267
Se. Koͤnigl. Maj. haben duͤrch ein allerhoͤchstes Deeret vom 21. Jun.
den Kaumnerjunker, Ober-Landes-Oekonomie-Rath, Friedrich Grafen v. Normann,
den Kammerjunker, Ober-Regierungsrath v. Holzschuher,
den Kainmerjunker, Staabs-Rittmeister v. Schlüm bach beim Dragoner-Regiment,
den Kammerfunker, Staabs-Rittmeister v. Brandenstein bei der Leib= Jäger-
Garde, und 1
den Kammerjunker, Staabs-Riteweister, Grafen v. Norrmann bei der Garde zu
Pferd, zu Königl. Kammerherrn gnädigst zu ernennen geruhr. -
e. Koͤnigl. Majest. haben allergnaͤdigst zeruhr, ».
Spermdg allerhoͤchster Resolu?ion vom 22. Jun. die erledigte Pfarrei Kochersteinsfeld,
Dioͤcese Neuenstadt, dem Pfarrer M. Neuffer in Frommern zu uͤbertragen,
vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 26. Jun. dem zur Stadt-Pfarrei Waldenburg,
Dioͤcese Oehringen nominirten Vicar Raiffeisen in Botenheim die allerhoͤchste Bestaͤti-
gung zu ertheilen, und
vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts von ebend. den Oberamtmann Seubert von Maulbronn
nach Welzheim, und den Oberamtmann Bolley daselbst nach Maulbronn zu versezen.
Vermög allerhöchster Resolution vom 25. Jun. haben Se. Königl. Masj. die Ober-
försters-Stelle in dem Oberforst Neuenstatt dem Hofjäger Uhl zu Stertenfels allergnädigst
zu übertragen geruht.
—
Der Rechts-Candidat Georg Amand S chmalzigaug aus Heilbronn, ist als Kön.
Advokat aufgenommen, und in diefer Eigenschaft bei dem Königl. Ober Tribunal verpflich-
tet und immatriculirt worden. Tübingen, den 26. Jun. 1810.
Monrepos. Bei der Kbnigl. Oekonomie daselbst werden bis Donnerstag deu §5. Ful. Vormit-
tags? Uhr gegen baare Bezahlung im Aufstreich verkauft: 1 Farre, 8 Kbe 2 Kchisenn 7 Siet-
Kälber, 4 Hummel-Kälber, 2 Kühe-Kälber; sodann ungefähr 100 Stük Mutter-Schaafe, 150
Stuͤk alte Haͤmmel, 5o Stuͤk alte Steer, alle von spanischet Race. Welches hiemit bekannt gemacht
wird, damit sich die Liebhaber zur gesezten Zeit in der Koͤnigl. Maierei in Monrepos einfinden koͤn—
nen. Ludwigsbuͤrg, den 26. Jun. 1810. Bau= und Garten-Commission.
Bebenhausen. Bei
· unterzeichneter Beamtung ist ein Quantum alter und neuer Gersten feil.
Die Liebhaber koͤnnen sich täglich bei dem Beamten melden. Den 21. Jun. 1810. "
lin Koͤnigl. Cameral-Verwaltung allda
Eßlingen. Bis Montag den 2. Jul. Vormittags 0 Uhr werden bei der hiesigen geistlichen
Verwaltung §53 Eimer Wein vom Jahr 1808. gegen baare Bezahlung im Aufstreich verkauft werden.
Den 32. Jun. 1810. Geistl. Verwaltung.
Leinzell. Wermog allerhchsten Rescripts von Königl. Hochpreißl. Ob. Justiz-Collegio II. Se-
nats ist unterzeichnete Stelle beauftragt, die zur Franz von Langischen Debit: Masse gehdrige Fahr-
niß- Stücke, er thschaften „und Vieh rc. im dffentlichen Aufstreiche zu verkanfen, deegleichen auch
die sämtliche Schloßhofgüter zu verpachten. Da man die Vornahme dieses Geschäfts auf den 72. un
13. Jul. d.. J.= wo am ersten Tage der Verkauf, und am zwesten Tage die Verpachtung der Güter
vorgehen wird ausgesezt haben will, so werden alle Kaufs= und Pachrlustige hiemit aufgefondert. an
eoberwähnten Tagesfahrren in der Früh 8 Uhr in dem Schlosse zu Leinzell zu erscheinen, und diesen
Verkaufs= und Pacht-Handlungen anzuwohnen. Oen 16. Jun. 1870. „ Debit-M
Administration der Freihr, Franz v. Langischen Debit-Masse.