Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

- 
e daselbst allergnädigst übertragen worden. 
Satuttgart. Der Rechts- Candidat Gottlieb Herrmann Heigelin von Sturtgark ist, 
nach erstandener Prüfung, als Advecat angenommen, und bei dem Kenigl. Ober-Justiz-- 
Collesio gten Senats am heutigen Tage verpflichtet und immatrienlirt worden. Den 0. Febr. 
Unterm r5. Febr. ist das neuerrichtete Postaimt Münsfügen dem Kronenwirch Wörn, 
  
Bebenhausen. Die unterzeichnete Beamtung ist allergnädigst angewiesen, ein Quantum von 
325 Schfl. Gersten vom lezten und vorlezten Jahrgang, sodann den vorräthigen Branntenwein von 
1 Imi 4 Ms. 3 Ot. beederlei von guter Qalität im Aufstreich zu verkaufen, und werden die Liebha- 
ber hiemit auf Mirtwoch den 28. Febr. Vormittags 0 Uhr hieher eingeladen. Den 16. Febr. 1810. 
Koͤn. Cameral-Verwaltung. 
Gaildorf. Da auf allerhöchsten Kdnigl. Befehl die Straße von Hall über Gaildorf und 
Gschwend nach Welzheim chaussirt werden muß, so wird die Herstellung dieser Chausfee in zerschiede- 
nen Distrikten des hiesigen Oberamts, Dienstag den 6. Merz d. J. Vormittags 0 Uhr auf dem Karh-# 
haus dahier unter Vorbehalt der allergnäd“gsten Ratificarion im Abstreich verakkordirt werden, wozu 
sachverste wdige Liebhaber mit dem Anhang eingeladen werden, daß sie legale Zeugnisse über ihre Ver- 
D. 
mdgens-Umstände und Kenntnisse des Straßenbaus beizubringen und vorzulegen ghaben, Den 14. Febr. 
æ310. Koͤn. Oberamt. « 
Nekarthailfingen, Nuͤrtinger Oberamts. Die Sommer-Schaafweide zn Nekarthailfingen; 
welche zu 400 Wie sengen, berecheigt ist, und wobei der Beständer von. der Gemeinde eine Scklstus 
scheuer, Hurden, Stozen und Pforchkarren in bennzen bekommr, wird für den heurigen und folgen- 
den Sommer auf 3 Jahre jur öfsemlichen Verlrihung gebracht werden, zu welcher erhandlung die 
allenfallsige Liebhaber und berecheigte Schaafgalter bio Dienstag den 13. Merz d. J. auf dem Nath= 
hauß zu Nekarthailfingen, Morgeno 0 Uhr sich einzufindon, eingeladen werden. Den 15. Febr. 1810. 
Oberamt Nuͤrtingen. 
Stuttgart. Da sich der Studiosus Christian Bernhard Hechstetter von hier vor einigen Mo- 
naten aus dem Semmario zu Tübingen eutfernt hat, so wird derselbe hiemit in Gemäsheit der er- 
angenen allerhöchsten Verordnung dffentlich aufgefordert, sich ohne Aufenthalt in sein Heimwesen 8 
Eegshene und über die Ursache einer Entsernong zu verantworten widrigenfalle i⅜5 bie hieraus ft 
ne heiligen Folgen sich selbst beizumessen haben wird. Den 15. Febr. 1S910. 
sh ntstehenden nachtheiligen Folgen sich selbf „ zumessen h Dn .s 
Balingen. Zuverläsig zu Anfang des nächsten Monats Merz, und zwar am Sten desselben 
wird die kinenne rlalig. 2 der Conscriprionspflichtigen aus hiessgem beramt vor sich gehen, 
wobei sich die zur Zeit abwesenden, mit Einschluß derer, welche bisher eremt waren, um so gewißer 
einzufinden haben, als sie sonst Confiscation ihres Vermdgens, und bei ihrer Rükkehr eine verlänger- 
te Mllir. Dienstzeit zu gewarten haben. Indem dieser Aufruf hiemit öffentlich: geschiehet, werden 
zugleich alle obrigfeitliche Behoͤrden, in deren Amtsbezirken sich Cantonisten aus hiesigem Oberamte 
aufhalten, geziemend ersucht, sie auf besagte Zeir in ihr Heimwesen zurikzuwetsen, und keinem den 
serneren Aufenthalt zu gestatten, bevor er sich mi einem, nach der dißiahrigen Musterung ausgestell- 
ien Wanderungs-Certificat gehdrig ausgewiesen haben wird. Den 16. Febr. 1810. 
chti hon- Oberamt allda. 
übingen. Alle, von Hause abwesende, Conseriptions-Pflichtige des disseitigen Ober-Amts 
mit mbegtt der biöher Eremren, haben sich zu Verhütung der gesen ichen Strafenl sogleich zu der 
dißjaͤhrigen usterung in ihrem Heimwesen, einzufinden; ur dic o“ rigkeitliche Stellen, in deren Be- 
srke sich Militair-Pflichtige aus hiesigem Ober-Amt aufhalten, werden geziemend ersucht selbige, 
don hieser Ciration, im Bälde, in Keumuiß zu setzen. Ober-Amt. 
r
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.