Es gibt ab, an das Oberamt Oberndorf, den Ore
Fluorn.
an das Oberamt Rottweil
erhält, von dem an
Gößlingen;
fgeleßten Oberamr Alpirspach, die Orre
Dornhan, Gundelehausen und Bezweiler
und von dem Oberamt Freudenstatt den Ort Neuneck;
besteht demnach aus den Amtsorten:
Sulz, Amtsstadt, mit Breitenan mit dem
Bohlhof, Dotten-
weiler, Salzenwei-
ler, Trollenberg u.
dem alten Schloß
Albek und dem Hof.
Burgösch.
Aistaig.
Berafelden.
Bernstein.
Bertenhausem
Bezweiler.
Bickelsberg-
Binsdorf.
Boll.
Wälde.
Brittheim.
Busenweiler.
Dornhan.
Dürrenmetestetten-
Fürnsaal, mit Unter-
brändi „ Gerelds=
E. Oberamt
weiler, u. Sterneck
Gundelshausen.
Holzhausen.
Hopfau.
Isingen.
Leidringen.
Neuneck.
Leinstetten mit Kalten-
hof.
Marschalkenzimmern.
Mühlheim am Bach.
Tübingem
Oberamtmann, Ober-Regierungsrath Mieg,
Es gibt ab: 1) an das Oberamt Nottenburg, so wie
2) an das Oberamt Herrenberg
die oben ad KA. et C benannten Orte, und-
bestehr künftig aus folgenden. Amtsorten:
Tübingen, Amts
stadt.
Ammern.
Altenburg.
Altenrieth.
Bebenhausen mit-
Waldhaufen.
Degerschlacht.
Derendungen samt-
Bläsibad u. Blé= Hirchentellisfurt samt.
berg.
Dörnach.
Dußlingen.
Gniebel.
Gönningen.
Haslach.
Jettenburg.
Immenhausem.
Einsie del.
Kilchberg.
Kusterdingen.
Lustnau.
Mahringen.
Nehren.
Oferdingem.
Pfrondorf.
Neunthaufen.
Renfrizhauseu.
Rosenfeld, Siz eines
Unteramts u. Amts-
schreibers.
Sigmarswangen.
Rothenzimmern.
Trichtingen.
Boͤhringen.
Weiden.
Wittershausen.
Rommelspach.
Rübgarten.
Schlaitdorf.
Sickenhausen.
Walddorf.
Weilheim.
Wankheim mit Blaͤ—
sikelter, Eck und
Krespach.
III. LKandvogtei Schwarzwal d.
Landvogtei-Siz:
Landvogt:
Steuerrath der Landvogtei:
Calw, die Stadt.
Graf von Pückler, Kammerherr und Commandeur.
Landvogtei= Aktnar: Kallwachs.“