306
Ludwigsburg. Det Gardist Christoph Heinrich Gottfried Weeber von Sutt-
gart, welcher sich den 15ten diß, waͤhrend seines Urlaubs, entfernt hat, wird hiermit
vorgeladen, sich innerhalb 6 Wochen a dato, wovon ihm 14 Tage als erster, 14 Tage
als zweiter und. 14 Tage als dritter und peremtorischer Termin gegeben werden, bei
lseinem Regimente wieder zu stellen, und sich über seine unerlaubte Entfernung zu ver-
antworten) widrigenfalls gegen denselben als Deserteur in eontumsciam wird verfahren
werden. Den 25. Sept. 1816. Commando des Königl. Garde= Regiments zu FuPß.
Stuttgart. Am Mittwoch den 16. Okt. d. J. Vormittags 9 Uhr werden auf allerhöchslen Be-
ehl wiederum 51 ganz brauchbare Konigl. Militärpferde im dffentlichen Aufstreich gegen gleich baaore
czahlung auf dem Arsenal-Plaz zu Ludwigsburg verkauft; welches hiermit zur allgemeinen Kenniniß
gebracht wird. Den 8. Okt. 1810. Konigl. Knegs-Departement, tie Seg#.
Eßlingen. Da für den Bedarf des blesigen Hospitals und Krankenhanses ein bedeutendes Quan-
tum von reustener Leinwand, leinenen Zeuglen, Tischzeug, Strohsaktuch und Bett-Trillch erforderlich
ist, und uͤber die Lieferung desselben am Freitag den 25. Okr. Vormittags 10 Uhr von Seite der unter-
tichneten Stelle, unter Vorbehalt allerhoͤchster Genehmigung eine Aklkords« Verhandlung im Wege des
bstreichs vorgenommen werden würd, so werden die Akkords= Liebhaber mit dem Anfügen hiezu einge-
laden, daß nach beendigtem Abstreich durchaus kein Nachgebot werde angenommen werden, und daß
binlängliche Bürgschaft gestellt werden müsse. Den 8. Okt. 1616. K. Sriftungsverwaltung.
teonberg. Den Bedarf an Heu, Stroh, Grundbiren und Wachholderdeer für die Köntgl. Thier-
4rten bei der Solitude, Monrepos und Bietigheim auf das nächste Winterhalbjahr vom 1. Nov. 1316
# lezten April 1617 wird die unterzeichnete Stelle Mutwoch den 16. April Vormtags #9 Uhr mirerlst
bffentlichen Abstreichs dahier verakkordiren, und werden diejeuigen Lieferauren, welche mit vorthellhaften
obrigkeitlichen Zcugnißen rüksichtlich ihres Prddikats und Vermögens, verschen sind, zu dieser Verhand-
tung elugeladen. Den 4. Okt. 1816. Kduigl. Forstkassenamt Leouberg.
Lorch. Die der hlesigen Commun zustäudige Winter= Schaafwasde, welche mit 500 Stük beschla-
en werden kann, wird bis Dlenstag den 20. Okt. d. J. Vormitrags 9 Uhr auf hiesigem Rathdans von
artint 1816 bis Ambrofi 1817 an den Meistbietenden verlieben werden. Diß wird mit der Bemerkung
bffentlich bekannt gemacht, daß die Liebhaber sich über ihr Prädikat und Vermdgen mu gerichilichen
Zeugnifsen auszuwelsen haben. Denu 4. Okt. 1316. K. Oberamt.
oPnRosek. Die Unterzeschneten find allergnädigst beauftragt, die bel dem Schloß Rosek
befindliche Güter auf weitere 9 oder 12 Jahre zu verleihen, und zugleich einen Versuch mit dem Ber-
kauf derselben zu machen. Dieses Gut begreift in sich: 1 gut conditiontrtes Schloß min 1 Keller, 1 gus
e Schener mir den uöthigen Rindvieh= und Pferdsstallungen, 4 Schweinstall, 1 Schaasstall mi 1 Heu-
boden, 1 Waschhauß, Holzlege und 1 Wagenschopf, 1 Mrg. Garken hinter dem Hauß, 6 Mrg Wielen
im Roseker-Thäse, 5 Morg. Grasboden am Wall und hinter dem Hauß, 1 Morg. Aker im Rosekertbä=
le, und 26 Morgen Aeker, die Herrenwiese genannt, welche mit 1 lebendigen Haag umgeben find, io-
dann wird einem Bestinder auch noch der Jutrieb von 64 Stük Schaafen auf die Sommerwaide zu Un-
terjesingen äberlassen. Diejcnige, welche dieses Gut zu pachten oder zu kausen geneigt sind, haden sich
em Dienstag den 5. Nov. Nachmittags 2 Uhr auf dem Schloß zu Rosek einzusinden, sich über idre
Keuninih im Felobau und gute Aufführung, auch daß sie dieses Gut zu pachten oder zu kausen, und
eine dem Bestand gleichkommende Caution in liegenden Gütern einzulegen im Stlande seien, durch eine
gelchgeirragte obrigkeitliche vom Oderamt gesiegelte Vermögensurkunde, obne welche Nicmand an der
erleihung ober dem Kauf Theil nehmen darf, gehèrig auszuweisen, und sodann die weiterc Bedmgun-
tzen zu veruchmen. Wer das Gat vorher noch in Augenschein nehmen will, hat sich au den Unterpfee
ger Hor in Unteriefingen zu wenden. Den . Ott 1816.
Landyogtei= Steurramt in Ronenburg, und Camerakverwaltung Tübingen.