Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

58 
Dieser Oberforst erhaͤlt von dem eingehenden Wildberger Ob then: Nais- 
lach und Zavelstein. h geh ildberger Oberforste die Huth 
VI. Der Oberforst Leonberg. 
Wohnsiz des Oberforstmeisters: Leonberg. 
Oberforstmeister: von Hunoltstein, Cammerherr, Geheimerrath und Land- 
Oberjägermeister. 
Forst- Cassier: Nast. 
Dieser Oberforst bleibt unveränderk. 
VlII. Der Oberforst Stromberg 
Wohnsitz des Oberforstmeisters: Gros-Sachsenheim. 
Oberforstmeister: von Schott, Cammerherr. 
Forst-Cassier; Siebold. 
Dieser Oberforst verliert durch die Abtretung an Baden die Orte: Ruith, Kiesel- 
brunn, Oeschelbrunn und Kirnbach. 
VIII. Der Oberforst Reichenberg. 
Wohnsib des Oberforstmeisters: Reichenberg. 
Oberforstmeister: von Kahlden, Cammerherr. 
Forst= Cassier: Teichmann. 
Dieser Oberforst bleibt unverändert. 
IX. Der Oberforst Neuenstadt. 
Wohnsißtz des Oberforstmeisters: Kochersteinsfeld. 
Oberforstmeister: von Gaisberg, Cammerjunker. 
Forst-Casster: Schlotterbeck. 
Dieser Oberforst verliert durch Abtretungen a) an den Comburger Oberforst: die 
Mönchsberger Huth und die Hälfte der Lichrensterner Hurh, nebst den fürstlich Hohenlohi- 
schen Waldungen von Oehringen und Ruuenstein. b) An den Mergentheimer Oberforst: die 
fürstlich Hohenlehischen Besitzungen Kupferzell, Künzelsau und Ingelfingen, so wie auch 
Ailringen, nebst einem Theil der Aschhäuser Hunh. 
X. Der Oberforst Mergentheim. 
Wohnsth des Oberforstmeisters: Mergentheim. 
Oberforstamts= Verweser: von Herrmann. 
Forst-Cassier: Dehlinger. 
Dieser Oberforst wird gebildet: a) aus den von dem Comburger Oberforste getrennten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.