Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

759 
Von der ebangelisch „thsolozischen Fakultäc Erhielt des Pis: M. Ehristoph 
Bensamin Klaiber, von Ohnastcten. * 
Oeffentlich belobt wurde: Kl. Gustav Adolph Riecke, aus Stüben in Ungarn 
gebürtig. 
Der katbolisch,theologischen Fakultät wurde dießmal keine Abhandlung öberreicht. 
Bei der juridischen Fakultä erdielt den Preis: Carl Wöchter, von Stuttgaré. 
4 4 belobt wurde: Friedrich August Ehristian Tasel, von Sulz#ach aft 
ocher. 
Die medicinische Fakultät erklärte unker drei ihr übergebenen Abhandlungen 
twei des Preises gleich würdig, Ihre Werfasser sind: 
Carl Boller, aus Grombach und UPU * 
Johann Conrad Pauli, aus Matans im Canton Granbündten. 
Das Loos entschied für Carl Boͤller. 
Oeffentliche Belobung erhielt der Verfasser der dricten Abhandlang: 
JFerdinand Tscheppe, aus Stokach in Baden. 6 
Eben so wurden von den der höhern Chirurgie Beffissenen zwei bes Prelsen 
sleichwürdig erklärt, nemlich: # 
Christian Friedrich Klett, von Tübingen, und 
Christian Friedrich Haux) von SEbingen? 
welchem letztern das Loos ihn auch ertheilte. 
Oeffencliche Belebung erhielt: 
Johann Jakeb Ruthardt, von Altdorf. 
Tuch die philosophische Fakaltät fand die zwei ihr zugeko#mene Abhandluns 
gen) von 
Carl August Mebold aus Splelberg) und · 
Johann Jakob Christian Friedrich Donner aus Crenfeld? 
des Preises gleich werch. Das Loos entschied für den lestern. 
Von der staatswirthschaftlichen Fakultät erhiele den Preis: 
Carl Friedrich Weißer aus Stuttgart. 
Fänf Concurrenz-Schriften wurden 5ffentlich belott, wie auch eine lange nach dem 
geselichen Lermin eingereichte. Als Verfasser von drei der ersteren haben sich indes- 
sen zu erkennen gegeben:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.