Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

10 
Brantweln. Einfuhrzoll von aueländischem, F. 1815. S. 167; einfache Mittel 4 Entdeckung 
einer Kupfer-Beimischung in gebrannten Wassern und zur Reinigung derselben, 30; Ber- 
dot des Brantweindrennens aus Kartoffeln, J. 1616. S. 345; erneuertes Verbor des Gebrauchs 
kupferner, wenn gleich verzinnter, Kühlröhren beim Lranmmeindrennen, S. 355; Termin zu 
Vornahme der Uigelb Ekasskramien! bei den Brantwein-Kommerzianten, J. 1377. S. 3.3. 
430; neuer Termim, J. 16,= . die Ausfuhr des Brankweins verboten, J. i. 
S. 50 u wieder frei gegeben, J. 950 338; Modification in Hinsicht Baierns, ebend.; 
diese Beschränkung wieder aufgchoben, S. 6 
„B Fautlau n — dieses Leibeigenschafrs= ersins im ganzen Käénigreiche, J. 1817. S. 541. 
Leil. II. S. 2. 
Brücken-Bauwesen, J. 1819. CEd. II. S. 4. J. 6. 
W Belohnung auf die Verferrigung guter Brunnen-Teicheln aus Stelugur, 
·. 11 S. JII. 
nndhiugeuen und Buchhandlungen. che Rachh Prliigien daegen, ( . Nachdruck; 
Eaeet ute die Preß- Grxäeir, J. 1817. S. 41; Aufhebung des Ober-Censur= Cellegimm un 
der Bücher-Fiscale, S. 44. F. 28; volitellsch Gentral Aafücht über das Buücherwesen, §. 29; 
nähere Vorschrife wegen der an den Königl. Studsenrarh eilndusendenden Errimlare von allen 
in den inländischen Buchdruckereien gedruckten Schriften, J. 1818. S. 8t Trioillgium s far 
die von den Mechanikern König und Bauer erfundene Bacherdruck-Maschine, 
Bestimmung der Verfassung über die Freiheit des Buchhandels, f. Verfassungs /1e 
Bücher-Fiscale, s. Buchdruckereien, —G 
Buchhalter bel den er: J. 1619. S. 205. C. 6; Geschäfts= Verhäktnig dersälben, 
S. 33. #. 7 Besoldung, S. 307. &. 8; Reisekosten, S. 299. 8. 3; Ames= Kleidung, 
S. 300. F. 16; (vergl. nt#a##eni . 
Bindestag, Vondes= Versammlung, deutsche, s. deutscher Bund. 
Bündnisse mit auswärtigen Staaten, f. Tractate. 
Büreau-Prorocolle bei den Kreis-Regierungen, (. Kreis-Rezierungen. 
Bürger, vergl. Ehrenbürger, (. auch Bürgerrecht 2c. 
Böürger-Ausschüsse (wegen der früberen-“ Gemolade Debupketent s. Gemeinde-Deputirte.) 
Hauptberuf der- Büraer-Ausst üsse, J. 1819. Ed. I. S. 23. §. 50; Zahl der Mitglieder 
derselben, &. 6 i. Lblter, #K. 61; Form der *s•fn* S. *3. 62 Verpflichrung 
derselben, Ed. N. — Obmann, Ed. 1. S. 23. K. 6 Fäll, in welchen von 
dem Gemeinde= Rathe die 3 ssn o des Bürger- Ausschusses 3 ist, J. S. 23. 
24. 9 64. 605; Fälle, in welchen das Gutachten deselben Einhate n ist, ebend. S. 35, 
. 6 ;Zorm dieser Communicationen, ebend. S. 24. 25. c. (6; sonstige Communicationen 
des Ein#d-, Rorhes mit dem Böürger-Aukschuß, §. 68; Einst cht der Gemeinde-Rechnungen, 
ebend. S. 26. J. 60; Veratbung des Ausschusses über das m** K. 70; Beschränkung 
seiner Zusammenküunfte, 7. Form derselben, ebend. S. 27. 8. 7 „ Beobachung der Ins 
stanzen Ordnung durch ren Baer, Sbeeschat. . 73; Jorm# der Muräge desselben, S. 74; 
Conflicte zwischen Burger-Ausschuß und Gemeinde" „Natz, II. S. 24. S. 48; Verzichtleistung 
der Gemeinden auf Selbst-Vertretung durch Bürger-Ausschüsse, I. S. F. 4 5 ner 
kung des Bürger-Ausschusses bei Stifrungs-Angelegenheiten, III. S. 7. F. Prüfung der 
Stifrungs-Rechnungen durch den Bürger-Aueschuß und den Stiftungs-Rath, in. 5. 6. . 20. — 
m— über die Bestellung der Burger-Ausschusse nach den obigen Besiimmungen, Res. 
Bl. S. 369; Gleichstellung iber Zahl der Mitglieder mit jener der Gemeinde-Räthe, 9. 13
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.