142
stand auf nächst Michaelis zu Ende geht, wird Mitowoch den 9. Mai d. J. Vormittags 0 Ul
Leutenbach wieder auf 3 Jahre von zichaelis rgto bis 1813. an den Meistbietenden ehenllich rhe
tük Schaafe, wovon der Beständer 250 Stuͤk, die Bürger-
liehen werden. Die Waide erträgt 350 Stuͤk ꝛ
schaft aber 100 Stuͤk einschlagen und bekommt dor Beständer neben gut eingerichtetrr Wohnung
und Stallung auch 2 Küchengärtlen vor und hinter dem Hauß im Genuß. Alle diejenige, welche
zum Aufstreich zugelassen werden wellen, müssen mit ihren Meisterbriefen und einem obrl steitlichen
eugniß, in Betreff ihrer bisherigen Aufführung und daß sie die erforderliche Caurtion zu eilen im
Stande sepen, versehen sepn. Den 14. April 1810. Kön. Oberamtr.
Stutrgart, Amt. Der militärpflichrige Johann Martin Murr von Unter-Sielmingen, hiest-
gen Oberamts gebürtig, ist der Aushebung emwichen. Derselbe ist von Profetion ein Schmd, 243.
alt, 8 Zoll g Lin. groß, hat schwarze Haars, ein rundes Gesicht, eine karze Nase, länglichten Mund,
aufgeworfene Lippen, schwarze Angen und Augbraunen, schöne weiße Zähne, und sans ein ganz gu-
tes Aussehen. Vor seiner Entweichung trug er ein blaues Wammes, gelb lederne Hosen, Stiefel
und eine weiße Filzkappe. Sämtliche hohe und niedere Militär= und Civil-Behbrden werden daher
geziemend ersucht, auf diesen Flüchtling zu. fahnden, und ihn im Betretungöfall gegen Ersaz der
Unkosten wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. Den r## April 1810. Amts-Oberamt allhier.
Blaubeuren. La nachstehende Confcriprionspflichtige bei der heurigen Musterung nicht er-
schieren sind, so werden solche abermal edirtaliter vorgeladen, und zwar: 1) diejenige, welche der
an sie erlassenen 3 Cdictal= Eitationen ungeachter auegeblieben und, mit der Warnung, daß sie in-
nerhelb J# Monaten zu erscheinen, oder zu gewarten haben, daß ihr bereits annotirres ? ennogen cen-
seirt werde. Und zwar von Arnegg 2 Josexh Frank. Joh. Ge. Ludwig. Von-Asch: Georg
our. Claß. Adam Klinglen. Vou— Pap#en lau.: Joh. Schurr. Von Blaubeuren: Job.
Albr: Bolat. Von Berghülen Johe S##Mich. Pfeisch- Joh. Jak-Orrt. Georg Seriebek.
Von Billenhausen Christ. Gräsle Von Einfingen: Hominik. Nolle. Von Ger-
hausen: Joh. Mich. Hillmann. Von- Schelklingen: Ge. Eberle. Joh. Alois Springer.
#) Unter gleicher Drohung werden Simon Fohrenbacher von Arnegg, und Georg RKirschmer von Asch,
deren erlaubte Wanderzeit verstrichen ist, aufgefordert sich zu stellen. 3) Unter der Bedrohung,
daß ihr Vermdgen annotirt, und sie als gegen die Conscription ungehorsame behandelt werden , wer-
den zum Erscheinen inner & Monaten aufgefordert. Von. a.p penlau: Fried. Sigler. Johann
Ge. Stähle. Von Blaubeuren : Joh. Herrm. Kraus. Friedrich Jak. Lofler. Joh. Strasser.
Joh. Mich. Widmann. Joh. Christ., Uebelhbr. Von- Erstetten: Johannes Herrmann. Von
erhausen: Gottfr. Schmid. Von Marchbronn: Ge. Ruoß- Fried. Weber. Johamnes
Weber, Joh. Mich. Walsen. Von Ringingen: Conr. Schallerrr Von Schelklingen:
Conrad Fröhlich. Jos. Kldble. Fidel Knehr. Seb. Müller. Franz Tav. Stämpfle. Von Son-
derbuch: Christ. Baur= Von. Sunp##gen: Erh-Laichinger Pon ##n en; Joh.
« .-»eramt.-
Henne.
errenbers. Da nachstehende Conscriptionspflichtige bel der heurigen Musternng nicht er—
chient sind, so- Aerden solche hiemit edictaliter vorgeladen und zwar: I.) Im Allgemeinen dieje-
nige, welche der an sie namentlich erlassenen 3 Edickal= Licorlonen unerachter, ausgeblieben sind, mit
der Warnung, daß sie unverzuglich zu erscheinen, und ihr leheriges Ausbleiben zu rechtfertigen,
eder zu gewarten haben, daß ihr bereits annotirtes- Vermdgen confiscirt werde. 2.) Unter der Be-
drohung, daß ihr Vermbgen annotirt, und sie als gegen die Conscriprion Ungehorsame behandelr
werden, werden zum drittenmal zum. Erscheinen auf efordett von Herrenberg: Ehrist. Ferdin.
Klink, Glaser. Joh. Christ. Baur, Schneider on Rohren: Conr. Kienzle, Bek. Von
Gärtringen: Adrisn Schmid, Schmid. Von Unterdschelbronn: Joh. Martin Naisch,
Schmid. Von Reusten: Joh. Heinrich Strohheker, Schneider. Von Altingen.: Jakob
Schweizer, Schmid. Von Enrringen:-: Ernst Friedrich. Marz. Von. Gültstein: Ferdi-
nand Binder, Bauer. 3.) Jum zweitenmal- werden hiezu aufgefordert. Von Herrenberg:
Gottlob Chriltian Mammel, Mezger. Carl Ludwig Imenddrfer, Satrler. Johann riedr. Berc,
Schmid. ristian Friedrich Krail, Glaser. Johannes Bolev. Mezger. Von Moönchberg:
ohonn Georg Bek, Bek. Von Rohren: Johannes Maier, Baurenknecht, Johann Michael
W