Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

300 
tur-Zwang bis Frankfurt unterworfen worden seien, daß aber dergleichen Briefe auch nach 
Belieben der Aufgeber bis Deuz oder Coͤlln frankirt werden koͤnnen, in welch lezterem 
Falle die Francatur von Frankfurt ab mit 12 kr. vom einfachen Brief noch weiter zu ver- 
guͤten ist. Stuttgart, den 17. Aug. 1814. Koͤnigl. General= Postamt. 
  
Se. Königl. Mas. haben Sich vermög allerhöchsten Reseripts vom 14. Aug. be, 
wogen gefunden) den bisherigen Chef des Königl. Ingenieur-Corps, General, Major und 
General, Wasserbau-Director, Staatsrath v. Seeg er von dem Genie-Wesen) in 0 
fern es das Militaire betrift, gnädigst zu dispenstren und ihn dagegen als Prdfes der 
Sertion des Strassenbau-Wesens mit Beibehaltung seiner Stelle als General-Wasserbau, 
Director anzustellen. « « » , 
Se.Kö-Iigl.MAXhabenallekgnådtgst.gekuht.,unterm.2·2.Jul.diebishervondem 
General-Kriegskassier, Major von Duvernoy, bekleidete Stelle eines Sekretairs und 
Schazmeisters des Königl. Militair-Verdienstordens dem Obristlieutenant v. Schönlen, 
welcher zugleich die Decoration als Ordens= Sekretair zu tragen hac, zu verleihen. 
Vermög allerhöchsten Reseripts vom ra. Aug. haben Se. Königl. Mas. das er- 
tedigte Ober-Acciseamt im Cameral-Bezirk Urach dem bisherigen Ober-Finanz-Kammer= 
Buchhalter Schmid allergnädigst zu übertragen geruht. # 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Decretsevom 172. Aug. allergnädigst 
geruht, den bisher bei dem Hammerwerke zu Oberndorf angestellten Hüctenschreiber Wee, 
ge, als solchen nach Ludwigschal, und dagegen den dasigen Hürtenschreiber Spindler 
als Fabrikschreiber nach Oberndorf zu transferiren) ferner 
den bisherigen Fabrik= Cassier Wucherer im leztern Orte zum Königl. Kriegs= 
Departement zu versezen, und dessen Stelle dem Kriegs= Commissariats= Adjuncten Kel- 
ler zu übertragen. 6 6 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Rescripts vom 11. Aug. die erle, 
digte Caplanei zu St. Stephan in Rottweil, dem Vicar Joseph Popp von Ulm aller- 
gnddigst zu übertragen geruht. 
  
  
Geislingen. Aufhausen. Se. Königl. Mas. haben dem Oberamt für den 
Taglöhner Tobias Mündler von Aufhausen, welcher bei der am 290. v. Mon. daselbst ent- 
standenen Feuersbrunst durch einen auf ihn herabgefallenen Balken während des Loschens 
sehr stark beschädigt wurde, aus Allerhöchstderoselben Hof= und Domamen= Casse ein Gra 
rial von Einhundert Gulden allergnädigst zustellen lassen, welches große Königliche Ge- 
schenk der arme Verunglükte mit innigster Rührung und mit dem heissesten Gebet um 
des Himmels höchsten Segen für den Allerhöchsten Wohlthäter und Landesvater empfan- 
gen hat. Den 13. Ang. 1814. Königl. Oberamt. 
Ehingen. Anna Maria Stumm von Untermarchthak hat den vierfährigen Sohn 
des dortigen Schullehrers Joserh Anger mit eigener Lebensgefähr vom Ertrinken gerer- 
tet, für welche verdienstliche, und mit so vieler Entschlossenheit ausgeführte Handlung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.