Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

390 
dikat und Vermögen durch obrigkeitliche Zeugnisse gehdrig auszuweisen vermogen. Rottenburg, den 
14. Sept. 1810. Kon. Oberamt. 
Sturtgart. Ludwig Sigrist von hier, Gemeiner bei dem Kdnigl. Dragoner-Regiment Kron- 
prinz desertirte den 16. Jul. d. J. im Urlaub. Es werden daher sämrliche Obrigkeiten ersucht, auf 
diesen Deserteur zu fahnden, und ihn auf Betreten an das nächstgelegene Militair-CCommando ein- 
liefern zu lassen. Den 13. Sept. 1810. « Kön.Stadt-Obemmt. 
Stuttgart. Der bei dem Koͤnigl. Infanterie- Regiment von Scharffenstein gestandene Gemei- 
ne Johann Andreas Konath von hier, ist den I. Aug. d. J. aus der Garnison Neuenstadt am Ko- 
cher desertirt. Es werden daher sämtliche obrigkeitliche Behdrden ersucht, auf diesen Deserteur zu 
fahnden, und ihn auf Betreten hieher oder an das nächstgelegene Militair-Commando einzuliefern. 
Den 14. Sept. 1810. Kdn. Stadt-Oberamt. 
Ludwigsburg. Der bei dem Kon. Leib-Chevaurlegers-Regiment gestandene Gemeine, Da- 
vid Reifeisen, von Mittelbach, Oberamts Gaildorf, ro Joll 10 J. alt, ist im Urlaub desertirt. Es 
werden daher alle Hoch = und Wohllbbl. Obrigkeiten ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und 
denselben auf den Betretungsfall wohlverwahrt an unterzeichnetes Regiments-Commando einzuliefern. 
Den 1. Sept. 1810. Commando des Kdn. Leib-Chevaurlegers-Regiments. 
Baknang. Es sind die bei dem Kdnigl. Infanterie-Regiment von Scharfenstein gestandene 
Regiments-Tambour Gottlieb Heller von Baknang gebürtig, den Zr. Jul. und der Gemeine, Chri- 
stian Thalaker von Spiegelberg gebürtig, den §. Aug. d. J. aus der Garnison Neuenstadt am Kocher 
desertirt. Sämtliche Civil= und Militair= Behdrden werden nun ersucht, auf diese beede Deserteurs 
zu fahnden, sie auf Betreten zu arretiren, und entweder an das hiesige Oberamt, oder an das Regi- 
ments-Commando wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 13. Sept. 1810. Kdn. Oberamt. 
Frendenstart. Der bei dem Infanterie- Regiment Kronprinz gestandene Tambour Joseph Rum- 
mel von Obermußbach, ist den 12. Jun. d. J. aus der Garnison Ludwigsburg treuloserweise desertirt. 
Alle Hoch= und Wohlldbl. Obrigkeiten werden ersucht, auf denselben zu fahnden, ihn im Betretungs- 
fall zu arretiren, und gegen Ersaz der Unkosten an allhiesiges Oberamt auszuliefern. ODen 7. Sepr. 
1810. Koͤn. Oberamt. 
Stadt Waldsee. Vincenz Lorch, 28 J. alt, von Schussenried, Gemeiner des Koͤnigl. In- 
fanterie- Regiments, Herzog Wilhelm ist als Beurlaubter auf seine Einberufung am 20. Jul. d. J. 
von seinem Aufenthaltsort abgegangen, bis jezt aber bei seinem Regiment noch nicht eingetroffen. Da 
er sich dadurch nicht nur verdaͤchtig, sondern der Desertion wahrscheinlich schuldig gemacht, so werden 
alle Lit Militair-Behoͤrden geziemend ersucht, auf diesen Pursch zu fahnden, und ihn im Be- 
tretungsfall entweder an das betreffende Regiments- Commando, oder an das biesige Oberamt auszu- 
liefern. Den 17. Aug. 1810. — Königk. Oberamt. 
Weinsberg. (JNachtrag zu S. 380. zur Rükkehr berufenen Conseriptionspflichtigen.) Zum 
weitenmal werden zurükberufen von Lbwenstein: Joh. Fried. Assenheimer. Christ. Frieb. Jipf. 
on Alt= und Neulautern: Joh. Mich. Steinle. dn. Oberamt. 
  
Waiblingen. Christian Schwinger, ledig, angeblich 27 J. alt, von Hinter-Westermurr, Bak- 
nanger Oberamts, welcher wegen Diebstahls-Verdacht allhier in Verhaft gewesen, hat heute Nacht 
aus dem Gefängniß zu entkommen gewußt. Er ist untersezt, 5 Fuß 4 Joll groß, har schwarze abge- 
schnittene Haare, niedere Stirne, lange Nase, blaße Wangen, rundes Kinn, aufgeworfene Lippen, 
braune Augen. Bei seinem Entweichen harte er keine andere Kleidung auf dem Leib, als ein rothes 
tüchenes Brusttuch, ehne Ermel mit runden zinnernen Kndpfen, schwarze lederne kurze Hosen und 
kurze Stiefel. Hoch= und Wohllbbl. Obrigkeiten werden ersucht, auf diesen Purschen zu fahnden, und 
ihn auf Betreten wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. Oen 11. Sept. 1810. K. Oberamt. 
(Nebst einer Beilage.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.