96
ditoriats-- und Regiments-Quartiermeisters-Stelle dem Ober-Tribunal-Advocaten Ludwig
Otto Gmelin von Tübingen, ferner
durch ein Decret vom 21. Merz dem Advocaten Sigel von Bietigheim die erledigte
Auditors-Stelle beim Linien= Infanterie-Regiment v. Phull, und
dem Advokaten Hufnagel von Hall die Auditors-Stelle beim Füstlier-Regim. von
Koseriz zu übertragen allergnädigst geruht.
Stutt gart. Von dem Koönigl. Medicinal-Departement wurde nach erstandener
Prüfung und geschehener Verpflichtung dem Medicinä Licentiaten Joh. Gottfried Schön-
len von Gräfenhausen, Neuenbürger Oberamts, die Erlaubniß zur medicinischen Praxis
ertheilt. Den 8. Merz 1810.
Zwie falten. Die ledige Maria Anna Wiker von Kirchen, hiesigen Oberamts,
hat am r. Sept. vor. Jahrs einen jährigen Knaben, welcher zu Lautrach, in den soge-
nannten Lauterbach gefallen ist, mit eigener Lebensgefahr vom Ertrinken gerettet, so, daß
ihr ein allgemeines Lob nicht versagt werden kann, was auch nach einem allerhöchsten De-
cret der Königl. Hochpreißl. Ober-Regierung, Ober-Polizei-Departement d. d. 14. Febr. &
ræs. 8. Merz d. J. öffentlich bekannt gemacht werden solle. Den 14. Merz : Slo.
v d. J. offentlich gemach Koͤnigl. Oberamt allda.
Bekanntmachung. Von Koönigl. Reichs-General-Ober-Post-Direction wurde in
Betreff der Local-Auslagen folgende Verordnung erlassen: „Bei Ansezung der Local= Aus-
lagen nämlich solcher, welche von dem Aufgabs-Postamt an den Aufgeber ex Cafla qua
Spesen vergütet werden, ist es unumgänglich nöthig, daß, da sich so leicht unter der Ru-
brik: „Auslage“ Mißgriffe von Seiten der Postämter ereignen können, zur Ehre, und
Aufrechthaltung des Königl. Post-Instituts, dem Publicum, so wie auch hauptsächlich dem
Auslande Beweise gegeben werden, wie zwekmästg offen und vorsichtig man disseits zu
Werke gehe. Zu diesem Ende hat daher jeder Aufzeber der sich von dem Ausgabe-Sctük
eine Auslage oder Spesen zurükbezahlen läßt, der Erpedition eine Quittung über die vergu-
tete Auslage auf einen halben Bogen auszufertigen, welche sodann das Postamt in der
Postwagen? Charte gleich nach der Nummer des Auslagen = Stüks einzuschreiben, auch die
Quittung selbst den Charten beizulegen hat.“ # Die unterzeichnete Behörde siehet sich nun
veranlaßt, diese Verfügung mit dem Anhange öffentlich bekannt zu machen, daß Jeder der
ein mit Auslage oder Spesen behaftetes Stük aufgibt, zugleich die Quittung dafuͤr, auf
oben angezeigte Art mitzubringen habe, damit der Geschaͤftsgang nicht gestoͤrt und aufge-
halten werde. Stuttgart, den 18. Merz 1810. oͤn. General- Postamt.
Stuttgart. Zu Folge allergnddigsten Deerets vom Königl. Straßenbau-Departe-
ment, werden uͤber den Bezug des Chausseegeldes, auf nachvermelten, mit herrschaftlichen
Gebäuden versehenen Stationen: 1) Zu Stuttgart, an der Weinsteig. 2) Auf der Prag
bei Canntstatt. 3) Zu Berg, und 4) zu Wangen, in dem mit Nro. 367. bezeichneten,
unfern der Hofwagnerei stehenden Wohnhauß des Straßen-Caßiers, Ober-Steuer-Com-
missarius Kehl bis Mittwoch den 4. April d. J. von Morgens 0 Uhr an, neue Accorde,