Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

19# 
dessen Concubine Katharine Kurz, von Dewangen, Oberamts Aalen, vulgo Calphopiom Catharina, liegt-der 
nächste Verdacht einrs im Jahr 3816- zu Großallmerspann, Oberamts Hall, verübten Beetdiebstahls 
vor, und sollen diese Personen in Untersuchung gezogen werden., Da deren Aufenthaltsort unbekanut iss, so 
werden sämtkliche Polizei-Behorden ersu #. auf diese Personen sahoden und solche, auk Vetreten an 
das Köntzl. Oberamtögericht Hall wohlverwahrt, einliefern zu lassen. Signalementi'ides Mats- 
ethes: Derselbe ist 50. Jahre all, 6 Juß groß, Achlanker Statur, länglichern, bleichen Angesichts, 
hat eine proporticuirte Nase, Lpitziges Kimn, gute Zähne, hall volle Wangen, hellblende Haace, graue 
Tugem, und trag! einen rörhlichten. Backendart. Signalement der Catharine Kunz: Sie ist 
5 Fuß 3 Joll groß, robuster Statur, har blonde Haare, breite Stirne, dünne hem Haat gleiche 
Augbraunen, eingefallene Wangen, braune Augen, enwas grofen Mund, schmale Lippen, rundes 
Kinn, brate Schulrern, goradstehende Nase mis einon Warzf., und braunes Angesicr. 
Deu 0. Oktober. Zun " ’Köalsk.cbewmtp 
BahlitnzemDek-bit-nichbezeichneteNeImtfkmigsMflichkigtJakobhoch,Schar-dec-vouMht 
ltingen, hat sich obne Erlaubniß von hier-entstent.- Sanelsche Fuliz= und Poltzei-Beherden werden 
daher erfacht , den Hoch inr Beiretungs-Falle hieher liefern zu lassen. Begeichnung: Jakob Hoch, 
Schneider von Bahlingrn, angeblich schwermüthig, ist :7 Jahre alt., 5" 6“ 3“““ groß, has braune 
Haore, graue reen, Friee Azss gewöhnlichen Mund, erwas soitziges Kinm, hageres Gesicht, leb- 
hafte Gesich'bfarde, und à krumme Finger an der rechmn. Hand, frägt einen runden Hut, einen 
dunkelblauen Ueberrock,, eine weiße Weste mit schwarzem S#rreisen,esii blaueh-baumwollenes Halstuch, 
grau nuelirte · ellchene Hosen, und kurze Stiefel. Den zor Orr. B19. Konigl. Oberamt. 
WMaulbronni Bet der Unrersuchung 4 en den Weber Davib Henning, unð Chriftian Blumer, 
Mas#er, beide' von Knirelingen, wegen gewalrsamen iebstahls, ist ron den ode gefährlichen Dieben 
Engestandett wordem daß sie miß Martin Nonnewacher,. Bauer in Kninlingen, in Berbindung gestan- 
den sepen, u## mit diesem gemeinschaftlich amm 20. März und #9. Okt. 1316. Juden aus Bauerbach 
und Gochsheim## auf der Straße beraubr haben. Martin Nonmmacher ist vor der Verhaftung ent- 
wichen. Sämnliche Behörden werden ersucht, auf diesen höchst gefährlichen 2 trasen-Räuber fahnden, 
ihn auf Betreren verhaftn, und hieher wohlverwahrr einliefern zu lassen. Er M#Mann von 
46 Jahren, mift Utzer 67 3/ hat schwarze rund abgeschnitrene Haure-# schwarzerr Barr, lvolles Ge- 
sich#, braue Aug##, breite Stirne, groe Ktumpfe Raset rundes Kinm groͤßen Munb, aute Zähne 
und ist ohne Geduchen De . Nor- 1980. 1 füönigl- Oberauitu·Gericht. 
  
Stuttgart. Johannes Weinhardt, Schmid, nebst Frau und 6 Kindern von Waldenbuch', 
glt Konrad Krohmer. Metzger, dessen Ehefrau Anna Barbara, und deren Tochter erster Ehe, Rosina 
lmer; ledg, von Moͤhringeu, Catharina. Elisabetha imd Barbara- Grieb., ledig ebendaher, wandern 
imtlich wach Nord-Ametikn ud, und werden in ihren seitherigen Wohnerten durch tchtige Burgen 
Jahresftist vertreten, was hiemit oͤffentlich tekannt genacht wird. eFen: 23. Olt. 18.6. 2 
»-.,------»k -.»—-·----Nkskg(.xAkaOth-." 
Post-IV"thckchs«anzk-MM-vvnweiiisxWtonstaMk-,.Miss-—-Voti-"Biisssn«geik;«-Ioh»kfd 
IwkNggikschnüdxuchTMund7Muse-»ImBfmlbkonnysAmoODlazgkledngTrosde- 
juntdith,-Ivhig,v·on-Euciugen;Kasseko-ohledig«vonGrkmisecstimns«-Wms·serqDas-Müs- 
Milc..sisfwk·kkltz»l·!lsittidmirs-Kinder-EbrisiopbPlnzmbstEbemibkwsthskiuosfkatbz’keois, 
InvJohannIcsodxyiknvistwssosofkhrweibItåds"6-Kii1vkt,.vonHokbbokspBadektehlv,leis-KIND 
Richtan LIMquanet,."ledigep·Schmid-,nnd-Mgtic--Kurhs,sttd«sg-,·«von sinkst-mai Ida 
Oder-,digsBkwmeIJitfchhig,TWu-Rekingea«;WeichhquEmb,k·!'stsig;-.«wn·S-Yzsiem; III-Pap- 
LIMkaJOHN-kaeis-ss-d-JakodSn-aullgis-Weiband-I7Kfadns.bmsLIWadotfszkdm 
Hug,tdeWUetidtuchtigeBürgerswfjssJadIisufgestvllhspTvelckyssvenMstallsigmWöstMhidmit 
Mspswsspkspkylsspk»schu- -««-"--·-"- " -«-sön!·gt.«ObanItt-k
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.