162
was sonst Etbares In der Küche wer, ausgelerk. Königk. Hochlöbl. Ober-Aemker und Polizelstelken
werden daher geborsamst ersucht, dieses den Amtzuntege enen bekannt machen zu lassen, und zu mög-
lichster Herbeyschaffung vieser abhanden gekommenene Effekten mitzuwirken. Deri- Wiil T
nigl. Ober amt.
Ur ach. Da die beeden Kriminal-Arrestanten Christian Frledrich Raiher, lediger Küblersgesel
aus der Stadt Kirchheim, und Johannes Laucher, lediger Kutschers-Knecht von Wellingen, Ober-
amts Kirchheim, heute früh Morgens 6 Uhr mir Jurücklassung ihrer Schliessen aus ihrem gemein-
schaftlichen Verhaft auf eine listige Weise entwichen sind, und an deren Wiederbeifahung sehr vieles
gelegen ist, so werden alle disseitige und benachbarte Justiz= und Polizey-Behörden dringendst ersucht,
auf die nachbeschriebene beide Hlächtlinge ein wachsames Augenmerk durch ihre Amtsuntergebene rich-
ten, bei ihrem Ansichtwerden sie versolgen, im Belfahungsfalle verhaften und wohl verwahrt durch
boltzeiliche bewafnete Begleiter bieher einliefern zu lassen. Personal-H eschreidung. 2. Reiher
st von Profession ein Kubler, gebürtig von Kirchheim u. Tek. evangelischer Religion, zwischen 35 u.
26 Jahre alt, mißt 5° 6“ hat eine untersetzte Statur, bleiches Angesicht, schwarzbraune Haare, nie-
dere Stirne, braune Augbraunen, graue Augen, große Nase, eingefallene Wangen, ausgeworfenen
Mund, gute Zähne, länglichtes Kinn, gerade Belne, kein sichtbares Körper: Gebrechen; bekleidet war
er mit einem runden Hut, schwarzen Halstuch, rothgestrelsten Weste, blau tüchenen Wimmesle, dun-
kelblauen langen Hosen, Schuhe mit Bändern. 2. Laucher ist nach dem Stande Kutschersknecht,
lutherischer Religion, zwischen 27 und ## Jahre alt, von untersetzter Statur, mißt 5/ 57. 2“ hat bleiche
Gesichtsfarbe, braune Haare, graue Augen, ovale Gesichtsform, hohe Stirn, braune Augbraunen, kleine
zugespitzte Nase, eingefallene Wangen, kleinen Mund, gute Zähne, vundes Kinn, gerade Beine, kei-
ven körperlichen Fehler. Seine Kleidung bestand in einem schwarzen Wachstüchenen runden Huth,
chwarzen Halsbinde, grünen manchesternen Weste, dergleichen Kittele und kurzen Hosen und Siiefeln.
en 0. April 16:27. Koͤnigl. Wuͤruen. Kriminal-Rath
e
ner.
Neuenbürg. Am 26. dieß, gegen Morgen, lietdie unkenbezeichnete Weibs-Person in der
Nähe des Orts Unterhaugstett, lhr ungefähr 4 Jahr altes lebendes Kind, weiblichen Geschlechts, un-
Ser einer Wachholderstaude liegen, ohne sich weiter um dasselbe zu bekümmern. Da man bis jetzt
nichts weiter von ihr erfahren, so werden saomtliche Justiz= und Polizek-Behörden geborfamst ersucht,
auf dieselbe fahnden, und sie im Betretungsfall wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. Signale-
ment: Die pflichtvergessene Mutter ist untersetzter Statur, ungefähr Jo Jahre alt, hat ein breites
blatternarbigtes Gesicht; bei ihrem Ausenthalt in Unterhaugstett, am 25. März Abends trug sie ein
roth und blau gestreiftes Kleid;z sie gab an, datz sie von Heidelsheim bei Bruchsal gebürtig sen und
vor kurzem 34 Lag in Serres, Oberamts Maulbronn, gesponnen und gestrikt babe. Den 20. März
1017. Koͤnigl. Oberam:.
Stuttgarf. Amt. Aus dem hiesigen Amts = Oberamte wandern ferner aus: a. Von
Boulanden: 1. Gallus Stoll, 2. Johann Haueisen, 3. Friedrich Siegle, 4. Johann Georg Hoͤr-
a abgeschiedenes Eheweib, b. Von Degerloch: 5. Georg Michsel Schambachers Wittwe, c. Von
euerbacsh: 6. Goktfried Reußer. 4. Ben Mußberg: J. Jakob Koch, Maurer, 8. Johann Georg
Stäbler, Weeber, 9. Bernhardt Stäbler, e. Von bhringen: 20. Ernst Wilhelm Günther,
*I. Michsel Günther, 12. Friedrich Krohmer, Mger 13. Chriftian Lang, Mezger, 14. Jakob
Wacker, Weeber, 15. Adam Friedrich Brommer. f. Von Steinenbdronn: 6. Jakob Hertselder.
#. Bon Baihingen: Christoph Eberwein. Indem dieses zur allgemeinen. Kennimib gebracht wird.
werden diejenigen, welche an diese Auswanderer Fo#derungen zu machen haben, ausgefordert, sich
deß halb sogleich an die betreffenden Schultheigen Aemter zu wenden, wobei noch bemerkt wird, daß
lene auf Jahresfrist durch tüchtige Bürgen vertretten werden. Den 234. Merz 1610
Amts Oberemt.