273
Wiblingen. Bon der unterzeichneten Koͤnigl. Stelle ist ein Quantum Rocken, Dinkel, Haber
und Gersten von guter Qualitaͤt zu verkaufen. Den 10. Jul. 1814. Kön. Cameralamt.
Gmün d. Nachbenannte Commun= Sommer, Schaafweiden werden Dienstag den 36. Jul. auf
fernere 3 Jabre an den Meistbietenden verliehen, und zwar für Göggingen auf zoo Stük; für Wis-
goldingen 200 Stük; für kautern zoo Stük Bormittags 8 Ubr. Für Weiler zoo Stäk, und Mens-
dorf 200 Stük Nachmittags 2 Uhr. Die Pachtliebhaber werden eingeladen, sich mit den nöthigen
obrigkeitlichen Teugnissen versehen in der hiesigen Oberamts,Kanzlei bei den Verbandlungen ernzusin-
den. Den 142. Jul. 1815. Kön. Obderamc.
Heidenheim. Da die den 13. Mai vergenommene VPerleihung des Herrschaf#l. Hofguts zu
Kerben nicht allergnädigst genehmigt, sondern befohlen wurde, datz ein nochmaliger Verleihungs,
Versuch semache, und die Caution um des einem Beständer Uberlassenden Inventarü# willen auf
1000 fl. bestimmt werden soll,, wozu Freitag der az. Jul. d. J. anberaumt ist; so wird solches dem
Hublikum mit dem Anfügen bekannt gemacht, damit die Liehaber sich an gedachtem Tag, Vormit=
tags um 9. Uhr auf dem Rathhaus allbier einsinden, und vor der Verleibung mit obrigkeltlichen,
und von ihren vorgesezten Oberämtern autorisirten Zeugnissen, daß se die nôtbige Kennenisse im
Fo⅜§ und zu Leistung obiger Caution das erforderliche Vermögen besitzen, legieimiren. Das
zul besteht nach der schon vorlängst gemachten öffenelichen Anzeige neben den erforderlichen Gebäu=
den in, 37 Ichrt. zellglichen Aekern, 35 Ichre. Wechselfeldern, sodann Wieswachs in zo Morgen
zweimädigen, und 16 Morgen 4 Vriél. einmädigen Wiesen, und kiels Morqen Kraucgarten. De#n
30. Junn. 1815. Landvogtei-GSteuerame am Kocher, und Camcral-Verwaltung Heidenheim.
Heidenheim. Bis Martini d. J. gehet der Bestand der herrschaftl. Schaafweide zu Sön,
stetten, Heidenheimer Oberamts, Iu Ende, und soll solche nach ergangenem allergnädigsten Befehl
wieder auf s Jahr verliehen werden, wozu Freikas der 3#. Inl. d. J. anberaumtI. Es baben
also die #iebhaber zu dieser gesonden und vorzüglich guten Waide, welche r200 Stück alter Schaaf-
waar erträst, an bemeltem Tag Morgens um 9 Uhr auf dem Ratbhauß in Heidenbeim sich einzu-
finden, mit Weisterbriefen und zuverlahigen obrigkeitlichen Zeugnissen, daß sie eine Caution von
1500 fl. prästiren konnen, zu versehen, und bei der Verhandlung sodann die Bestanks, Bedingungen
zu vernehmen. Den zo. Jun. 1614. Landvogtei- Steueramt am Kocher, und Cameral=
Verwaltung Heidenheim.
Heidenheim. Die zu dem unteren Stürzelhof gebbrige herrschaftl. Semmer,-Schaafweide,
welche mit 600 bis 650 Stük Schaafwaar beschlagen werden karf, wird allerböchstem Befehl gemäs
wieder auf z Jabr von Martini dieses Jahrs an verliehen, und dicse Verhandlung Freitag den a2.
Jul. d. J. Vormiktags 10 Uhr auf dem Rotbbauß in Heidenbeim vorgenommen, wo#n die Liebha-
der mit dem Anhang eingeladen werden, daß sie sich mit Meister, Briefen und zuverlässgen obrigkeit-
lichen Jeugnissen, daß sie eine Cauton von 500 fl. zu leisten im Stande seien, legitimiren, sofore
bei der Aufstreichs, Verbandlung die Bestands. Bedingungen vernehmen. Den o. Jun. 1318.
Landvogtei. Steueramt am Kocher, und Cameral, Verwaltung Heidenheim.
Stutegart. Auf die erhaltene amtliche Anzeige, daß nachstehende beschriehene Esekten ene-
wendet worden sind, werden alle Cioil" und Polizei-Behörden des Königreichs ersucht, auf den
Verkauf derselben ihre Aufmerksamkeit richten, die Verkäufer in Untersuchung ziehen, und von deren
Resultat das Grosherzoglich Badische Bezirksamt Konstanz in Kenntniß sezen zu wollen. Den 8.
Jul. 1314. Käniql. Ober, Polszei. Direktion.
Beschreibung der entwendeten Essekten: In dem mit rauhem Kalbsfell überzogenen, mit Leisten,
eisernem Beschläg und ledernen KHandbaben versebenen Koffer, welcher zwischen Engen und Jell von
rem Postwagen abgeschnitten worden ist, war Folsendes entbalten: der ganze Apparat zum Mab-
len, als Pinsel und Farben von allen Sorten in Paquete eingemacht, 3 K schwer; 4 Bücher mie