Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

226 
Lauffen. Der Pacht des hiesigen Kloster-Maiereiguts gehbt bis Lichtmeß 1817 zu Ende. Reben 
den erforderlichen Wohn- und Oeconomie- Gebaͤuden enthaͤlt solches 168 Morg. 13 Bril. Aeker in allen 
3 gellgen, 15 Morg. 1 Vrtl. Wiesen und 2 Vril. Krautgarten. Die Wieder-Verteihung des Guts auf 
die künftige 9 Jahre von 1317 bis 1826. geht am Freitag den 15. Sept. d. J. Vormittags 9 Uhr auf 
dem Rathhaus allhier vor. Die Liebhaber welche hinlängliches Vermdgen zu der nbthigen Einnchtunzg 
der Oeconomse und des Viehstandes, und zu Einlegung einer Caution von 2c00 fl. besitzen, und sch 
hicrüber auch über eine untadelhafte Aufführung durch obrigkcitlsche und oberamtlich gesicgelte Zeuguiße 
legitimiren können, mögen vordersamst das Gut einsehen, die annchmliche Conditionen vernekmen, und 
sich dann bei der Verleihungs-Verhandlung einfinden. Den 16. Jul. 1616. K. Camecralamt. 
Nürtingen. Bis Dienstag den 20. Aug. d. J. Vor, und Nachmittags werden auf dem bicfter 
Rathhaus nachbenannte Commun, Schaafwaiden auf künftige 3 Jahre an die Meistbietende bffemüch 
verliehen, und daher die derechtigte Liebhaber hiemit eingeladen, Morgens 9 Uhr an gedachtem Te# 
ch einzufinden. 1) die Schaafwaide von Nekarhausen mu 275 Stük; 2) von Reudern mit 125 Süls 
5) von Heisbeufen mit 200 Stük; 4) von Grafenberg mit 175 Stül; 5) von Kohlderg mit 300 S . 
6) von Kappishäusern mit 60— 80 Stük; 7) von Balzbolz mit 175 Stük; 6) von Linsenbosen mil 
100 Stük; 9) von Frickenhausen mit 332 Stük. Den 18. Jul 1616. K. Oberamr. 
Täübingen. Dlie Sommer= und Winter-Schaafwaide zu Fettendurg, welsche 200 Stäk ermägt, 
wird auf weilere 3 Jahre vom 17. März 1617 an, bie Montag den 10. Aug. Vormittags 11 Uhr auf 
dem hiesigen Rathhauß im dffentlichen Aufstreich verliehen werden, wodei 6. die Liebhaber einfinde 
mögen. en 19. Jul. 1816. K. Oberann. 
Stuttgart, Amts-Oberamt. Diee Militalrpflichtige Johann Michael Weisinger von Rulih, md 
Johann Georg Schall von Bonlanden, Amts--Oberanu Stuttgart, werden hierdurch aufgesordert, sich, 
da sie durch das Loos zum Militairdienst bestimmt worden find, sogleich vor ihrem Oberamt zu Kellm. 
Jugleich werden alle Hoch= und Wohllöbl. obrigkeitliche Behbrden geziemend ersocht, dieselben auf de 
nwielen arretiren, und durch Gensd'armes hieher transpertiren zu lassen. Den 19. Jul. 4616. 
K. Amis- Oberamt. 
  
  
  
  
Gaildors. Die ledige Wiltelmina Munz von hler, wandert mit allerhöchster Erlaubnis nach 
Hberdofen, Cantons Bern aus, und wird binnen Jahresfrist von ihrem Vater, Gottsried Munz, ver 
nweten. Den 11. Jul. 1616. K. Oberamt, 
Jebenhansen, Goͤppinger Oberamts. Kusel Jonas Jnd von da, hat, indem er sich färschlich 
für den Bruder des Samuel Faist von da ausgegeden, bei dem Bauren Michael Halm in Balmmanns= 
weiler 30 fl. Geld erhoden, welche dieser dem Smuel Faist schuldig gewesen; auch ist er noch mehre- 
rer sergleichen Betrügereien verdächtig. Alle Hoch= und Wobllbl. re Behbrden werden daher ## 
borsamst ersucht, auf gedachten Kusel Jonas fabnden, und im Berretungsfall denselben anhero cinliesern 
zu lassen. Signalement: Dersewe ist 29 J. olt, 6 FKuß groß, starker Statur, har ein rundes 
Gesicht, blonde gekräufelte Haare, einen weißlichten Backenbart, auch ist derselde gewöhnlich mit einem 
dunkelblauen e runden Hut und Sliefel gekleidet, wägt ein Felleisen bei sich, und hat vor kurzer 
Jeit einen Paß nach England erhalten, und schwärmi immer noch in dem Lande herum. Goͤppingen, 
den 19. Jul. 1816. K. Oberamr. 
Weilhelm an der Tek. Dem Adlerwirth Ludwig Holl zu Weilheim, wurde gestern Vormittas 
mitteltt gewaltsamen Diebstabls, eine Summe von 400 — 450 fl. in 2 Geldgurten, bestehend aus 
#5. Stük Lomed'ors, aus französischen, und ganzen, halben und viertels Brabanter-Thalern und Scchs- 
bäznern enrwendek. Der Verdacht fällt auf einen Mann mittlerer Statur, der in ein blaues Wammes 
bekleidet war, und eine mit einem weissen Tuch gedekter Jaine auf dem Kopf trug, sonst aber derzeit 
nicht näher bezeichnet werden kann. Wer auf die Entdeckung des Diechs föhm, kann einer ebrerhaften 
Belohnung versichert seyn. Den 16. Jul. 1616. K. Oderamt Kirchheim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.