Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

241 
Beilage zu Nro. 28. 
  
art. Bei der Königl. Hof-und Domainen-Kammer werden aus der hiesigen Haupk-Kellerei 
bis Htott ger 26. Jun. 5z0 bis 60 Aimer herrschaftlicher Gefällwein r8ogr Gewächs, öffentlichen Aus- 
streich verkaust werden; wozu sich die Eiebhaber an gedachtem Tag, Vormittagso Uhr dahier, in dem Kast- 
kellerei = Gebäude, par terre, einsinden wollen. Den 12. Jun. Kön. 4 und Donainen-Kammer. 
Stuttgart. Die von den berrschaftl. ipanicchen Schaafheerden dieses Frühjahr abgeschorene, im Fluß 
rein gewaschen Wolle, in ungefähr 50 Ctr. bestehend, wird den 28. Jun. d. J. hier in Sturksart an den 
Meistbietenden Sackwiise, lub hata Jegen daare Bezah-ung verkauft werden. Ose birbbaber K zu melden 
sich an dem bestimmten Tage, Norgens 8 Uhr bei der unterzeichneten Stelle. Den 2z. Mai 1809. 
Königl. Ober-Finanz-Kanumer, Lanswirthsch. Departement. 
Biberach. Da nach einem den ro. Vec. vor. Jahrs von Königl. Ober-Finanz-RKammer erlassenen 
allergnidigsten Befehl der Verkauf 2 ganz Juter großer Glocken und einer großen Schlaguhr um des erfalpten 
Nachgeboks willen nicht genhmiget, und unterzogener Stele ausgetragen worden, einen nochmaligen Verkaufo- 
Verfn#y# falva 13tikkcatione vorzunehmen, und hiezu Dienseag der 20. Jun. anberaumt worden: als wollen 
fich die Licbhaber hirzu gedachten Tags Morgens 3 Uhr in allhiesiger ¾#·-i und der 
nochmaliaen Aufstreichs-Verhandlung anwobnen. Den 3. Jun. 1800. Kön. Cameral-Berwaltung allda. 
Güglingen. PWegen elngelretener Hindernitse kann der angekündigte Gebäude und Fässer-Verkauf in 
Kürnbach nicht auf den 20ften, sondern erst auf den 28. Jun. Vormittags 8 Uhr geschehen. Den 8. Jun. 
. »·»·» Cameral-Verwaltung allda. 
Höpftgbeim. Ich bin allergn ldigsi legitimirt, ein Quantum Dinkel und Gersten zu verkaufen. Die 
biethaber können solche téglich auf den herrschaftlichen Kusien zu Steinhein an der Murr sowohl als auf 
dem heesigen beaugenscheindien, und mit mir #Käufe abschliehen, sämtliche Fruchten sind von vorzvglich guter 
Beschagenhrit. Den 10. Jun. 1909. Cimeral Verwaller allda. 
Herrheim, Valhinger Oberamts. Oa der Ernst Trippel in Horrheum rver einigen Jahren aus einer 
Gannt-Masse ein Gur, welches in einer Behaufung, Scheuer und Keller, kanmt einer halben Hofstatt, alles 
bei einander im Flecken, on Ruzh. Küchen-und Grasgerten, so ein Schruren-Plaz binter der Kirch, ferner 
in 13 Morg. 1 Brll. 42 Rto. Arker in allen 3 Jellgen, 4 Morg. 14 Bril. Wiesen in mehreren Stücken, 
1 Morg. 2 Brll. 1 Rukh Weing#rten, und Z3#1 Prtl. 1.34 Ruth. Gärten besteht, gekauft hat, und die schon 
mehrmals gemachte Versuchr, einen Te#, oder das ganze Gut, Stückweis zu verkaufen, um den noch unbe- 
ahlten Theil des Kaufschillings diwon berichtigen zu konnen, bisher fruchtlos gewesen; so wird nunmehr die- 
66 Gut im Ganzen, unker Vorbehalt des Auf#treichs zum Verk uf angeboten, der Aufttreich selbst ader un- 
ter obrigkeitlicher Leitung am 17. Jul. d. J. Morgens 0 Uhr auf dem Nathhans zu Horrheim vorgenommen 
werden Die Liebhaber könuen das Gut täglich in Augenschein nehmen, und mit dem Bürgermeister daselbst 
vorläusig einen Kauf abschließen. Vaihingen, den 13. Jun. 1809. Oberamt allda. 
Laufen. In der Cameral-Verwaltung allhier werden am Dienstag den 4. Jul. Vormittags 0 Uhr 
ungefähr 7) Aimer Wein 180 r Gewichs in gröhern und kleinern Parthien, je nachdem sich Liebhaber zeigen, 
im Autstreich verkauft werden. Der Wein ist lauter hiesiges Gewächs, und von der besten Qualität, wel- 
ches die Liebhaber beim Versuchen an den Fellern sinden werden. Den 2. Jun. 1#. 
·- atmkcl-Verwaltungalldv. 
Mardoch-BeiversamerakBeyvnltungdaferstJstethuantumDinkeluktheksienstich- 
lauf ausgesezt, welches hierdurch denjenigen, welche zu kaufen Lust bezeugen, oͤffentlich bekannt gemacht 
wird. I1. Jun. 1820. qmeral-Amt allda.“ 
ökmühl. Durch die Aufiösung des Ober-und Cameral-Amts Mkmüht sind mehrere herrschaftliche 
Eebäude entbehrlich geworden, welche bis Montag den 10. Jun. Vormittags Uhr auf dem Rathhauß zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.