Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

5% 
Kdnigl. Kriegs-Collegium. Die rükständige Ve OD « 
Gecdlen 3 betreff. d. — Berechnunges des 
Diejenigen Amtepflegen oder sonstige Behörden des Reichs, welche mit denen Verpfle- 
gungs-Berechnungen der Gensd'armerie vom 1. Mai bis lezten Oktober 1309. noch im 
Rükstande sind, werden hiemit erinnert, diese Berechnungen nebst Geld= und Fourage- 
Quittungen ohne weiteres Säumen an den Ober-Kieutenant und Regiments-Quartiermei, 
ster Hardt allhier einzusenden. 
Decret des Königl. kathol. geistl. Raths, die Prüfungen der katholischen Schul- 
Candidaten und Schul-Lehrer betreff. 1. d. 27. Jan. 1810 
Da nech der Königl. Schul-Verordnung vom 10. Sept. 1808. die oͤffentliche Pruͤ- 
füng dersenigen Schul-Candidaten, die um einen Schuldienst, oder der Schul-Lehrer, die 
um Beförderung auf einen bessern Dienst bitten, in den Städten Roteuburg, Bibe- 
rach, Rotweil, Stockach, Ellwangen und Nekarsulm vorgenommen werden soll, so wiro 
anmit bekanne gemacht, daß nunmehr nach erfolgeer Organisarion der Schul-Inspektorate 
kein Schul-Lehrer oder Schul-Candidat, der um einen Schuldienst sich bewerben will, an- 
derswo als in den genannten Städten, und zu keiner andern Zeic, als im Frühjahr und 
Herbste wird geprüft werden, wobei es sich von selbst verstehr, daß alle in jener Schul- 
Verordnung vorgeschriebene Bedingungen genau von ihnen zu beobachten Kud. 
Der vorstzende Prüfungs-Commissair ist dermal 
in Rotenburg, der Decan und Stadtpfarrer Vanotti, 
in Biberach, der Decan und Pfarrer Steinhäuser in Alberweiler, 
in Rotweil, der Schul-Inspektor und Cooperator Maier, 
in Stockach, der Decau und Stadtpfarrer Pracher, 
in Ellwangen, der Stifts-Decan Wagner, 
in Nekarsusm, der Schul-JInspektor, Eradeyfarrer Urig. 
Die dießjährige Prüfung im Frühjahr ist auf den 1. Mai, und im Herbst auf den 
24. Okt. festgesezt. Wer sich dieser Prüfung in einer der ebengenannten Städte unterzies 
hen will, hat sich r4 Tage vorher bei dem vorsizenden Prüfungs-Commissair zu melden, 
und am Tage vor der Prüfung zum Einschreiben persönlich da zu stellen, wo die Prüfung 
gehalten wird, 
Erkenntnisse des Kön. Ob. Justiz-Collegii II. Senats. 
1) In der Rechts-Sache zwischen der Ehegattin des Kön. Kammerherrn und Oberst- 
Kächenmeisters, Grafen von Firmas-Peries cum cur. leg Klägerin an einem, sodann dem 
Königl. Kammerherrn Grafen Carl von Leutrum und dem Großherzogl. Badenschen gehei- 
men Raeh, Freiherrn von Kniestädt zu Carlsruhe, als Vormünder der beiden minderjähri- 
gen Grafen Emannel und Clemens von Leurum, Beklagten am andern Theil, die Erftat, 
Inung der bei einer Abrechnung als Zinsen in Abzug gebrachren 88 fl. 23 kr. und die Bezah= 
* der Alimente fuͤr die G.ä## Josephine von Leutrum betreffend, wurde mit Urthel zu 
Recht erkaunt, daß #) die Beklagte die eingeklagte 38 fl. 23 kr. jedoch ohne Zinsen an die 
Klágerin zurükzubezahlen verbunden seien, den Beklagten aber überlassen bleibe, wenn sie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.