber.
Joh. Ge. Kurz, Weber. Ven Höslinwart: Gettl. Heimisch, Hafner. Fried. Maurer, Weber.
Joh. Dav. Seiz, Weber. Jrh. Mattias Kurz. Joh. Waker, Schneider. Mich. Kurz, Zimmermann.
Oberamt allda.
Wolfegg. Der frühern Citation ungeachtet haben sich nachstehende sowohl in auswärtigen Kriegsdien-
sten, als auf der Wanderschaft befindliche, und sonst abwefende Cantonspflichtige bisher hier nicht gestellt, da-
her selde neuerlich uuter Strafe des Verlusts ihres Vermögens und Unterthanenrechts ammit aufgefordert wor-
den, binnen 3 Monaten a dato vor herwärtigem als dem ihnen vorgesezten Amte zu erscheinen, und zwar
zum zwestenmal: Aus dem Gericht Waldburg: Gottfr. Weishaupt. Jos. Scheuch; und Jos. Keller,
amtlich von Waldburg. Math. Strüzel von Wezksreute. Joseph Bär von Herbisreute. Georg Egger von
Hargarten. Aus dem Gericht Wolfegg: Joseph Fischer von Binzen. Denat Felder von Weiprechts.
Fidel Hecht von Dietrichsholz. Makth. Hene von Oppenreute. Aus dem Gericht Arnach: Ant. Nüsser
von Arnach. Andr. Bechler von Humberg. Ge. Schellhorn von Nidermühl. Aus dem Gericht Haid-
an: Jos. Bulgch, und Andr. Hene. Aus dem Gericht Ziegelbach: Kilian Vonier. Ant. Vonier.
nton Fischer. Ant. Schmid. Kav. Huber. Aus dem Gericht Dietmans: Joseph Hoch von Lberr-
schwarzach. Mich. Hafner von Ruprechts. Leonard Reisacher von Dietmans. Ant. Maier von Menzlis.
Zum drittenmal. Alois Menig, und Anton Menig von Oberschwarzach des Gerichts Dietmans.
Fürstl. Waldburg. Patrim. Obervogteiamt allda.
Böblingen. Der wegen Bigamie zur zweliähriger Festungsarbeit verurkheilt gewesene Civilsträfling,
ehemaliger Soldat Johann Georg Bok, von Sindelfingen, hat den 28. v. Mon. Gelegenheit Shusbraf 14
Ludwigsburg, wo er arbeitete, zu entweichen. Dieses wird mit der Bitte bekannt gemacht, auf den Flächt-
ling zu fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und entweder an das hiesige Oberamt, oder gerade naͤch
Hohenasperg wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 1. Nov. 1808. Koͤn. Oberamt. «