15
Bau-= und Garten,Oirekton. Obliegenheir“ derselben in Hinsicht der Hef-Feuer-Polizei= und
Feuer-LstOrdnung, XVIII. 656.
Bau= und Gerten-Kasse. Die Lieferungen und Vergleichungen mit dieser Kass berr. XVI. 5e.
Bau-Ueberschläge. Sollen zuruckgegeben werden, wenn sie nicht nach dei gesetzlichen Decimal-
Maß berechnek sind, XVI. 317.
Bauern-Lehen. S. Lehenwesen #c z.
Baumwolle. Der bieberige Zusatzzoll von berselben hört auf XVII. 57.
Beamte. S. SCameral-Beamte, Oberamtlkülf Staatediener 5 ꝛc.
Bein. Hera esetzter Einfubhrzoll von gemeinem Bein, XVII.
Bergrath. Die Sektion des Bergwerk-Eisen= und Lalinen= Wesens wird als Berg-
" roth sonst-may xvltäquetlLSnunoZiPetsonalBestanddesslbensp(B-.l
S. 4.)
iind“, Ssberechre. Was in den Beiberschten zu Bau-Concesssens-Gesuchen zu bemerken, XV.
2. Ingl. zu Birtschriften um Ertbeilung der Oelmd-Gerechtigkeit für einmadige Wiesen, 30.
Anerdnung halbjähriger Berichte uber; die Jagdfrohnen, 100. In welchen Fallen Berichte
durch Estafetten zu beferdern sind XVI. uis. Form der amtlichen Berichte und Vorträge der
Keuigl. Beamten und Beherden an den König und an die hohern Stellen, 407. Berichte find
stempelfrei, XVII. 6o-
Beschäl-Ordnung. S. Gestütswesen.
Besoldunseg. Wie es mit der Abgabe der Weinbesoldungen zu halten, XV. 336. XVIII.
*44. Mildernde Bestimmungen die Besol dungs-Tare betr. XVI. 409. Konigl. Soike
(die Besoldungen der Staat####beX 541. Beil. VIll. Nachtrag dazu, XVIII. 65.
Besoldung der Kreis-Medicinalräthe, XVIII. 6. Ingl. der Rreis -Bauräthe, J. Anfanzs-
Termin der neuen erhöhren Besoldungen, 1. Regulärio wegen dr Holzbeseldungen, 15.
Aufforderung wegen der Narural-Befoldungen, etend. Besoldungen deb For Upersena, 26.
Die dem geistlichen Witwen-Fiskus zufallenden Vierrels-Beseldungen betr. 327. Verkauf
ber de gKeilklichen! utrsws8t Honds und der geistlichen Wirrwenkasse zugefallenen Weim
esoldungen, 35
Bestandbriefe. (Manbrbrtefe.) Sind stempelfrei, XVII. 60.
Bertler. Verordan — Bestrafung derselben, XVIIll. a1.
rlioter. esentliche. Vereinigung des Munz= und Merdaillen-, des Kunft-, des Mineralleen
es Naturalien- und Thier-Kabinet mir derselben, XVII. So. Direktor, ebend.
#ier. wl von ausländischem, XV. 67. Warnung vor dem Genuß des verfalschten Biers,
XVII.
Blllard. “ Siteschriften um Erlaubniß dazu sind bei der Steuer-Section einzureichen, XVII. 31.
Bittschriften. S. Eingaben
Blech. NReue gemilderde — von schwarzem und gewalztem Sturzblech, XVIII. 73. 440.
Blut-Zebent. S. Zehenten.
Boten -Wesen. Milderung der Strafen gegen Defraudationen und Uebertretun gen der t
und nähere Besiimmung das Versenden der Briefe und Esfekten durch Boren 2c. betr. XV.
19. Briefe durch erpresse Boten ins Ausland zu schicken, ist wieder gestart#er, *
EB:ederherste lung des Bote nwesens, XVII. 278
Brandschadens= Umlage. Anordnung einer neuen, XVI. 77. Formular * Redartitions-
Urkunde, ebend. Beil. Abermalige Brandschadrns-Umlage fur 1618. XVIII.
Branntwein. Einfubrzoll von auslandischem, XV. 167. Einfache Mirtel zur m—isn einer
Kupfer-Beimischung in gebrannten Wassern und zur Reimigung derselben, 3oy. Verbot des
Branntwein-Brennens aus Grundbirnen, (Kartofseln) XVI. 345. Ernenert’'s Verbot des Ge-
bi auchs kupferner, wenn gleich verzinnter, Kählrohrebeim Brannwein-Breanen, 335. Termin zur Vor-
nahme der Ungelzur Klah sianden bei den Brannrwein-Kommerzianten, XVII. 3/1. 450. Neu#t Te