261
dem zur vakanten katholischen Patronat-Pfarrei Wachenderf, Oberamts Horb, mo-
mimirten Professor Placidus Ay in Ehingen die allerhöchste Bestähtigung zu ertheilen; und
vermög allerhöchsten Referipes vom 3. Jul. die erledigte katholische Pferrei Ober-
Griesheim, Oberamts Neckarsulm, dem Caplan Anselm Renk von heilteonnanch
vermög allerhöchsten Rescripts vom 5. Jul. die erledigte Pfarrei Gebersheim, Diö-
cese Leonberg, dem Diaconus M. Schelling in Herrenberg zu übertragen.
Der Rechts= Candidat Adelbert Bleas, gebürtig aus Hundersingen, Oberamts
Riedlingen, ist unter die Zahl der Königl. Advokaten aufgenommen) in dieser Eigen-
schaft verpflichtet, und heute bei dem Königl. Ober-Tribunak immatriculirt worden-
Tübingen, deu #26. Jun. 1814.
Stuttgart. An Beiträgen für verwundete Königl- Krieger giengen feiner ein:
Durch die Königl. Landvogtei am Bodensee, von dem Ober-
amt Saulgan, neben eimem betrachtlichen Beitrag an
Charpie und Leinwand – — 346 fl.
Durch Oberamtmann Braunm in Calw, die von dem Me
und Schultheißenamt Dachceel gesammelten — 9 fl. 24 kr.
Durch General, Vicariats-Rath, Dekan ) und Seiftspfurer.
Wagner in Ellwangen) das am Dankfest wegen Be-
frelung des Oberhoupts der kecholischen Kche, in der
Sr:iftskirche gefallene Opfer 10 fl- 17 kr.
Von der Stifts-Geistlichkeic und den Profesoren de- yceims
und Symnassums — 12 fl 33 kr#
Von der Pfarrei Röhlingen — – 11 fl. 34 kr.
Durch General-Vikariats-Rath und Stadepfarrer SJuverrich
daselbsk, von der dasigen Stadtpfarr, SGemeinde, aus d der
nemlichen Veranlassung — 62 fl.
Von Pfarrer Carl Maisch in Roigheim 2 fl. 42 kr.
Durch Stadtpfarrer Felir Buttersak zu Bopfingen am Sie-
gesfest von der dortigen Pfarr- ta Bemeinde / mit t Oberndorf,
und der Judenschaft zo fl. 12 kr. 3hl.
Durch Pfarrer Prescher in Eschwend, Oberames Gaildorf,
nebst einem Pak Charpie, an eGeld, groͤstentheils von der
dasigen Gemeinde — 10 fl. 6 kr.
Vou dem Pfarr-Amt Bernloch — — 5
Von Pfarrer Mielinger zu Unter- Griesheim — 2 fl.
von seinem Filial, Ort Hagenbach 2 s. 12 kr.
Durch Oberawespffeger Sterz in Morbach" von ven Samd-
hauser Staab —