88
durch ein Dekret vom 12. Merz den Unter-Lieutenant Walker vom Land-Scharf-
Schuzen-Bataillon zum Königl. Ober-Hof-Fourier zu ernennen.
* Stuttgart. Der Rechts-Candidar Philipp Cludius von Heilbronn ist, nach er-
standener Prüfung, als Advokat angenommen, und bei dem Königl. Ober-Justiz-Collegio
II. Senats am heutigen Tag in dieser Eigenschaft verpflichtet und immatriculire worden.
Den 1. Merz 1810. #
Ludwigsburg. Der hiesige Stadmagistrat feyerte heute die 50 jährige Amtsfüh-
rung des in dem 80. Jahr seines Alters stehenden Burgermeisters Johannes Bu 2
Se. Königl. Majestät, Allerhöchstwelche die allergnädigste Bewilligung zu dieser Feyer
zu ertheilen geruhren, hatten zugleich huldreichst befohlen, daß in Allerhöchstdero Namen
an dem heutigen Tag dem Jubilanten die goldene Civil-Verdienst-Medaille zugestellt wer-
den soll, welches bei versammeltem Magistrat feierlich geschehen ist. Den ro. Merz r810.
- Koͤnigl. Oberamt.
Königliches Hof-und Staatshandbuch auf die Jahre 1900 und 1810. Stutt-
gart in gr. 8. bei J. F. Steinkopf (Preis 2 fl. 30 kr.) "
Kurze Inhales= Uebersicht. 1
I. Königliche Familie. II. Ordens-Etat: 1) Koönigl. Orden. 2) Fremde Or-
den. III. Hofstaat: 1) Sr. Majestät des Königs. 2) Ihrer Maj. der Königin. 3) Des
Kronprinzen Königl. Hoheit und der übrigen zur Königl. Familie gehörigen im Königreiche
anwesenden Prinzen und Prinzessinnen. IV. Kön. Militair-Etat für 1810. V. K.
Civil-Etac 1) Geheimes Cabinet des Königs, 2) Kön. Staatsministerium, 3) die 6.
Ministerien, mit den zu denselben gehbrigen Unter-Departements und Branchen, 4) die
erste Kön. Residenz und Hauptstadt Stuttgart, 5) die 12 Kreise, mit den zu jedem dersel-
ben gehörigen Ober= und Unterämtern, 6) die 20. Kön. Oberforstämter mit ihren Huthen.
VI. Auhang. 1) Kirchliche Eintheilung, 2) alphabet. Uebersicht der Kön. Oberämter
mie Bemerkung der Kreise, wohin ste gehèren, 3) Verzeichniß s) der Königl. Cameraläm=
ter, b) der Kön. Hof= und Domainenkammer= Orte, 4) Personal der Kön. Salinen und
Eisenbergwerke, s) K. General-Salz-Administration, 6) K. Tabaksregie, 7) K. Reichs-
post 2) neue Post-Tabelle oder Verzeichniß der K. Kreis-Ober= und Post- Amts-Orte, auch
anderer vorzüglicher in; und ausländischer Städte und Länder, in Beziehung auf den Ab-
gang und die Ankunft der reitenden oder fahrenden Posten, auch Amtsboten, besonders in
Stuttgart, b) Hostcurse von den Ober-Postämtern Biberach, Heilbronn, Tübingen und
dem Postamt Stokach, 8) alphaber. Verzeichniß der Fürstlichen, Gräflichen und Adelichen
Gutsbesizer im Königreiche Württemberg. — Nun#folgen das Ort= und das Personen-Re-
gister und zulezt der Nachtrag, welcher die Verbesserungen und die während des Druks vor-
gefallene Veränderungen (bis zum 8. Merz einschließlich) begreisft. Den Bestellungen ist
der Betrag beizufügen, und derselbe an den Verleger ganz frei einzusenden.