57
Commandeur desselben in Abwesenhei#t des wieklichen Commandeurs General= Sieutenant von
Dillen, zu ernennen, und · .
k-den Cadet Schliz vom Garde-Regiment zu Fuß zum Second-Lieutenane beim Jä-
ger-Regiment zu Pferd König zu befördern; ferner *
durch ein allerhöchstes Deccet vom 17. Dec. den Obersten von Alberti, bisherigen
Commandanten zu Rottenburg am Nekar, als solchen nach Ellwangen zu versezen; endlich
durch ein allerhöchstes Decret vom 109. Dec. den Premier-Lieutenant v. Enzberg von
dem Garde-Regiment zu Fus zum Staabs-Capitain bei derselben zu ernennen,
den Second-Lientenant v. Dungern vom Infanterie Regiment Prinz Friedrich als
solchen zum Garde-Regiment zu Fus zu versezen, *ê’v7-7
den Cadet Widmann vom Garde-Regiment zu Fus zum Second-Lieurenane beim
Infanrerie: Regimemnt Herzog Wilhelm, und
7 fünde e Herwig vom Infanterie: Regiment Prinz Paul zum Second-Lieutenane
beim Infanterie= Regiment Prinz Friederich zu befördern.
Vermög allerhöchster Resolution vom 18. Dec. haben Se. Königl. Mas. dem zur
katholischen Parronat-Pfarrei Blochingen, Oberamts Saulgau, nominirten Vicar, Franz
Saucer in Laupheim die allerhöchste Confirmation zu ertheilen; und
vermög allerhöchsten Rescripts vom 20. Dec. die Actnars-Stelle bei der Landvogker
am Bodensee dem Advocaten Romig von Ludwigsburg, ferner
vermög allerhöchsten Decrers vom 209. Nov. den Post-Stall in Hall dem dortigen
Hirschwirch Wolf allergnädigst zu übertragen geruhr.
Der Rechts-Candidar Franz Probst aus Ehingen ist nach erstandener Prüseng zum
Königl. Advokaten aufgenommen, in dieser Eigeuschaft heure bei dem Königl. Ober-Tribn-
nal verpflichret und immatriculirt worden. Tübingen, den 13. Dec. 18r.
Rohrdorf. Nach allerhochstem Befehl Kdnigl. Hochldbl. Ober-Finanz-Kammer, Landwireh=
schaftlichen Oepartement sollen die ehemalige Commende-Gebäude zu Rohrdorf zum dffenrlichen Per-
kauf gebracht werden. Diese Gebäude bestehen in folgendem : 1) das alte Schloß, ein J Stok ho-
hes steinernes Gebaͤnde, hat unten einen großen und kleinen Keller, eine große Küche mit 1 Bron-
nen und einige andere Behältnisse, oben sind alle Bdden, bis auf wenige unbrauchbare baulose Piecen,
zu Fruchtkästen eingerichter. 2) Oas ehemalige Kommandeur= und Kaplanei-Gebäude, auch anz
massiv, und zum Thekl an vorstehendes Schloß angebaut, enthält einen Keller, und ob diesem einige
andere Gewölbe; im ersten Stok 3 geipste Zimmer, wovon 2 heizbar sind, und im aten Stock ei-
nen großen Vorsaal, ein beizbares geipötes Zimmer und eine Kammer daran; unterm Dach hinge-
gen Fruchtboͤden. 3) Das Schaffnerei- und Maierei--Gebaͤude, welches im untern Stock eine
ammer und Küche auch Holzlege hat, die zu Viehstallungen eingerichtet werden konnen, im aten
Stock befinden sich auch 1 Stube mit Alkov, und eine Kammer, hintenaus ein grosser Fruchtboden
worzu auch der ganze Dachraum eingerichter ist. 4) Ein Viehhaus, enthält 4 Stallungen, nebst
utrergängen, eine kleine Stube, gewolhte Waschküche, und im Dach 2 Futterbbden, 5) Einen Wa-
genschopf und einen Schaafstall, beede mit Heubdden versehen, und 6) eine große Schweinstallung.
Zu dieser Verkauföhandlung ist Freitag der 3. Jan. 1grr. bestimmt, welche in dem vorbenannten
ommandeurs= und Kaplanel = Gebäude zu g#ob#dor vorgenommen wird. Es werden vaher die Lieb-