Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

293 
Gmünd. Der abwesende Conscripklonspflichtize Johannes Maier, Korhmacher von Keichen- 
bach wird dierdurch nach allerhöchster Vecordaung aufgerordert, innerhalb à Monaten a daco um so 
gewiser vor der unterzeichneten Stelle zu erscheinen, und sich der Conscription r4 unterwerfen, alg 
sein Vermögen conßiscirt werden würde. ön. Oberamt. 
Gmünd. Der abwesende Conscriptionspflichtige #obaanen Binder von Unterbäbingen, hlestgen 
Oberamts, wird bierdurch in Gemasbeit allerböchster Verordnung aufgefordert, innerbalb 4 Mena-= 
buten a dato um so gewißer vor c untertrichneten Gcelle zu erscheinen, und sich der Conscription zu 
unterwerfen, widrigenfalls sein Vermögen confiscirt werden würde. Kön. Oberamec. 
Ragold. #½ erhaltenem allergnäbigsten Befebl wird hlemie der abwesende Conseriptions= 
pflichtige Ebechard Com, Chirurgus von der Stadt Altenstaig wiederholt und zum zweitenmal auf 
gsefordert, sich bei Vermeidung der bekannten gesezlichen Strafen in sein Heimp#ten 5 begeben. 
n. Oberamt. 
Schorndorf. Der abwesende Militeirpflichtige Johannes Kembolr, Weber von Weiler, 
za J. alt, ist auf die zu dreimalen erlassene Edictal, Verladungen nicht in sein Heimwesen zurüklge- 
kehrk, um den Consccipttons. Gesezen Genüge " leisten. Sein Vermögen ist daher bereits annotirt, 
vund wird daröber die wirkliche Conftscation erkanne werden. Derselbe wird nun hiemit aufgefordert, 
sich inner 4 Monaten vor biestgem Oberamt zu Kellen, und seine Bertheidigung ERIIII 
bisheriges Ausbleiben gehoͤrig auszufuͤhren. oͤn. Oberamt. 
V Johann Santer von Duͤrrmettstett, der schon im Jabt i811. die Anweisung zur Ruͤk- 
kehr ins Vaterland und den dozu nörbigen Paß erhalten, indessen ader noch niche zurülgekominen ist, 
wird kurch gegenwärtige Erictal- Ladung unker Anberaumung eines Amonatlichen Lermins zum drite 
cenmal zur unverzüglichen Rakkehr in sein Heimwesen und zur unverweilten Steellung vor das ihm 
vorgesczte Oberamt aufgefordert, als im Fall spaterer#S#tellung er geschärftere körperliche Strafe, 
verlangerte Militalr. Olenstreit, und nach Ablauf der vorgeschriebenen Fritten die Confiscation seines 
gegenwärtigen und des ihme während seiner Adwesenheit anfallenden Vermsgen zu weren bat. 
n. Oberamt. 
Geislingen. Der bei der 1. Compagnie des 2#en Bakaillons der Königl. Garde zu Kuß Ke- 
bende Füstlier Andreas Sttenlnaier von Wiesenstaig bat sich den 4. d. Mon. Vorn#ttass voen der 
Keönigl. Kaserne in Stuntgart entkernt, und sich bis seit noch nicht eingefunden. Es werden desbalb 
alle Milicair, und Civil Behörten ersucht, auf diesen Flüchtimg fabunden, denselben im Beireinnas- 
foll arretiren; und an die unterzeichnete Stelle abliefern zu lassen. Signalemene: Derselbe ist 6 Fuß 
2 En. groß, 36. J. alt, und hat draune Gesschksfarbe, schwarzen Bart, breite Nase, großen Mund, 
[hwärzüchte Jähne, schwerje Haare, breite Schultern, eingebogene Knie und eine immer ekwas hei- 
sere Sprache: Den 3. Jul. 13.4. Kön. Oberame. 
Keldenbtn. Von dem Cavallerle-Regimene Nr. 5. im Felde ist der Gemeine Gottlieb Kurz 
von Jang, difseitigen Oberamts den 16. Mat d. J. aus dem Acrest desertirt. Alle ameliche Bebör- 
den werden daher geziemendst ersucht, auf diesen Deserteur strenge fahnden, ihm auf Berreten arretis 
ren, und gegen Ersaz der Kosten hieher liefern zu lassen. en 1. Jul. 1614. K. Oberamt. 
Herrenberg. Der vod Bondorf bieslsen Oberam#s gebörkige unter dem Königl. Infankeric, 
Reg iuent. Nr. 8. Aen Batalllons els Bedienter stebende Michael Sauter entfernte sch kürtlich aus 
der S#ison Crailsheim, und bestahl noch den Offtsier den er bedienee. Samec ist 39“ 3“ gros, 
hat braune Haare und gelblichte Gelchtsfarbe. Bekleidet war er mit ## blauen Collet mie rotben 
tlapren, 1 weiqe Weste, keinwand, Hosen und Schuben. Alle Cioil, und Militair= Behörden werden 
geniemend ersucht, im Gall sich dieser Flächeling irgendwo betreten ließe, tön eneweder bieher oder 
an des WMilitait- Commando transportiren zu lassen. Den 17. Jul. 1614. Kön. Oberamt. 
  
(weißlingen, Weissenstein. Der Vieh, und Krämer, Markt in Weitzenstein, welcher bis, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.