Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

250 
in Ellwangen dem Vicar M. Hokkand in Altdorf, und die Pfarrer Gronau, Dioͤcese 
baufen, dem Vicar M. Faber in Ilsfeld zu übertragen, vf ers 
den Pfarrer Raphael Stählti von Hindelwangen, Oberamts Stockach, zur erledig- 
ten katholischen Patronat-Pfarrei Heiligenzimmern, im Fürstenthum Hohenzollern= Sigma- 
ringen, m ernennen, und —, · 
4vermög allerhöchsten Reserives vom r. Jun. dem Yräcepter M. Kapf in Herrenber 
die zarrchse Bestätigung zu der Patronat-Pfarrei Mühlen am Srark# — 
zu ertheieen. * 
Vermg allerhöchsten Rescripts vom rr. Jun. haben Se. Königt. Mas. die erle- 
digte Reuenstädter Hut dem bisherigen Hutsverweser Haußmann daselbst zu übertra- 
gen, und . 
vermög allerhöchsten Decrets von ebend. dem Andreas Frohmaier von Königsbronn 
den Titel als Hofsporer und die Erlaubniß, sich in Ludwigsburg niederlassen zu dürfen, zu 
ertheilen allergnädigst geruhr. -’·-’· . 
Bekanntmachung. Da mit dem laufenden Monat Junius die erste Haͤlfte des 
gegenwärtigen Jahrgangs des Resierungs= Blatts ssch schließt: so steht man sich veranlaßt, 
sämtliche Abonenten, sie seien öffentliche Beherden., oder Privat= Personen zu Berichtigung 
der Pränumeration auf das zweite Halbjahr aufzufordern, wobei man sich wegen der bei 
den Bestellungen und Zahlungen zu beobachtenden Ordnung auf die Beranmemachung in deus 
Regierungs-Blatt Nro. 36. vorigen Jahrs bezieht. 
ludwigsburg. Das Waaren-Lager der hiesigen Königl. Pchline Fibre ue · 
beträchtlicheng Vorraͤthen von feinem 28 Caffee- und Thee-Gut, Vasen, uin relches in 
um grösten Theil gemahlt n. vergoldet bestehr, wird auf allerhoͤchsten Befehl in einem Gesamt-Kauf 
ingegeben. Die Aebhaber konnen die Vorrärhe in hiesiger Porzellain-Fabrique einsehen, und bei 
Unterzogenem ihre Offerte machen. Den 7. Jun. 1810. Porzell. Fabrique-Kassier Bauverwalter 
„ Gegel. 
Monrepos. Die von der Kdnigl. spanischen Schaaf= Heerde dieses Früthöchr abgeschorne, 
im Fluß rein gewaschene Wolle, bestehend in ungefehr 56 Centn., wird zum Verkauf angeboten. 
Die Liebhaber koönnen die Wolle in Monrepos besichtigen. und in der nigl. Bauverwaltung zu 
Ludwigsburg ihre Offerte machen. Ludwigsburg, den #v. Jun. 1810. 
Kdnigl. Bau= und Garten-Commission allda. 
Edppingen. Bei der Königl. Stadt-Cameral= Verwaltung sind 4 Wannen Heu und 2 Fu- 
der Stroh erforderlich, deren Lieferung bis Montag den 2)= icfes Monats, Vormittags 8 Uhr, im 
Abstreich wird veraccordirt werden. Welches den dißfalsigen Liebhabern hiemit dffentlich bekannt ge- 
macht wird. Oen II. Jun. 1870. Stadt= Cameralverwaltung. · 
Maulbronn. Nach einem allerhöchsten Decret vom 30. Mei d. J. wurde die Schaafweid- 
Verleihung zu Gündelbach, hiesigen Oberamts, allergnädigst aicht ggenehmigt. Es wird daher Sam- 
stag den 3o. Jun. d. J. Vormittags 9 Uhr auf dem Nathhaus in Gürdelbach eine neue Verleihung 
von Michaelis 1810 bis 1113. vorgenommen werden. Die chaafweide darf der Beständer mit 135, 
und die Bürgerschaft mit r25 Stücken beschlagen. Für Wohmung und Stallung muß der Beständer 
selbst sorgen. Bei der Versteigerung wird niemand zuge aflen-. der sich nicht durch obrigkeitliches 
Zeugniß über sein Prädicat und Vermdgen ausweisen kann. en 0. Jun. 1#10. 
Oberamt Maulbronn. 
Münchiagen, Ludwigsburger Oberamts. Die dortige Commun-Schaafweide wird bis Mitt- 
wöch den a7. Inn. Vormittags 0 Uhr verliehen werden. on 700 Stüken, welche diese Waide er-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.