273
Stuttgart, den 29. Merz 1810. wurden geschieden:
1) Dorothea Bossert von Wimsheim, Leonberger Oberamts, geb. Bossert allda, Kl.
von Joh. Georg Bossert, Bürger und Bauer zu Wimsheim, Bekl. er cap. quasi delert.
unter Verurtheilung des leztern in die Kosten. «
2) Joseph Kohler, Buͤrger und Bauer zu Haslach, Herrenberger Oberamts, Kl. von
Martha, geb. Reichert von Reusten, desselben Oberamts, Bekl. ex cap. adulterüe, unter
Verurtheilung der leztern in die Kosten. ·· - «
Dsen"·to.Mai1810«.» .
1) Barbara Grau, geb. Lenz von Spoͤk, Gaildorfer Oberamts, Kl., von Friederich
Grau Buͤrger und Landfuhrnmann von Spoͤk, Bekl. ex cap. adulterii, unter Verurtheilung
des leztern in die Kosten.
2) Johann Hopfer, Bürger und Tagloͤhner zu Neuhausen, Tuttlinger Oberamts,
Kl. von Anna, geb. Hopfer von da, Bekl. ex cap. quasi desert. comp. expena.
3) Anna Maria Lanz von Kayh, Herrenberger Oberamts, geb. Wolf von Entringen,
desselben Oberamts, von Johann Martin Lanz, Böürger und Bek zu Kayh, ex cap. quasi
delert. unter Verurtheilung des leztern in die Kosten.
Se. Königl. Majest. haben allergnädigst geruhr,
voermög allerhöchsten Reseripts vom I4. Mai dem bisherigen Cameral-Verwalter Rey-
scher zu Ochsenhausen die erledigte Cameralverwaltung Biberach,
vermög allerhöchsten Reseripts vom 22. Mai die durch Resignation des Amtspflegers
Koch erledigte Amtspflegers-Stelle zu Münsingen dem dorrigen Oberzoller und Oberacciser
Breunlin zu übertragen,
vermös allerhöchsten Reseripts Lom 23. Mai den bioherigen Oberamtmann Gu nzen-
haͤuser in Reutlingen zum Hospital- Oberpfleger in Blaubeuren, und dagegen
den bisherigen Hospital-Oberpfleger Advokat Verel in Blaubeuren zum Oberamt=
mann in Neeurlingen sn Wrsne Mei haben S «
Vermdgalleroeko«utcottvokn22.ai)aene.Kön.il..a«.-"«
bigte evangelische Pfarrei Flözlingen, Diöcese Balingen dem Vicar miee Maf suri
allergnädigst übertragen. !
Vermög allerhöchsten Decrets vom 19. April haben Se. Königl. Majs. den Satt-
lermeister Schramm allhier, wieder in seine vormalige Stelle als Königl. Hof= Sattler
einzusezen allergnädigst geruht. «
Se. Konigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht,
vermög allerhöchsten Deerets vom 13. Mai dem Oberamtmann von S keinkühl zu
Rieblingen die allerunterthänigst nachgesuchte Emlassung zu ertheilen;
vermög allerhöchsten Decrets vom 1. Mai den Polizei= Commissair Bonhöfer zu
Heilbronn seiner Stelle zu entlassen.
Welzheim. Se. Königl. Magzestä#M’ haben auf erhaltenen allerumerthänigsten
Bericht von dem am 15, dieses durch einen Blizstrahl dahier entstandenen Brand zu Un-