Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

878. 
dergleichen Augen; und war bel · ihrer Entfernung mit einer gewoͤhnlichen, aber ganz zerrisenen Ober- 
länderzrachs bekleidet., und ohns Strümpfe. und. Schuhe. Den 25. Nov. 1619. 
« Kon gl. Oberamtsgerichr. 
  
Keuttlingen. Der verschollene Martin Hauer, von Genkingen, hiesigen Oberamté, oder seine 
eiwasge Nachkommen werden hiemit. aulgesordert,, innerhalb der Frist von 3 Monaten sich bei der unt 
terzeichneren. Stelle zu melden, indem soust das. in Genkingen in poflegschaftlicher Verwaltung stehende 
VBermogen des Hauers unter seine hier bekann##e Intestat-Erben vertheilt werden wurde. Den 4. No- 
demder 1819. Köônigl. Okeramtsgericht. 
Sulz. Johann- Georg und Anna Marla. Göhring, von Bergselden, hiesigen Oberamts, oder 
ihre erwaigen Nachkommen werden anvurch aufgefordert, innerhalb der Jrist von 5 Monaten sich bei 
der unterzeichneten. Stelle zu melden, indem sonst das zu Vergselden in pflegschaftlicher Administration 
stehende Vermögen des Johann Georxg und der ##a Maria Gohring unter deren hier bekannte In- 
testar ZErben verrheilt werden wird. Den 13. Rov. 1819. Königl. Oberamtsgerichr. 
Ludwigsburg. Der Mahlknechr Michael Speidel, von Markgröningen, dessen Aufenrbaltsor#t 
schon mehrere Jahre unbekunnt ist, wird hiemin aufgerufen, sich binnen vier Wochen vor unterzeichnes 
ber Srelle zu slellen, um ihn uber eine Anklage hören za konnen. Den 6. November 1819. 
6 Kenigl. Oberamt. 
Kirchheim. Johann Jakob Kächeler, vom Bissingen, ist schon seil langer Zeit verschollen, und 
hat bereits das Jo. Jahr zurückgelegr. In Folge Dekrets des Pupillen-Senaks Königl. Gerichtshofes 
für den Oonau-Kreis siehr man sich daher veranlaßt, ihn oder seine etwaige Leibeserben aufzufordern, 
binnen des peremtorischen Termins= von neunzig Tagen ssch bei der unterzeichneten Stelle zu melden, 
tudem nach- Verfluß dieser Frist sein unter Pflegschaft stehendes Vermögen an seine Lckannten Inteslat: 
Eben vertheilt werden wird. Denu. ##. December 1809. Kbnigl. Oberamtsgericht. 
  
Horb. Nachstehende Personen wanderm aus, und werden durch gesenliche Bürgen vertreten, als: 
Ellsabetha Burz, ledig, von- Arldorf; Mariana. Marquart, ledig, von Alt#eim; Benediktr Resiter, 
ledig, von Felldarfz. o—3 Dofsner, ledig, von Horb;. Auron Sieber, lediger Schuster von Illin#, 
gen; Sara- Simson, ledig, und Magyalena Buk, ledig, von Mühringen; Anton Dettlins, Schäfer 
mit seinem. Cheweib und zwei Kindern, von Weringen; Johann ettling, lediger Weber von Salz= 
ste#en; welches hiemit bekannt gemacht wird., Den 35. November 1819. « 
Königl. Oberamt. 
Hatl-.G###g Michoel Steinbrenner, ledi 27 Jabr alt, von Wakershofen, Haller Dberomts 
bürtig, wandert nach Wiesbaden aus, und wird von seinem Vater. David Sreinbrenner zu Wakers- 
Haten auf Jahresfrist pertreten. Den 6. December 1619.6 Konigl. Oberame. « 
Tit-hingen.ElisabetbeBatbakeWeimak-,desKZnigwikthskudleWeimakdahier cedigj 
,«»J«hk.«lkccochtek·,wanvktknachAmstkrdamanund-wirdvoaibanamaanahkedfkistvth 
Imm.Dieswirdzur.qllgemeintncsennmtflAcht-schr-Dengtzmabecssap 
Königl. DPberamt.7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.