Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

250 
u fl. Jo kr.; und 4) das imn Ooferskok besindlich gewesene Oofergeld. Alle Hoch, und Weha#bbk. 
Behörden werden daher gezlemend ersuch', sowohl auf die gestohlene Sachen als den Dieb fahnden, 
und im Entdekungsfalle gesällige Nachricht hieher ergehen zu lassen. Wiblingen, den 11. Jun. 1614. 
s Kön. Oberamt. 
Eslingen. Kammmacher Seiz von hier zleht schon seie einiger Jelt mie seinen zwei Buben, 
woven der eine 15, der andere 10 J. alt ißt., auf den Märkten und andern Orten herum, und dem 
Uederlichen Leben nach. Es werden daher sämtliche Obriskeiten ersuche, denselben auf Beireten zu. 
arre#tren, und mit seinen Buben bieher transportiren zu lassen. Den 16. Jun. 18r4. Oberamt. 
. Marbach. Am 47. dieses Monats wurde in dem Nekar auf Mundelshelmer Markung ein 
mannlicher todter Körper gefunden. Da der Koörper Zänzlich enekletdet war, so ist zu vermuthen, 
daß Jemand während des Badens im Nekar verungläke sei. Der Körper konnte in Mundelsheim 
nicht erkannt werden, noch wird Jemand in hieslger Gegend vermige. Es wird daber dat Signale= 
mene, in so weit solches bei dem bereits in Fäulniß übergebenden Körper ausgenemmen werden 
kounte, öffentlich bekannt gemacht. Signalement. Der Körper hat die Größe von 6 Euß, und 
mag ungefähr 25- 30 J. alt seyn. Er war von robuster und musculöser Beschaffenheit. Der Kopf 
war ma braunen, auf dem hintern Theil ganz abgeschornen, und auf dem Vordertheil einer Hand. 
langen Haaren beseze. An beeden Seiten des Geslchts zeigte sich ein mit den Kopfhaaren sleichfar= 
bigter frarker Bakenbart. Das Gestcht war länglicht, die Stirne platt, die Augbraunen schienen 
mehr röthliche als braun, und schwach bewachsen; die Rose, so weit noch zu bemerken war, schien 
von länglichter Beschaffenheit zu seyn, der Mund mittelmäsig, beede Kinnladen waren mit allen und- 
gesunden Jähnen besezt, der Bert war schwach und von weihlichter FGarbe. Die Farde der Augen, 
so wie die Gesichtszüge können bei dem bereits in Faulnitz eingetretencs Körper nicht mehr bestimme 
werden. Den 17. Jun. 1814. Kön. Obecamt.- « 
Rottenburg. Oer freiwillige Arbeieer in dem hiestgen 2wangs, Arbeitshaus, Franz Wenzler, 
von Frictlingen ist gestern enewichen. Derselbe ist à# J. alt, s Fuß 8 goll gros, Karker Postur, rungd 
den Angelsches, bellbrauner Haare, niederer Stira#e, schwacher, den Haaren gleicher Ausbraunen, 
blauer Augen, mittelmässgen Mundes, hat gute Jähne, schmale Lippen, wenis Barth, rundes Kinn, 
und breite Schultern. Bei seinem Entweichen war er bekleidet, unt eigem langen braun tächenen 
Rock, einem runden Hut, einer abgetragenen roth, weis und blau gewürfelten Weste, 1 pr. schwarz= 
ledernen Hosen, einem schwarz seidenem Hatstuch und ein paar Schuhen. Sämtlich obrigkeitliche 
Behörden werden ersucht, auf diesen Kscheling, fahnden, ihn auf Beireten arrctiren; und wohlver= 
wahrt an das Oberamt einliefern zu lassen. Den 13. Jun 1844. Kön. Oberamt. 
Roctenburg am Reck ar. Catharine Kiefer, von Jesenburg, Oberamts Horb gebörtig, ift 
heute früh s Uhr aus dem hieslgen wangs-Arbeithauß entwichen. Selbige ist 56 J. al#, s 
6 Noll gros, hagerer Scatur, lanslichter Geslchesform, brauner Haare, — ugbraunen, hat 
zraue Augen, große dicke Nase, großen Mund, runzlichte Wangen, angelaufene Zähne, rundes Kinn, 
and hohe Stirne. Sie ist bekleidee mn einer alten schwarzen Bandhaube, schwarz und rothgestreif- 
ten baumwollenen alten Halstuch, srauem Kittel, grünem Rock, schwarz leinenem Schurz, geau 
weollenen Strümpfen und Schnkr. Stiefeln. Sämoliche obrigkeitliche Behörden werden ersucht, auf 
diese Persen fahnden, und selbige auf Betreten wohlverwahrt an untexrzeichnete Stelle einliefern zu. 
lassen. Den 26. Mal 1814. Kön. Oberamt. 
Wangen. Franz Joseph Blank von St. Anna, hiestgen Oberamts, welcher sich des Ver, 
brichens der Wilderei und Widerstzlichkeit gegen den ihn ergreifenden Jäger schuldig, und darauf 
furchtn gemacht ,1 ist ungessbr 46 J. elt, beiläufig ö6 Fut groß, und korpulene, geht aufrecht, 
ast ein naueres bleiches Angeslcht und länglichtes Kinn, eine große gebegene Nase, gute gähne, 
blaugraue, schielende Augen, roͤthlichten Bart und blende Haaren, bigbher auch einen Schnurrbarc. 
Er trug einen weiß und gruͤn melirten Frak mit dunkelgruͤnen Aufschlaͤgen wie ein Jäger, einen 
reßen französirchen Hot, Stiefe!, ein schwarz seidenes Halsench, und grautächene lange Hosen. 
e Hoch= und Wobllöbl. Oberämter und Polizeistellen werden ersfucht, diesen Menschen auf Ber#-# 
##en unter Verwahrung anher einliefern zu lassen. Den 16. Jun. 1814. Kön. Oberamt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.