Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

770 4 
Heine beizbare Stabe mit Küche umd zwei Fruchekammern haft nebst elnem abgesonderken Wasch= und 
Backhaus samt dem an das Haus ansioßenden kleinen Garten, täglich in Auzenschein nehmen. Den 
Okt. 139. · » , « Konigl. Kameralamt. 
Freadenthal. Die vor wenlgen Jahren ganz von Strtin erbante berrschafiliche Zehendschener 
dahin, wie auch die gut eingerichtete Kelter von 2 T#umen, oberhaib mir einer Wohnung, sind durch 
die neuesten Administratibns = Anordnungen für die unterzeichnere Stelle entbehrlich geworden, und 
sollen höchsten Befehlen gemäß im off. nelichen. Aufskreich verkauft werden. Za dirser Werhandlung ist 
Donnerstag der 28. November bestimmr, und werden die allenfallsigen Kaufs-Liedhaber andurch ein- 
geladen, an ermeldtem Tag. Vormirtags 9 Uhr, im kameralamxlichen Geschaftszimmer sich einzufin- 
den. Die Kiafs-Bedinguagen können d4a% unterzeichnerer Stelle täglich eingesehen werden, und wird 
noch weirer hier angefug", daß sowohl die Zehendscheuer, als die Kelier, gonz gut zu Ein- 
echrung von geräumigen Wohnungen #ch eignen würden, und daß der Kaufschilling in sebr leidens- 
Vhen Zielern bezahlt werden därfen. Den 31. Okr. 18:9. Konittl. Hof-Kameral-Amr. 
Nellingen. Aus der herrschaftlichen Baumschule zu Birkach werden dieß Spätr-Jahr und im 
nächsten Früh-Jahr wieder veredelte Obstbiume und Pflanzen in groß ren und kleineren Parthien 
kauflich abgegeben. Die Preise sind: Fuür einen hochstämmigen 3 Poee a4é r.; 1 dito Spa- 
lier #8 kr.; 2 hochstämmiger Birn-Baum 36 kr.; „ dito Spalier aus Quieren "okr. *½ Persich- 
Spalier 26 kr.; ?„ Apricosen? Spslier 24kr.9; „ hochstämmizer Pfllaumen-Baum 34 kr.; 1 dito. 
Spalier oden Peramide 25 kr.; à hochstämmiger Zwetschgen = Baum #kr.; 1: dito Kuschen-Banm 
24. Ir; : hochstämmiger Mandel-Baum 26 f; „ dito Spalier oder Pyramide aokr; : Mespel- 
Ppramide 15 kr.; „ Stachelb#rer = Pflanze aus Saamen ákr.; : dite englische Adleger 2:2kr. ; 
Johannisbeel-Stämmchen gewöhnlicher Arr## kr.; 2 dito holländischer Art in 3 Sorten bkr.; #chili- 
sche Erdbeer-Pflanze, oder groß Rlesen Erdbeer :z kr. Auch konnen Birn= und Nepfel-Spalier 
eder Ppramiden auf Wildlinge, erstere zu 15 kr. und legtere zu 52 kr. per Stuk qu Verlangen abge- 
eben werden. Die Liebhaber wollen sich on den Hofgäriner Walker in Dohenbeim wenden, und dem 
ben die Briefe und Gelder frankirt zusenden. Den #. Nov. 7820. Kbnigl: Kameralamt. 
Teittnang. In der verflossenen Nache ist mitrelst gewaltsamen Einbruchs aust der hiefigen 
Marrkirche folgendes enrwender worden: d. silberne zum Theil vergoldere Monstrasz, im Gewicht zu 
199 Lortb, tarirt 238 fl. 48 kr., im Futze derselben ist David mit der Harsfe angebracht, und kinks 
und reches, wo bdas Sanctiaaimum hineingebracht wird, find 2 Heilige, etwas böher 2 Engeb und uber 
diesen ein vergolderer heiliger Geist befindlsch; 4 filberne Kelche mit Paten and Lösseln, im Gewicht 
1 152 Loth, tarirt „B82 fi. 3„kr., an 3 ist durchbrochenes von Silber gearbeitetes Kunstwerk Fu188 
racht; v. Kreuzpartikel, im Gewicht z# 46 Loeh, tarirt 55 fl. kr; 7 fitberne Büchsle, 
Gewicht, zu 20 Losh 2 fl. 12 kr.= kupfernetz und vergolde# Ciborium l; o blau ruchene Mini- 
strante -Cherrocke 3 fl; 2 Cingula, weiß, blau und roth à &#kr. afl. 36 kr; 2 versilberte Mef känutlen 6 fl. 
Eusammen 508 fHl. „ fr. Der Diede werden ek mehrere gewesen sern, sie find derzeit noch unbekannt, 
im Einstelgen zum Fenster aber muß sich einer derselben an der Hand, wabrscheinlich an der Wschren, t 
schen den Danmen und Zeigeffuger verwunder baben, denn es fsind Sporen von Blutverlust sichtbar. Man 
birret die Diebe und die entwendeten Eckekten die erforderliche Spähe zu veranlassen, und im Enrde- 
unssfalle gefälligst Rachricht zu geben. Der# 3. Okt. 28.9. Kinigl. Oberamtsgericht. 
Stuttgart. Die GSärtnergesellen Johann Friedrich Merkel von hier, und ein gewiser Louis 
Baumgart angeblich aus · dem Preussischen, welcher früher im Dienst der Königl. Ban= und Garten= 
Direkto gevesen, haben sich über die Erwerbsart eimger von ibmi dahier verkauften Pflanzen aus- 
isen; dieselbe werden daher, da ihr Aufenthalt undekannt ist, hiemit öffentlich vorgeladen, inner- 
Er sechs Wochen vor der unterzeichneten Sltelle zu erscheinen, und sich des weitern zu gewärtigen. 
Den 5. Nov. ’3 Könl l. Direkrion der Residenzstadt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.