Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

328 
Freudenstadt. Die 2 Conscrivtionsvstichtige Johann Martin Wagner von Pfalzgrafenweiler und 
Martin Beilharz von Grünthal daden sich o##ne oberamtl. Erlaubniß von Haus entfent, und die 2 ledige 
Excapitulanten Jol#zuneS Kaiser von Hreelta und Johann Georg Broß von Kälberbronn sind der Auehe- 
bung entwichen. Dieselbe werden dahr, bey Verlust ihres Bürger und Unterthanen-Rechts hicdurch aufbe- 
rufen, unverzüglich sich nach Haus zu begeben und wegen ihrer Entweichung sich zu verantworten, alle 
Obrigkeiten aber gebeten, solche auf Beir.t. n zu arr#tiren und dem biesigen Oberamt gegen Ersatz der Un- 
kosten einzuliefern. Den 18. Jul. 1800. eramt. 
Heilbronn. Der Officiersbediente Friterich Mü#ller von Schweigern hiesigen Oberamts ist im Jun. 
d. J. aus dem Geldspital desertirt. Sämmtliche Obrigkeiren werden daher ersucht, auf ihn zu fahnden, und 
ihn auf Betret.n entweder an das hiesige Oberamt oder zum Königl. Fußjeger= Bataillon König einliefern 
zu lassen. Den 22. Jul. I. - Oberamt allda. 
Reutlingen. Der unter dem Garnisons-Regiment zu Hoben= Asperg gestandene Gemeine Johann 
Gcorg Kaz, von Wannweil, hiesigen Oberamts geburtig, ist vom Commando zu Ludwigsburg den 24. 
Juni d. J. desertirt. Es wird daher gebeten, auf denselben genau zu falnnen, und in au Betreten dem 
nächst gelegenen Militär-Commando oder dem hiesigen Lberamt wohlverwahrt einzuliefern. Den 12. Juli 
1800. « Lbekamtalldm 
Weiler, Weinsperger Oberamts. Der unter dem Koͤniglichen Garnisons-Reglment gestandene Ge- 
meine Christian Sckok von hier, ist den 21. v. M. vom Commando zu Ludwigsjurg desertirt. Alle 
Obrigkeiten werden daher ersucht, auf ihn zu fahnden, und ihn auf Betmien seinem Lhcramt einzuliesern. 
Den 1# Juli 180). » « Königl.Lberothein-pekg. 
Weinsperg. Der bei dem Koͤnigl. Leib-Cheveauxlegers- Regiment gestandene Eemeine Iakob Schil- 
ling von Eberstadt, hiefigen Oberamts ist mit dem Pferd samt Sattel und Zeug vom Armee--Corps im 
Feld den 6. Juni d. J. desertirt. Sämtliche Hoch und Wohllöbl. Behörden, werden daher geziemend er- 
sucht., auf denselben genau zu fahnden, und ihn im Betretungsfall hieher einliefern zu lassen. Den 22. 
Juli 1900. önigl. Oberamt. 
  
Münsingen. Von den wegen Diebstals allhier inhaftirten 4 Persenen sind heute wechen mittelst 
Jerschligung der Schließen und Erbreckung dr Thüren aus dem Gefängniß entwichen, als 1) Marx Frem- 
menberger, ein Sagenfeiler und Wannenskicker aus Rechberg, ledig und 23 Jabr alt, mißt § Fuß 10 Zoll, 
brauner Haare, schmaler Stirne, brauner Augen, dergleichen Augbraunen, rother Wangen, breiten Ange- 
sichts, guter Zähne, schwachen Borts, traͤgt einen schwarzen zwilchenen Kittei mit gelben Knoͤpfen, gruͤn 
inangesternes Leiblen mit großen weißen Knepfen, schwarz und roth floretseidenes Halstuch, lange zwilchene 
Hosen, weiße baumwollene Strümpfe, Schuh mit Bindel, einen halb aufgescklagenen Hut, und darunter 
eine alte grüne sammetne Pelzkapp. 2) Andreas Lautenbach, ein Uhrmacher aus Gutach im Breisgau, 
verheurathet, 32 Jahr alt, mißt s Fuß 8 Zoll, brauner Haare, schmaler Stirne, blauer Augen, brau- 
ner Uugbraunen, spiziger Nase, eingefallener Wangen, langlechten Anzesichts großen Munds, grer Zähne, 
starken Barks, trägt einen stahlfarb kuchenen Ueberrock mit weißen Knspfe, reth und weiseestreiftes leinenes 
Leible, schwarze lederne Bendelhosen, weiße leinene Strümpfe, Stiefel, roth und schwarz florersitenes 
Halstuch, und einen runden Hut mit hohem Kopf. An ibrer Habhaftwerdung ist rer Justick sihr viel ge- 
legen. Alle Hoch= und Löbliche Obrigkeiten werden daher ersucht, auf dieselbe genau fahnden, sie auf Be- 
treten arretiren, und gegen Erstaktung der Kosten dem Oberamt allhier wehlverwahrt einliefern zu lassen. 
Den 20. Julius 1800. ) Oberamt. 
Neuenbürg. Der Schulweister Jakob Müller von Birkenfeld, welcher schon lange einen sehr ver- 
schwenderischen Lebenswandel geführt, hat sich vor 8 TDegen frron Haus entsernt, und indeß keine Nachricht 
von sich gegeben. Es wird derselbe daher hiemit aufgesordert, sich unverzüglich in sen Hrunwesen zu bege- 
n, und sich wegen seiner Entfernung vor unterzeichneter Stelle zu verontworten. Dugleich werden ale 
Hoch= und Köbl. Obrigkeiten ersucht ermeldten Schulmeister Müller, wenn ihnen etwas von srinem Aufent- 
halt bekannt seyn, oder werden sollte, anzuweisen, daß er sich wieder in sein Heimwesen begeben solle. Er 
ist ungeführ § Fuß 6 bis ? Zoll groß, hat dunklbraune Haare, breite niedere Stirne, sterke Augbraunen, 
graue Augen, starke Nate, eingefallene Wangen, graßen Mund, rothe birren, gul Jähne, starken Bart 
mit Beckenbart, etwas spiziges Kinn und ein linglichtes schmales Angesicht, und ist 30 bis 32 Jahre alt. 
Den 17. Juli 1800. beramt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.