262
Durch Oberamtmann Bolley in Maulbronn, Rachtrag zu
dem im Merz v. J. Eingeschikten — — — 7 fl.
Den 28. Ipn. 1814. General- Lieutenant, Vice-Praͤsident des Koͤnigl. Kriegs-
Departements, v. Phull.
Freudenthal. Die unterzeichnete Stelle hat den allergnaͤdigsten Auftrag erhalten, den gan-
zen Frucht- Vorrath an Rocken, Dinkel, Gerste, und Grözel= Frücheen nach und nach zu verkaufen,
welches mit der Bemeikung oͤffentlich bekannt gemacht wird. daß mit der unterzeichneten Stelle iaͤg-
lich in Rechentshofen Kaͤufe abgeschlossen werden können. Rechentsbofen, den 26. Jun. 1614.
-- KöchCamekatamxFreudenthaL
Gmünd. Bei der Wesieen Seifeungs-Verwaltnug ist ein Quantum Recken, Dinkel, Haber
und Gersten zum succesgven Veckauf ausgesezt. Den 2. Jul. 1614. K. Sentungs= Verwaltung.
taufen. Auf den Herrschaftl. Kästen zu kaufen und Mondelsheim ist wieder ein Quantum
Nocken, Dinkel und Haber fseil. Die kiebhaber hiezu können alle Tage Käufe abschliessen. Den
2. Jul. 1814. Kön. Cameralann.
Ochsenburg. Bei Königl. Cameral, Verwaltung dahier ist rurch allergnadigstes Decrce aber,
mals ein Quantum Dinkel zum successloen Verkauf ausgesezt. iebhaber könnerr mit untctzeichnetec
Stelle täguch einen Contrakt abschließen. Den 1. Jul. 1614. K. Cameralamts-Verweserei.
Roth am See. Von dem bicramtlichen Roggen: Dinkel= und Haber-Vorratb ist ein Theil
zum öffentlichen und meistbictenden Verkauf bestimme. Die Verkaufs, Termine nd: 2. den 11. Zul.
in Breitbeim; b. den 15. Jul. in Bölgenthal; c. den 19. Jul. in Roch am Sce; d. den 22.
Jul. in Gerabronn; e. den 25. Jul. in Blaufelden. In sedem dieser Termine werden einige Hun-
dert Scheffel verkauft, und die öffentliche Versteigerung fange allemal Nachmittass um : Uhr an.
Den 29. Jun. 1814. Kön. Cameralverwaltung.
Stammheim. Auf den Königl. Kästen zu Stammbeim und Schwieberdingen ist neuerlich
wieder ein Quancum Roggen, Dinkel und Haber zum tuccessiven Verkauf allergndrigst ansgesezt
worden. Den (. Jul. 1814. Kön. Camcralamt.
Wlesenstaig. Das hiegge Cameralamt i#st zum Verkauf eines bedeutenden Quantums Din-
kel auch etwas Gerste legitimict; welches hiemit bekanne gemacht wird. Den 286. Jun. 1814.
Koôn. Cameralamts, Verweserei.
Swiefalte #n. Die unterzeichneke Beamtung Ist legitimirt worden, ein keträchtliches Quantum
Recken, Dinkel, Gerste und Haber aus freier Hand zu verkaufen, welches bierdurch bekonnt ge-
mache wird. Den ag. Jun. 1614. Kon. Cameralverwaltung.
Eßlingen. Sirnau. Das dem Hospltal Eölingen zugebörige Hofgm Girnau, dessen Be,
and auf nächst Georgi# 1615. zu Ende geht, wicd, zu Folge allerböchsten Befehls wiederum auf ?
abre verpachtet werden. Dieses nur eine Stunde von der Amtsstadt entferne liegende Hofgut ente
AEll in einer geschlossenen Ringmauer 3 abgesonderte zur Landwirkbschafe eingerichtete Wohngebaͤude
mt Keller; eine große Schenet mit 5 Tennen; große Stallungen; mehrere Heuboͤden u. Frucht-
aͤsten; eine Schaͤferswobnung; laufende Bronnen, nebst den weiter erforderlichen oͤkonomischen
Einrichtungen. Aufserhalb der ofmant befinden sich noch zwel weitere Gebände; sodann enchält
das ganze Hofguts- Areal auf einem Flächenraum von 57974 würtkemb. Morgen, insbesonrere zos
Morgen Acker, 191 Morgen Wiesen, 33 Morg. Gärten, 41 Morg. Schaafweide, Echaastrich und
Aslmand c. Das Hofgut ist mit Ausnahme von s4 Morgen, welche auf auswärtigen Markungen
liegen, des Lehenden und aller Jufuhr befreit, auch erhält der Beständer zu Unkerhaltung des Echif