Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

30) 
berg: Joh. Geo. Borzer,. Jak. Seifried. Ich. Gli 
Erhard Gbhner. Von Illingen 1 Ich. Glieb. Huber. Von Gros-Villars: J## 
n Aich 20 . Wter 
Von Knirtlingen-- il. Heinr. Herrman « O ephan Waͤchter. *:— « 
· » »O . n. Von Lomersheim: r. Christ. Goͤhrin 
enpeger aen nrnn aSd erss 
Toh. Andr. Bodmer Vo Ie Kast. Don Nuithe Joh. Ger- ———U“]r 
Welzheim. Nachbenannte ab ers Joh. Dilmann.-" Kig S# Schmie: 
nach emanirter Conscriptions= ee abw’sende Conscriptionspflichtige des hiesigen Obe eramt= 
Mgulepe und sich den Soncagen aer Bedrohng, e Verlusts ihres Vermzuzewerden hier- 
Lorcher Staab= Bon Lorch: Wilbeim Krerschmaier er, und zwar zum dritt in 
- ,— J tlm Krerschmaier, Barbier enmal: 
wressnrn r n Frieghonh uo, on Eli a nn 
Denkbiuberg: Jakob orh. Veom Plöüderh om Kirchenkirnberger Sta: mal: von 
D .,..-; erhaͤuser Staab: zer Staab: von Ki 
kee hee Bornenlber n Dn vr n e osede 2 
Sraab: Von Mderi: Sr imdn ohan Loatlieb -raub, Weber S Schnen 
proviser. Veom Brei Wagner. Joh. Christ. Hi «·' Ifdorfer 
am Kaiser W W Stsab: Von ½ oibert Carl Gettfr. Kuobel, aie 
— —— sF 
ri» 3 Schifer. Matthes Schit Fischer. Gottlieb Fri 
..- . Wou Heppichgai uB atthes Schdnemann. V rl## 
nel #hrier. Von Tuhg E W Christian Heolzwarth. Von “mW Grasg alren: 
Ser. Siegele. Vom Köchenkienberze Lorefr- Uebele. Von 0nrPer endinen Jogans 
Schbnleber. Von Vogelenör rger Staab: Von Kirchenki eng 
Foh. Lionh. Baue Mh enêreute: Jakpob Haul. Vom Lo Dueer reendera: Joh. Jakob 
Tüist. Oflerta r. Matthes Kugler. Johann Christian Bü rcher Staab: Vôn kerch= 
Spist. g9—.Von der Schwefelhütte: E ürklen, Hafner. Vom Kil 4 
Staaab: Von Plüderhausen: Hüre: Ernst Benjam. Ra frlozenbof: 
—— en: Joh. Frep. Jol B Vom Pluͤderh aͤ 
Joh Albrecht. Von Rattenharz: Joh. Ge. Schurr, Bierb bäuser 
Desterle. — » r#: Joh. Ge. Waller. "6 rauer. Joh. Ge. Ehespri 
StW““]d]eemmmt Selctshed . A aleo W 
- -O-»- , on Pfahl àob nRienharzer 
Vom Unterneustetter Staab: Von Metrtelba 2 zentr def. Zar Rie befee- 
. ' ·O a v 1 4 
Altdor f. Der bet dem Konigl. Jäger-Batai K J 
Scemoos, Oberamts Altdorf ist densks Mar ataillon von Reuffer gestandene an. Dber aaint. 
gen treulos entwichen. Sämtliche Behdrden iren ler. Montirung aus * *-t. lee 
— % 6 . . Ret 
. efull en oder an das geachte Bererlucht auf übn fahnden, und ihn in 
Baling?n. Der Deserteur Johannes Zolk gek ülligst einliefern zu 
neral-Adjurantur nach Stuttgart eingellefer lk, welcher von dem Oberamt St "14 Oberamt. 
zwischen Hechingen und Ofterdingen 9 srelert werden wollte, hat sich den is ach zur Kdnigl. Ge- 
Pelizei-Behdrden werden daher gezi flüchtg zu machen gewußt. Alle Ho 7. diß auf dem Transport 
im Betretungsfall entweder direkr ziemendst ersucht, auf diesen Flüchtli ch= und Wohlldöl. Fustiz-u. 
amt Stokach einliefern zu lasse ge zur Hochlöbl. General-Adjutantu rg, genau zu fahnden, und ihn 
rc, mirrlere Stirne, helle Au gen-. Derselbe ist 23 J. alt, 5 Fuß .¾7 mah Stuttgart oder zum Ober- 
volle Wangen, breites Kinn PFsihunen, Braue Augen, spizige Nase Zoll groh, hat hellbraune Hag- 
ein weis und blau gestreiftes gestale hultern, geraden Wuchö * ern Mund, starken Bart, 
schwarzen Zwilch-Schoggen, u en, weiße Hosen mit blauem Tuch b trägt ein schwarzes Halstuch, 
Biberach. Der #nziund zinen dreiekigten Hut. Den 3. Jul #- Bändel-Schuhe, einen 
der Garnison Hoben-Asperg deserti silier, Johaum Georg Kühner v 5n bi 8to#. Kd. Oberamt. 
diesen Deserteur im Betrertunges irt. Es werden daher sämtliche ’“ä er, ist. im vorigen Monat, aus 
eintjesern zu lassen, 2 ugefall arretiren, und gegen Erstate Hoch-und Ldbl. Obrigkeiten ersucht,. 
fern zu lassen, Dey 11. Jun. 18190. (rstattung der Kesten wohlverwahrt hiehrr 
Kon. Oberamt. 
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.