258
Frankreich desertirk. Es werden daber alle Militait- und Cioil, Behbiden ersucht, dlesen Deserten
lm Betretungsfall gegen Erfaz der Kosten wohwerwahrt hicher einliefern zu lassen. Den 26. Ma
1814. « --" ' · oͤn. Oberamt.
Plieningen. Der in dem Koͤnigl. Infanterie- Regiment Nr. 4. gestandene Gemeine, Friedrich
Schumacher von Plieningen, ist am 1. Mar d. J. aus der Statlon Auxerre in Frankreich deferkirt,
und soll der halb unterzogene Stelle, aus allerhöchstem Auftrag det Koöpigl. Kriegs, Departements,
ite Section, um Verfolgung und Berfahung dicses Außreisseitz die Köngl. Ddbruuen öffenrlich
ersuchen. Den 18. Jun. 1815. " Koͤn. Amis-Oberamt Stuttgart.
— 6 * "
Waiblingen. Dem Schulebeig Krämer in Rekkar, Rems hiesigen Oberamis sund ver eini-
niger Jeit mehrere fruchtbare Baume aus. Bosheit oder Mutbwillen sehr beschädigr, und ist ihm da-
durch ein bedentender Schaden zugefügt worden. Wer dem Oberamt von dem Thäer näbere Aufei#-
gen angeben kann, hat eine angemessene Belohnung zu erwarten. Den 20. Jun. 1514. K. Oberamt.
Aalen. Die unten beschriebene 2 Weibspersonen haben sich in visseitigem Obcrame zines Dieb-
stahls schuldig grmacht, und konnten aller Nachforjchungen ungeachtet nicht beigebracht werden.
Hoch- und Wodllöbl. Obrigkeiten werden daher ersucht, auf diefelbe zu sabnden, und sie auf Betreten
wohlverwahrt hieher einzullefern. Catharina Ublin, geboren in Kodamscörfie, biesigen Oberamts,
im Schuje in Lautenbach, Crailsheimer Oberamis, i#t 18 — 20 J. alt, sebr gros, hagerer Statur,
dat ein langes Gesichr, blaße Gesichtsfarbe, weislichte Ho####und Angbraunen, graue Augen, lan-
#e röthlichte Rase, halbvolle Wangen, grogen Mund, weiße Zähne, langlichtes Kin. Sie habe ti-
nen rothen Rok und. weißen Schurz getragen. . ,
Maria Anna Uhlin, 13 J. all, klein und einseitig gewachsen, mit ausgewachsener linker Schuͤl-
ter, ovalen magern Gesichts, blaßer kränklicher Gesichtsvarbe, weißer Haare und Augbraunen, grauer
Augen, kurzer Kumpfer Nase, mitelern Munds, guter Zähne, spizigen Kinns. Sie teug einen grauen
Budelrock, gestreistes lumpichtes Kit#tele, und weißen Schurz. Oiese Basantinnen, Tochter von va-
girenden Eltern, heiße man auf dem kande nur die Christine Kater und Ma- un, oder Töchter des
krummen Simon. Ihre Eltern seien gestorben. Sie balten sich meistens bes Reustädslen, Obsramts
Cra#sheim und. in der Gegend von Cra#lsheim bis Gmünd und auf dem Hertsfelte auf, und bet-
teln und stricken. Den 4. Jun. 1314. Käön. Oberemt.
Reuttlingen. Der von bier gebürtige Scribent Eberbard Wuchrer, welcher nach dem
Kön gl. Wurttempergischen Staats und Regierungs-Blatt vom 4. dieses Nr. 36. zu vierwöchigem
— Arrest. condemnirt worden ist, hat seiner Vorgabe ungeachtet sich von Balingen nicht nach
ellnang begeben, und es in daber über seinen gegenwärtigen Aufenebalt nicht das mindeste bekannt,
wodurch die Special, Eröffnung des GSeraf Erkenntnisses sowobl als die Ablieferung des Wucw#rers
auf die Festung Hohenaspers bisber nicht state haben konnte. In Folac allerhöchnen Befeblse Kön.
Hochvreisl. Section der innern Administration wird daher gedachtei Scrident. Wuchrer nicht nur
selbt aufgerusen, sich unverweilt vor dem hiesigen Oberamt zu stellen, sondern es werden auc alle
Hoch, und Wobllöbl. Orts. Obrigkeiten gehersamst ersucht, auf denselben fahnden, und ihn im Betre-
tungsfall gegen Ersaz der Kosten hieher #nliefern zu lassen. Den :4 Inn. 1614. K. Oberamt.
Wendlingen. Der Wanrersgebe Slxt Pfeiffer, 20 J alt, hatte die oberamtliche Erlaub=
niß in Sturtgark Arbeit zu nehmen. Da aber derselbe sich nicht mebr daselbst befinder, und nun eis
ne ihm allergnadigst zuerkannte ## trase vollzogen werren solle, so werden samtliche Obligkeiten er-
, solchen, wo er sich betreten lassen würde, zu untersuchen, und ju dem antercichneten Ober=
amt einktefern zu lassen. Den a2u. Jun. 1314. Kon. Oberamt Eßlingen.
Rebst einer die neuen Post- Tarif fe enthaltenden Beilage.