370
Mich. Sohn. Raph. Fezer. Jos. Gregor Fezer, Schuster. Joh. Bened. Hafner, Wagner. Ge. Haf—
ner, Schneider. Zachar. ert Vondgorern hau en: Jeh. Bapt. Schaitch- Faureksiibaal-
Jos. Stauß, Keller. Von Dürbheim: Dav. Mattes. Von Frittlingen: Ferdin. Gant-
ner, Zimmermann. Johann Geiger. Andr. Kramer, Schmid. Johannes Merkle. Egidius Röhm.
Von Gunningen: Emilian Budinger, imermane. Ignaz Schöndienst, Chirurgus. Von
Laufen: Jos. Keller, Weber. Von Ratshausen: Urbau Riede, Schreiner. Jos. Sautter,
Schreiner. Andr. Staiger, Schreiner. Von Reichenbach: Johannes Härmle, Maurer. Von
Rietheim: Johannes Hafa, Bauerknecht. Elias Merz, Schuster. Paul Marquardt, Wagner.
Joh. Ge. Scheerle. Jakob Scheerle. Von Roßwangen: Fanz FXaver Buz. Sebast. Hahn,
Schuster. Wendelin Hahn. Ignaz Schweizer, Weber. artin Schweizer, Bräuer. Seb. Schwei-
zer. Von Schdmberg: Casp. Ganser, Schneider. Thomas Gauser, Schreiner. Rebert Gau-
ser, Chirurgns. Hieronimus Mager, Bräner. Von Schdmberg: Caspar Riedlinger, Weber.
Joseph Selfriz, Schneider. Ignaz Schwenk, Weber. Faver Schwenk, Gerber. Jos. Ant. Vogel,
Schneider. Von Wähingen: Jak. Staller, Salpeter. Fideli Seifriz, Schreiner. Von Zep-
fenhan: Joh. Bapt. Grimm. Fideli Reeger, Schneider. Von Zimmern unter der Burg:
Jos. Weiß. Zum erstenmal von Spaichingen: Alois Baader, Maurer. Conrad Braun,
Schreiner. Jos. Brann, Kiefer. Jos. Grimm. Jos. Hagen. Johannes Hauger, Bauer. Johannes
Merkt, Schuster. Martin Stähle, Schmid. Jos. Stähle, Schneider. Joh. Bapt. Schmid, Bräuer.
Joh. Schumacher, Bauerknecht. Melch. Schumacher, Weber. Joh. Nepom. Wenker. Seb. Wenker,
chneider. Von Airheim: Ignaz Oeffinger, Schreiner. Thom. Kieni, Bauer. Von Balg-
eim: Joh. Hettich, Schreiner. Carl Schäfle, Buchbinder. Von Bubeéheim: Thom. Zirn.
Von Dautmergen: Lorenz Seifriz. Joh. Wager, Bauerknecht, Joh. Sohn. Von Deilin-
en: Anton Harg, Salpeter. Jak. Humbert. Chrisost. Pfenning, Kiefer. aul Rock, Hafner.
elch. Rock, Schlosser. Christ. Rock, Schreiner. Joh. ##t. %on nab. Schaͤzle. David
Schneckenburger, Maurer. Joseph Weeber, Hafner. Jos. Weis. Higinus Wittmar, Zimmermann.
Jos. Wittmar, Schneider. Von Denkingen: Jos. Heuler, Schuster. Thomas Roos. Melch.
Schnee. Von Gosheim: Albert Steiner, Zimmermann. Von Hausen ob Verena: Marr
Hafa, Salpeterknecht. Hans Martin, und Joh. Mich. Haller, Baurenknechte. Marr, und Jakob
Erion, Salpeterknechte. Hans Martia, und Christ. Klaiber, Salpeterknechte. Joh. Krüger, Bedien-
ter. Fakob Müller. Jak. Schrenk, Schneider. Von Laufen: „Tar. Gais, Wagner. Casimir
Pfeiffer, Schreiner. Joh. Chrisost. Zeiser, Schuster. Von Rats wausen: Jos. Haller, Zimmer=
mann. Lorenz Koch, Hafner. Von Reichenbach: Joh. Marguardt, Baurenknecht. Martin
Marquardt, Maurer. Krisant Wollfarth, Baurenknecht. on Rietheim: Frtedrich und
Joh. Baltas Faude, Baurenknechte. Joh. Scherle, Salpeter. lon S J# Jak. Bern-
dardt, Schreiner. Joh. Kiene. Joh. Oechsle, Weber. Joh. Rottler, Mezger. Matth. Schwenk,
Student. Paul Schmidberger, Schuster. Conr. Ströbel, Zinngießer. Casp. Stroͤbel, Schuster.
Conr. Weber, Knecht. Jos. Weber. Matth. Weber, Schreiner. Pet. Wuhrer, Schuster. Von
Schörzingen: Jos. Angst, Schreiner. Simon Bertsche, Student. Johannes Eglis. Casp. Gei-
ger, Zimmermann. Jos. Kieni, Bräuer. Joh. Leipold, Maut; Mich. Riedlinger, Schuster. Jos.
Seidel, Schneider. Von Wähingen: Urban Alber, Schmid. Johann Bapt. Bauser, MWeber.
hil. Deiß, Maurer. Theod. Rees, Schuster. Theod. Stien Maurer. Vo Weilen unter der
ennen: Simon Wiz, Schuster. Von 8 epfenhan Sorenz Glanz, Kiefer. Joseph Grimm,
Schneider. Magnus Rieger, Maurer. on Zimmern unter der Burg: Joseph Schwarz.
· « Koͤnigl. Oberamt.
Saulga u. Johann Baptist Ott, von hier gebürtig, 21 J. alt, ro Zoll 6 Lin. im Meß, Mez-
ger, R bei der lezten Jahresmusterung in dielerste, Kasse zesezt worden, bei der am 14. April
in Ehingen statt gehabten Recruten= Aushebung aber un "n erschienen, wird hiemit aufgefordert, sich
unverzüglich bei unterzeichnetem Oberamt zu stellen. Zus eich werden faͤmtliche Hoch- und Wohlloͤbl.
Justiz-Behoͤrden geziemend ersucht, auf denselben fahn en, ihn im Betretunge fall arretiren, und ge-
gen der verursachten Kosten hieher einliefern zu lassen. Den 20. Mai 1810, K. Oberamt,