584
Apotheker-Taxe. Solle alle 5 Jahre revidirt werden, VII. 330. S. 78.
Uppanagen, der Prinzen und Prinzessinnen des Kdnigl. Hauses. Konigl. Verordnung ihre Anwei-
sung ihren Genuß, und die Disposition über lche betr. X. 337. S. 38. f. Aufhebung der
seither durch das Alerandrinische Testament bestandenen Norm in Ansehung derselben,
42.
Appellationen. In welchen Faͤllen solche an das Koͤnigl. Ob. App. Tribunal, statt finden, VI. 13.
47. Bei solchen dürfen neue Thatsachen und Beweise vorgebracht werden, VI. 12. J. 37. 47 .
20. Sie haben in der Regel effectum devolutivum et suspensivum, VI. 48. J. 30. In
welchen Fällen von den Stadtgerichten an den II. Senat des Ob. Just. Coll. appellirt werden
darf, VI. 74. S. 47. 40. 9. 20. Alle Appellationen an die Stadt-Obergerichte der drei
Hauptstädre, Stuttgart, Tübingen und Ludwigsburg cessiren, VI. 14. Wohin und in wel-
chen Fällen von den Regimentsgerichten appellirt werden darf VII. 7a. Jlo. Von den Unter-
Stadtgerichten soll an das Stadtgericht der Oberamtsstadt appellirt werden, VIII. 301. Was
von den Notarien bei Einlegung der Appellationen und Verfertigung der Appellations Sche-
dul zu beobachten VIII. 363. §. 22. Die Aufhebung der Appellationen durch Vergleich oder
Verzicht ist auf keine Weise und auf keinen Zeitpunkt vor oder während der Verhandlung der
Sache beschränkt, VII. 20. IX. 107. S. 1. Fristen zur Anzeige derselben, ebend. F. 1-6. Ob-
liegenheit der Untergerichte dabei, . 6. Strafe im Unterlassungsfall §. 7.
Nppellations- Acten. Vorschrift aage brer Ausfertigung VI. A. K. 20. VII. (ro. zo.) S. 233
A Die Vorverhandlungen dürfen in der Regel nur in Abschriften ausgefolgt werden, VI. 47
. 26. VII. 234. §. 6. Ausnahme hiervon, ebend. Sie sind auf Stempel-Papier zu schrei-
ben. VII. 233. (Nro. 30.) S. 7. Weitere Vorschriften ihre Ordnung, Paginirung, Rubrici=
rung 2c. betr. 9 8 — 14. Einrichtung der Apostel, 235. 5. g. Verkündigung der geschehenen
Ausfertigung 236. F. 158— 18., Was die Untergerichte nach Ausldsung der Acten zu thun ha-
ben, Wo-- 10. Einleggeld bei dem K. Ob. Tribunal, VI. q7. J. 28. VII. 236. — Bei
dem 1I Senat des Ob. Justiz= Coll. IX. 285.
Uppellations. Satallen (Nothfristen). Werden mündlich justificirt VI. 30. 28. 50. S. 43. VI. 92.
Nothfrist zur Bitte um Ausfertigung der Acten VII. (Nro. 50.) S. 233. §. 2.. Nothfrist
von 20 Tagen im Fall gebetenen Aufschubs der wirkl. ücten-Ausfertigung zur Erklärung, ob
dieselbe verlangt werde, 234. §. J. Nothfrist zur Ausldsung und wirkl. Einlegung der Acten,
236. K 10. Appellations-Fatale bei den Militär-Gerichten, VII. Alo. K. 5. In welchen
ällen bei Versäumung desselben die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand statt habe, ebend,
V 6. vJ
Appellations= Sormalien. Ihre Justificirung geschieht mündlich, VI. qo. K. 28. 50. §. 43. 92. In
Ansehung ihrer Beobachtung bleidt es bei der gesetzlichen Vorschiist- VI. 85. K. 7.
Appellations prozeß. Ist schriftlich zu verhandeln, VI. 12. 40. K. 28. so. S. 43. S. & 6. 9 S.
pp 2. Ausnahme bei den Militär-Gerichten, VII. 420. 9. 8. 5 die dirch mörndlich-
Verhandlung zu berichtigen, VI. 30. 30. 85. J. 7. 8. Dießfalsige Vorschriften für den II Se-
nat des Ob. Justiz-Colleg. VI. 30o. co. — Für das Ob. App. Tiibunal, q7-— 30. Für die
ekuratoren, Vl. 87. ff. 30. ff. Die Parteien müssen ihre Schriften von den aufgestellten
Prokuratoren unterzeichnen und einreichen lassen, VI. 38. #. 19. 40. §. 18. In welchen Fäl-
len zum persdulichen Erscheinen aufzufordern, 85. 5. 9. Vorschrift, wann die Uebergabe
des Gravatorial Abells geschehen soll, VI. 35. 88. q2. Gemein-Bescheid die amtliche Ab-
schlagung des Appellations= Prozeßes betr. VI. 88.
Uppellations-Summe. Bestimmung derselben bei dem Ob. App. Trib. VI. 14. K. 30. Bei dem
Ob. Justiz Coll, II Sen. VI. 19. &. 47. Bei den Stadtgerichten, ebend. Bei den Oberamts-
gerichten, VI. 15. Bei den Regimentsgerichten, VII. 23. 419. N. 3.
Appellations-Taren. Bei Einlegung der Axppellarions-Acten an das Ob. Trib. VI. Jv. 6. 28.
pp VII. 236. Einleggeld bei dem Ob. Justiz-Coll. II. Sen. IX. 285. Taxe bei amischer Ab-
schlagung des Appell. Prozeßes. VI. 89.