Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

169 
llefern, anch werk von tens enkwendeten Segenfinten etwäd entbeckt werken sollte, folche in Ber- 
wahrung zu nehmen, und hither einzusenten. Den 24. Maͤrz 1818. Koͤnigl Oberamt. 
Calw. Augzußte Friedricke Brod, von Neuhengstaͤtt, hiesigen Oberamts, die wegen Betrugs 
und Concubinols, nach Absaugung ihres unehelichen Kindes, zu Erstehung einer dreimonatlichen 
Zuchtaus: Strase nach Ludwitslurg eingeliefert werden sollte, isi von Hause wiageloffen, und ibr 
Auienthalt undekunnt. Sie wird daher aufgesordert, schleunigst ssch vor biesigem Oberamt zu (l#len, 
alle beireffende Ortsobrigkenen aber werden ersucht, diesel'#e auf Betreten zu arrerirtn, und hieher 
pit Gensd'armes einlietern zu lossen. Den 30. März 31 8. RKünigl. Oberamt. 
Göppingen. Ds hlesige Bürger und Me#zger Jakob Hätter, bat seit seinem kurzen Haus- 
kand schen so vicle Schulden gemacht, daß er, bewogen kurch den Andrang seiner Gläubiger, sich vor 
einiger Zeit von Haus entsernt bat. Dem Vernehmen nach, soll er nach Biderach und in die dere 
tige Gegend gegongen seon, um dalseidst Vieh einzukaufen. Es werden alle ob##gkeitliche Bebörden 
#lucht, den Hürler auf Betreten zu arretiren, und ihn wodlverwahrt an unterzeichnete Behörde lie- 
Hr## zu lossen. Sigalement: Hütter ist 34. Jahr alt, eirca §5. Fus § Jol groß, wittllerer 
Staotur, schmolmr Gesichts sform von dlasser esichtssfarbe, hat blonde Haare, dergl. Augbraunen, 
Kaue Augen, spielge Nase, mi##lern Mund, schmale Wangen. gute Zähne, (pitziges Kinn, mits#ern 
Backenbast. Gei seinem Weggehen war er belleiet mit einem runden Hut, einem schwarz seidenen Hals- 
mch, mit s Wesen, elner bellreihen tüchenen Westr, und ekner grün moanchesternen dite, einem dun- 
Mautüchmen Ueberrock mit tüchenen Knepfen, langen blautächenen Hosen und Stiesel. Den 138. 
März 16.6. " « Königl. Oberent. 
Kirsbeim unter Teck. Da der schin mebreremale, wigen verübter Bekrügereien und Dleb- 
bäblen, in Untersuchung gekommene ledige Schaafknecht, Johann Georg Ilg, von Ncwziagen, die- 
sigen Oberamts, bereils so viele,Schulden contrahirt hat, daß sein weniges in pflesschaftlicher Ber- 
waltung stehendes Vermögen, zu deren Bezahlung nicht hinreichend ist; so sieht man Hch veranlaßt, 
Fr#as Publikum vor ihm, als einem Beltiger und Schuldenmacher, hierdurch öffentlich zu warnen. 
Den an. Mrz 1613. «« — · « Königl. Oberamt. 
Weinsberg. Seit Junl vorigen Jahrs werden die hienach signalisirten 2 Kinder des Jalod 
Moller, bürgerlichen Inwohners und Schneiders zu Letrensteinsfeld, biesigen Oberam'ts, vermißt; 
wozu der Anabe eine Verschickung von seinem Vater hieher, das Mdchen aber dle ihm bald darau# 
bertragene Aussuchung ibres Bruders, als Veranlassung nahmen. Da alle seitheriges Bemütungen 
fauchtlos blieben, um diese unerfahrnen Flüchtlinge aouszukundschaften, so werden sämmtlice Orts- 
ubrigkeiten und Pelizeibehörden ersucht; die geeigneten Anstalten zu der von idten Eltern sehnlichst 
###wünschten Beifahung zu nmessen. Signalement: a) Johann Gottlieb Müller, o Jahre alt, 
#ungefähr 4“ groß, hat blonde Haare, glattes und rundes Angesicht, weiße Zähne und breit gedruckte 
Nase. Von besonderem Kennzeichen kann nichts angegeben werden, als daß er auf der Beust s un- 
gewöonlich weitze Hauptstellen von seiner frübesten Jugend an hat. Die Kleidung war schon bei 
ber Estweschung schadaft und steht nicht zu vermuthen, daß noch ein Stück davon getragen werde. 
b!) Des Mäochen, Chriftine Barbara Müler, 13 Jahre alt, 4 groß, hat hellblonde Haare, glat- 
#s rundes Angesicht, weiße Zähne, etwas breite Nase ohne weitere Kennzeichen. Den 1. April 16189 
Klaigl. Oberamt. 
Aalen. Der hiesige Bürger und Hutmacher, Paul Winter, het sich am 3. dieß, neuern An- 
zeigen nach, in einer Anwandlung von Gemäthskrankheit, in der Richtung gesen Oberkochen verlau- 
fes, ohne daß die eingeleiteten Nachsorschungen auch nur auf die entsernteste Spur zu führen ve##rmocht 
baben. Oie Justiz= und Holizeistellen in-- und außerhalb des Känigreichs werden requlrirt, diese Nach- 
lorschungen auch auf ihre Bezirke ausdebnen, und jedes entiprechende Resumat hieder gelangen zu losser. 
Bezeichnuns der Person: Aller, 47 Jahre, mittlerer hagerer Körperbeu, schwanbraune krause 
H#, Uogliches blasses Angesicht, braune Augen, starren Blick; der Kleider: runder Hut, dune
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.