Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

216 
— 
Zwiefalten. Auf allergnaͤdigsten Befehl werden bis Freitag den 1. Jun. bei dem Cameral- 
Amt mehrere Zinn-- und Kupfergeraͤthschaften im dffentlichen Aufstreich verkauft werden. Hierunter 
efindet sich ein sehr grosser und brauchbarer kupferner Kessel, der für einen Hutmacher, Saifensie- 
der ½cL tanglich waͤre, auc zu einer kleinen Bierpfanne gerichtet werden koͤnnte. Ebenfalls 1 kleiner 
Kessel. Liebhaber wollen 1 an gedachtem Tag Morgens 8 Uhr einfinden. Den 10. Mai 1810. 
. Sch Koͤn. Cameralamt. 
eilstein. Unterm 26. Merz d. J. wurde die Schaafwaide zu Obristenfeld bffentlich verliehen 
die Verleihung aber allergnädigst nicht ratificirt, deswegen zu einer nochmmlllufe fealch 29. 
auberaumt ist. Die Waide ertraͤgt 400 Stuͤl Shaafe, wovon die eine Helfte die Commun, die an— 
dere aber ein Beständer einschlagen darf. Diese wiederholte Schaafwaid-Verleihung wird daher mit 
dem Anhang bekannt gemacht, daß sich die allenfalsige Liebhaber an obbestimmtem Tag Morgens 
Uhr auf dem Rathhaus zu Obristenfeld mit Meisterbriefen versehen, einfinden, und obrigkeitliche 
Jeugnisse ihres Vermdgens und ihrer Aufführung halber mitbringen sollen. Den 7. April 1810. 
Oberamt daselbst. 
Canntstatt. Auf allerhöchsten Befehl wird mit Verleihung des Rechts von Jakobi 1810 bis 
1816. in den zu disseitigem Cameral-Bezirk gehdrigen 11 Orten nach Salpeter zu graben, Mittwoch 
den 33. Mai Vormittags 0 Uhr in dasiger Cameralverwaltung ein nochmaliger Versuch gemacht wer- 
den. Ein jeder Pachrliebhaber hat ein obrigkeitlich gesiegeltes Zeugniß über sein Prädicat sowohl als 
auch darüber mitzubringen, daß er eine Caution von 200 fl. zu leisten im Stande sei, und daß er 
das Salpetersieden selbst verstehe oder solches durch tüchtige Leute versehen lassen könne. Den 14. 
Mai 18910. Cameralamt allda. 
Hohebach und Nagelsberg. Die Commun-Schaafweide zu Hohebach wird am Samstag 
den 2. Jun. und die Commun-Schaafweide zu Nagelsberg am Dienstag den 12. Jun. auf 3 Jahre 
nemlich von Michaelis 1gi# bis 1813 an den Meistbietenden verpachtet werden. Die Waide zu Ho- 
hebach erträgt 600 Stük Schaafe, woran die Gemeinde 4%, und der Schäfer 200 Stük aufschlagen 
darf. Oer Beständer erhält freie Wohnung nebsi Scheuer und hinreichender Stallung. Auf die Waide 
von Nagelöberg dürfen 180 Stük und zwar von der Gemeinde 80, von dem Schäfer aber 0# Stük 
geschlagen werden; auch erhält derselbe neben freier Wohnung nebst Schaaf-Scheuer und Stallung 
noch 2 Vrtl. Wiesen zur Ruznießung. Die Liebhaber haben sich an gedachten Tagen, jedesmal Mor- 
gens 0 Uhr zu Hohebach und Nagelsberg einzusinden, mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihrer Aufführung 
und ihres Vermogens zu legitimiren, die Bedingungen zu vernehmen, sodann der Verhandlung an- 
zuwohnen. Den 7. Mai 1810. Kädn. Oberamt Ingelfingen. 
Neuffen. Montag, den J. Jun. d. J. Pormittags 10 Uhr wird die hiesige Sommer- Schaaf- 
weide wiederum auf 3 Jähre pr# 1Irr. 137 und 1813. im dffentlichen Aufstreich an den Meistbie- 
rten auf allhiesigem Rathhaus verliehen werden. Die Waide ist Hr und gesund und erträgt im er- 
sten Jahr 600. und in den beiden folgenden Jahren je 500 Stük, auch hat der Bestander ein Schaaf- 
hauß und Schaafstall zu genießen, worzu die Liebhaber eingeladen werden. Den lo. Mai 1810. 
« Kdn.Beamtungallda. 
Stuttgarter Amt. Nachbenannte abwesende Militairpflichtige des hiesigen Amts, welche 
theils auf die erste und zweite erlassene Citation nicht erschienen sind, theilö aber auch aufs neue si 
entfernt haben, werden unter Androhung der Vermogens- Confiscation hiemit aufgefordert, innerhal 
eines peremtorischen Termins von 4 Monaten vor dem Amts-Oberamt dahier sich einzufinden, und 
den Conscriptions-Gesezen Folge zu leisten. Und zwar werden vorgeladen: I.) Zum drittenmal von 
Mbdhringen: Johannes Kocher, Mezger. Joh. Mich. Kocher, Bek. Joh. Ge. Vetter, Glaser. 
Jos. Stek, Roth-Ziegler. Joh. a Kocher, Mezger. Von Vaphingen: Joh. Jak. Vrom- 
mer, Schneider. Joh. Ebristoph. lsäßer, Bauer. Ge. Fried. Schwarz, Bauer. Joh. Mich. Mezger, 
Weber. Joh. Jak. Schwarz, Mezger. Christoph Heinr. Thaler, Kiefer. Joh. Gottlieb Schwarz, 
Bauer. II.) Zum zweitenmal: Von Bernhausen: Christoph Walz, Mezger. Ludw. Auch, 
Weber. Joh. Ge. Bosch, Weber. Christoph Walz, Weber. Ge. Walz, Sailer. Gall Stäbler, We- 
ber. Joh. Phil. Nestler, Schumacher. Joh. Arnold, Bek. Joh. Ge. Arnold, Bek. Von Bon- 
landen: Adam Bdpplen, Kiefer. Von Bürkach: Leonh. Fried. Treiber, Sattler. Von 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.