Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

35 
" el Klagfachen des Advokaren Günzler zu Sturegark wider ebengedachten 
s5 M3# wurde Lezterer gleichfalls zur Bezahlung. des gegen ihn eingeklagtem 
Wechsel Fordernnser'e von 38 kr. nebst Verzugszinsen, auch Schaͤben und Kosten 
e 1 "1 erkannt. 4· G. G. ½% « , * 
für schule# der pellcrtonufsche. von Knittlingen zwischen Johann Georg Schenerle in Liene 
zingen, Bekl- Anten- und Barbara Mamberin ebendaselbst, Kl. Atim peto. larisfaclioni 
„an # ftopro, wurde anf Abschwörung des der Klägerin Atin deferirren Judicial-Eides, 
bach uvor von dem Bekl. Amen abgelegrem Eid für Gefährde erkannt- Sruetg. den 3. Jan. 
na 5 In der Rechtssache des vormaligen Hohenlohe-Waldeuburg-Bartensteinischen Pof- 
raths, nachherigen Hoch= und Deurschmeistrrischen Hofkammerrathe Falkenberg zu- Mergent= 
heim, Kk. wider den Hrn. Fürsten zu Hohenlehe Barrenstein caum curatore, Bekl. wurde- 
3) der Bekl- Herr Fürst verurtheilt, dem Kl. die zugestcherte Pension von zoo fl. nebst Ver- 
insen zu entrichten, 2) so wie die rükständige Weinbesoldung desselben in demw laufenden 
Geldrreisen, wie der zu dessen Besoldung fonst bestimmte Weinmost zur Verfallzeit verkaufe 
worden, sam Verzugszinfen zu ersezen; hingegen der Beklagte Hr. Färst 3) nicht nur von 
der Forderung des Klägers wegen Belohnung für ausserordentliche Geschäfte, sondern auch 
ven sub nr. 4) erhobenen Klage, die dem Kläger wegen geleisteter Bürgschaft für seinem 
Bruder an einer Capital-Forderung bei der Comributions-Casse gemachren Ansprüche berr. 
hentbunden, sahvo regressu für den Klaͤger contra quemeunque, comp. expensis. D. 31. Jan. 
Se. Koͤnigt. Maj. haben allergnaͤdigst geruht: 
vermoͤg alechöchsten znere 21. Jan. die Cameralverwaltung Uttenweiler auf- 
zulösen, und den bisherigen. Cameral-Amroverweser Berodhag zum Stempel-Eassier in 
Shinzen zu ernennenz 
# auch haben Allerhöchstdieselbe unterm nemlicher Tag den gewesenem Obervogt von 
Steinkühl von Ochstnhansem als Oberamrmann in Niedlingen, und den bisherigen Ar- 
chival: Rath Srreirbergear in Ochsenhausen, als, Registrator bei dem Departemen#t der 
indireeten Steuern, sofort den vormaliger Rentmeister Grauppe in. Ochfenhausen, als 
Amrspfleger für das Oberamt Ochsenhausen anzustellen, · 
vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom 28. Jan, die erledigte Pfarrei Graͤfenhausen, 
Wildbader Dioͤcese, dem Pfarrer M. Zais in Peterzell, und 
vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom 30. Jan. die erledigte Pfarrei Groͤmbach, Dioͤcese 
Wildberg, dem Vicar M. Kraft in Plieningen, und 
vermög alberhöchsien Reseripts von ebend. die erledigte Stelle eines Bauverwalters in 
Stuttgarr denr bisherigen Sekretär des Kön. Ober-Hof-Bau-Deparrements Stokm ajer, 
allergnädigst zu übertragen geruht, 
l. j. haben vermög allerhoͤchsten Decrets vom 15. Jan. allergnaͤdigst 
geruht, dem Possverwalter von. Bagnato zu Alschhausen die nachgesiichte Enclassung vom 
Pesidienst unter Belassung des Charakters eines Postverwalters zu ertheilen, und dagegen 
dieses Pesiamt dem Oberumgelder Schinvler unter Beilegung des Charakters eines Post- 
meisters zu übertragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.