Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

209 
daber Jedermann ersucht, im Fall etwas dievon in Erfahrung gebracht werden kinnte, unter Anga- 
be des Verkaufers Nachricht hĩched · zu ertheilen. Den 10. Mai 1814. K. Oberamt. 
Aalen. Die dahier wegen wiederholten · Diebstahls in Verhaft gewesene Viktoria Traubin pon 
Ebnat, Oberamts Neresheim, ist beute Nacht aus dem Spital entwichen. Hoch- und Wohlloͤbl. 
Obrigkeiren werden geziemendst ersucht, auf diese Diebin und Betrügerin möglichst zu fabnden, und 
e auf Betreten woblvecwahrt hieher einliefern zu lassen. Diese Traubin ist ungefehr 31 J. alt, le- 
dis, katholisch, 3 Fuhh# Joll groß, ansehlicher Stuur, blonder Haare, grauer Augen, pr#ortis- 
mirter Nase, mjellern Munds, voller Wangen, kurzen runden Kinns, fehlender Oberzähne, bleicher 
Geschrsfarbe, trägt eine schwarz eingeserte Haube nur schwarfen Bändern, 1 Halsdudele, schwarzes 
Halstuch mit rothen Umldufen, blouesz Mieder, weißes u. ein gelbkettunenes Goller, braunes biber, 
nes Wammes mit rothen Flammen, einen grünen, gelb gestreisten und roth geslammten NRock, 
schwarzen Schucz, blaue Strümpfe mis rothen 3wickeln, und Schuhe. SlIe gibt bald Eslwansen, 
bald verschiedene Orte, des Hertsfeldes als ihre Heimath an, ist auch bis kudwigsburg bekannr, 
bauptsächlich aber kenntlich an ihrer heihern tiefen Sprache, einem Mahl am rechten Schlafe, ciner 
Vertiefung im rechten Backen, an angelaufenen Füssen und den Merkmalen einer ihr erst auf der 
Brust gezogenen Blase. Den 4. Mai 1614. Kön. Oberamc. 
Göppingen. Der hiestge Bürger und Tasglöbner keonhard Schweizer, genanne Maliisee 
Leornd, der auch mit dem Curiren des Plehs abgiebe, ist wegen eines verübeen mit Einbruch 
verbundenen Diebnahls entwichen. Er it ohngefähr s0 J. alt, s7 8“ groß, untersezter starker Sta- 
tur, bat graue Haare, großzen Mund; ist betleidet mit einer ledernen sogenannten Schmecr-Kappe, 
schwarz zwilchenem Kirtel, scharlachrothem Brusteuch, schwarzledernen Hosen, leinenen Steümofen 
und Schuben. Sämtliche Polizei, Behörden werden ersucht, auf diesen berüchtigten Dieb fabnden, 
und ihn auf Betreten hieher cinliefern zu lassen. Den 10. Mat 1814. K. Oberamt. 
Kuͤnzelsau. Der Bestand-Muͤller Georg Walter zu Döchbach caubte daselbst in der Nache 
vom 24 auf den as. April 2 Pferde, wurde mit denselben in Auerbach, im Grosberjogthum Baden 
engehalten, fand aber allda Gelegenheic, dem ihm zum Aufseher gegebenen Polizeidiener zu entßzie, 
ben. Alle betressenden Bebrden werden nun geztemendst ersuche, denselben da, wo er sich aufbält, 
oder erscheinen sollte, arretiren zu lassen, und fcher escortirt bieher zu senden. Gestalt Bezeich= 
nung: Geortz Walter aus Edenkoben bei Landau geburtig, seit 15 Jahren in Döczdach verehlicher, 
iK. 4 J. alt, mustlerer untersejter Statur, hat dunkelbraune Haarc, braune Augen, gerade Nase, 
kkleinen Mund, gewöhnliches Kinn, mit natürlichem Einschnitt, frische Geslchtsfarbe; derselbe wae 
bei seiner Flucht mit einem runden Hut, gramüchenen Uebecross „ Weste und Hosen von dunkelfarbis 
gen Nanquinette und Etiefeln bekleidet. Den 3. Mai 1614. Kön. Oberamt. 
Lorch. Der wegen wiederbolten Scheafdiebstahls seie einigen Tagen hler verhaficte ledige Ja- 
kob Spingler von Heiningen, Goͤppinger Oberamts, 24 J. alt, ungefebt s Fuß 9 Zoll groß, btau- 
ner Haare, runden Gesichts, und lebhafter Gesichtsfarbe, niederer Stirne, etwas tiefliegenden Au- 
gen, mittlerer Rase, bekleidet mit einem gewöhnlichen. 8 „ einem sogenannten Dreispitz 
wovon die hintere Ceite“ berabgeschlasen ist, schwarzem Halstuch, rother Weste mit weitmetallene#n 
Knöpfen, einem weißen zwilchenen Wammes, roth eingefaßt nach Schäfertracht, einem dergleichen 
Kiccel, schwarjen kurzen Leder, Hosen und über denselben weißen wilchenen langen Beinkleid #n# und 
Sriefel, ist beure Nacht mittelst gewaltsamer Erbrechung seines Gefängnißes entfloben. De nun an 
der Berfahuns dieses Flüchtlings viel gelegen, so werden alle Hoch= und Wobllöbl. Behörden 
Uemend ersucht, denselben auf Beteten arretiren und wohlverwahrt hieher sinliefern zu lassen. 
en 5. Mai 1914. « Kön. Oberame. « 
».«Ravenspitkg,ndersachtsbomtaufdewemhMmOdemsussrankreiaach 
Italien reisenden Kaiserl. Koͤnigl. Destreich. Herrn Oberlieutenant Baron von Bachensti unter 
Dem Uhlanen- Regiment Meerfelb, zwischen bier und Siadel nachbeschriebene Effelten mittelst Ab- 
schueldung der Setrike, womit à lederne Gäcke hinten auf die Chaise sebunden waren, entwendet wor- 
den, auf deren Entdekung der Begohlene do fl. als Belohnung ausgesezt bat, Sämtliche resp. B#- 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.