Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

281 
mende 0 Jahre wieder verlieben werden. Solches bestehet in einem geraumigen Maierei Haus, 
Spveuer, Stallungen und Wagen Remise. 90 Morg. 1## Be#tl. Akerfeldung in 3 Jellgen; 18 Mrg. 
à Vrel. Wiesen und 2 Kraumländer. Zu dieser Verleihung ist Dienstag der 23. Aug. anb. raumt. 
Die zu Bestehung dieses Gutc# bust bejzeugende Personen haben sich an gedachtem Tage des Morg ns 
um 7 Uhr auf dem Kathhauße in Wu milingen einzusinden, und der Verleihung anzuwehnen Von 
denen answärtigen Ziebhabern wird erwartet, daß diese obrigkeitliche Zeugnisse über ibre Kennemse 
im Feldbau sewohl, als auch zu Leistung der Caution über ihr bestzendes Vermögen beibringen. Den 
6. Jul. 1814. K. Steuerrath der Landvogtei am mitelern Nekar, und Cameralverwaltung 
zu Rottenburg. 
Schöntbal. Zufelge allerhöchsten Befebls vom 25. Mal d. J. wird die berrschaftl. Sommer- 
und Winter. Schäferci allbier wicder auf 3 Jadre von Michaclis 1814 bis 1617. öff#entlich verlichen 
werden. Die kiebbaber dazu können sich bis Mitewoch den a#4. Aug. d. J. Vormittags 10 Uhr in 
biestger Cameral-Verwaltung einfinden,, und baben sich über ibr Pradikat, Vermögen und Mrister- 
recht mic oberamtlichen Zeugnissen gehörig auszuweisen. Die Schaafwaide erträge 1050 Stükl Schaa- 
fHe, dazu werden ein Schaafhaus mit eingerichteter Wohnuny, 3 Schaaf= Schenren und Scallungen 
allbier, und auf dem Hof Halsperg ein Krautgarten, ein Frurtnn und #8 Wora. 5 Vrtl. Thal- 
Wiesen im Jaxtthal verliehe 1. Den 3. Jun. 18414. Kön. Cameralamt 
Gmünd. Der abwesende Conscrip#ionspflichilge Johannes Maier, Kork-nacher ron Reichen- 
bach wird dierdurch nach allerhöchster Verordnung aufgefordert, innerhalb 4 Monaten a daro um so 
gewiser vor der unterzeichneten Stelle zu erscheinen, und sich der Conscription 44 unterwerfen, als 
sein Vermögen confiscirt werden würde. ôn. Oberamt. 
Gmünd. Derc abwesende Coysceiptionspflicheige Jea Binder von Unterbäbingen, hieslgen 
Oberames, wird bierdurch in Gemäsbeit ellerhöchster Verordnung aufgefordert, innerbalb 4 Mona- 
ken a dato um so gewißer vor der unterzeichneten Stelle zu erscheinen, und sich, der Conscription zu 
unterwerfen, widrigenfalls sein Vermögen confiscire werden würde. Kön. Oberame. 
Ragold. r- erhaltenem allergnäbigsten Befedl wird hiemie der abwesende Conseriptions= 
flichrise Sberhard Canz, Cbirurgustz von der Stadt Altenstoig wiederbelt und zum zweitenmal auf 
scfordert, sich bel Vermeidung der bekannten gesczlichen Strafen in sein heimeen rrl begeben. 
n. —— 
Schorndorf. Der abwesende Wiliceiepsichäe Johannes Rembolkt, Weber von BWeiler, 
4 J. alt, ist auf die zu dreimalen erlassene Edictal. Vorladungen nicht in sein Heimwesen zurätge- 
kehet, um den Conscriptions-. Gesezen Genüge leisten. Sein Vermögen ist daher bereits ammotirt, 
und wird daraber die wirkliche Confiscation erkanne werden. Derselbe wird nun biemit aufgefordert, 
. inner 4 Mogaten vor bieslsem Hberamt zu Ktellen, und seine Bertheidigun 1& Grönde über sein 
iheciges Ausbleiben gehbrig auszuführen. Kön. Oberamt. 
Gelslingen. Der bei der 1. Compagnie des aten Bataillens der Königl. Garde zu Euß ste“ 
bende Füstlier Andreas Sertelmaier von Wiesenstaig hat sich den 4. d. Men. Vormictass von der 
Königl. Kaserne in Se#ttgart enefernt, und sch bis sest noch nicht einzefkunden. Es werden deshalb 
alle Militaic, und Cioil, Behörden ersuche, auf diesen Flüchtling fabnden, denselben im Berretungs- 
fall arretiren, und an die unterzeichnete Stelle abliefern zu lassen. Signalement: Derselbe ist 6 Fuß 
a kin. groß, 36 J. all, und hat braune Gestchtsfarbe, schwarzen Barc, breice Nase, großen Mund, 
schwärzlichte Zähne, schwarze Haare, breite Schultern, eingebogene Knie und eine immer etwas heis 
sere Sprache, Den 3. Jul. 1614.6 Kön. Oberamt. 
Heidenbeeim. Von dem Cavallerse-Regimene Nr. s. im Felde ist der Gemeine Gottlieb Kurz. 
von ang, diffeitüigen Oberamts den 16. Mai 5. aus dem Acres desertirt. Alle ameliche Behbr- 
den werden daher gesiemendst ersacht, auf diesen Deserteur ftrenge fahnden, ihn auß Berreten arreti- 
ren, und gezen Ersatz der Kosten bieher liefern zu lassen. Den 1. Jul. 1614. K. Oberamé.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.