362
Schnek, Schreiner. Von Kaih: Johann Martin Haͤttinger, Bek. Von Guͤltstein: Jo-
hann Wilhelm Niethammer bfHandlungsbedienter. Andreas Maier, Bauer. Von Nebringen:
Johann Schäberlen, Schneider. Von Theilfingen: Johann David Käufele, Sprochmeister.
II.) Zum zweitenmal. Von Herrenberg: Ludw. Fried. Igel, Apotheker. Jakob Fried. Klenk,
Wagner. Christ. Gottl. Weil, Schneider. Joh. Gottl. Gerlach, Rotgerber. Von Mönchberg:
Joh. Conr. Roth, Striker. Joh. Fried. Ekert, Schneider. Von Rohren: Joh. Ge. Nuofer,
Tuchmacher. Joh. Schmid, Schreiner. Von Gärtring en: Joh. Gottfried Berner, Gärtner.
Joh. Ge. Bizer, Zeugmacher. Von Kuppingen: Joh. Ge. Schnierle, Zimmerman. Von
Hil drizhausen: Ge. Dav. Weng Schneider. Von Altingen: Micchh. Hars, Baurenknecht.
Joh. Lanz, Striker. Christoph Jak. Buzenstein, Zimmermann. Joh. Georg Milkeler, Baurenknecht.
Von Poltringen; Leonh. Hahr, Bauer. Dionis. Bauz- Schneider. Ven Gültstein: Joh.
Maier, Schmid. Von Nebrinpene Jak. Heinr. Egler, Schumacher. Von Theilfingen;
Joh. Ge. Schurer, Barbierer. Jak. Schurer, Schneider. Kdn. Oberamt.
Stokach. Valentin Elchem von Bbhringen, ist als Rekrut zum zweitenmal vom Transport
entwichen. Derselbe ist 26 J. alt, 4 Fuß # hoch , von untersezter Statur, hat eine breite Stir-
ne, schwarze Augen, spizige Nase, kleinen Mund, schwarze Haare und Bart, rundes Kinn, rundes
schwärzlichtes Angesicht, breite Schultern, kein sichtbares Gebrechen. Er trug bei seiner Entweichung
einen schwarz barchetnen grün eingefaßten Bauren-Kirtel, mit weis metallenen Kndpfen, ein grün
manchsterne Brusttuch, kurze sch#an, lederne Beinkleider, weiße Strümpfe, Schuhe mit Riemen,
dreiekigten Baurenhut mit einer Sammet-Borde. Alle obrigkeitliche Behdrden werden geziemend er-
sucht, auf diesen Pursch zu fahnden, und ihn im Betretungsfall gegen Ersaz der Unkosten hieher ein-
liefern zu lassen. Den 18. Aug. 1810. Koͤn. Oberamt.
Biberach. Der bei dem Kdn. Infanterie-Regiment von Scharfenstein gestandene Gemeine,
Michael Ehmel, von hier gebürtig, ist den 2. Jul. d. J. aus der Garnison K- adt 3 Kocher
desertirt. Es werden daher alle Hoch-und Wohllbbl. Obrigkeiten ersucht, auf diesen Destree zu
sahnden, und denselben auf den Betretungsfall wohlverwahrt an das hochldbl. Regiments-Comman-
do abführen zu lassen. Den 14. Aug. 1810. Kdn. Oberamt.
Baknang. Der dahier in Untersuchung gekommene Ludwig Hager, angeblich von Mietan in
Kurland gebürtig, welcher hochst wahrscheinlich zu einer Dieböbande gehbrt, ist seinem Fährer auf
dem Transport von hier nach Stuttgart zwischen Winnenden und Walblingen entkommen. Sämtli-
che Orts-Obrigkeiten werden hierdurch ersucht, gedachten Hager auf Betreten zu arretiren, und ge-
gen Ersaz der Kosten wohlverwahrt zum Oberamt dahier einliefern zu lassen. Signalement. Ludwig
Hager ist 40 J. alr, § Fuß groß, untersezter Statur, schwarzen Angesichts, hat einen grossen Mund,
spizige Nase, schwarze kurz geschnittene Haare. Bei seiner Entweichung trug er einen grünen Rock,
run gestreifte Weste, abgetragene Nanquinhosen, kurze Stiefel, und einen runden Hut. Den 27.
ag. 1810. Z Kbdn. Oberamt.
Rürtingen. Joh. Friedrich Hoß von Nekkartenzlingen, hiesigen Oberamts, hat sich kürzlich
mehrerer Diebägl= hochst verdächtig gemacht, und zieht ohnehin schon längst dem liederlichen Leben
nach. Derselbe ist verheurathet, Jo J. alt, über 6 Fuß groß, gut gewachsen, hat schwarze abgeschmi-
tene Haare, ein langes blaßes blatternarbigtes Angesicht, und trug bei seinem Entweichen!] einen
runden Hut, ein blau tüchenes Wammes, schwarz kederne Hosen und lange über die Knie heraufge-
zogene Stiefel, und ist bisher auf einigen Posten als Post= oder Fuhrknecht angestellt gewesen. Alle
Hoch= und Wohlldbl. Obrigkeiten werden nun ersucht, auf diesen Pursch zu fahnden, und im Betre-
mngt fall wohlverwahrt hißer liefern zu lassen. Den 20. Aug. 1810. Kdn. Oberamt.
Sulz. Der peto. Stupri violenti dahler zur Verhaft und Inquisition gekommene Schäferknecht
Georg Adam Gaisser von Sondelfingen, Uracher Oberamts, wurde nach dem gestrigen Tages ad
Meand. Sacr. Reg. Maj. eingeloffenen allerhdchsten Befehl vom 1. diß zu fünfjähriger Pestungestaafe
nach Hohenasperg allergnädigst verurtheilt, und heute wohlverwahrt dahin eingeliefert. Den 22. Aug.
110. Koͤn. Oberamt.